Auch Billigscherben machen Fotos: Canon 5,6/100-300 mit D30 bei 300mm

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Unknown

    #1

    Auch Billigscherben machen Fotos: Canon 5,6/100-300 mit D30 bei 300mm

    Diese Scherbe hat mir Anju für 80.- EURO verkauft. Bin sehr zufrieden !
    Gruß
    Wolfgang

    http://web25.bor-is.de/medium/200302/1046025391.jpg
  • Dirk Wächter
    webmaster
    • 16.06.2002
    • 14618

    #2
    Auch Billigscherben machen Fotos: Canon 5,6/100-300 mit D30 bei 300mm

    Hallo WOehms,

    mit Sicherheit ein gutes Foto!

    Gruß. Dirk.

    Kommentar

    • Unknown

      #3
      Danke Dirk, ein Lob von Dir zählt schon was! (n/t)

      Dirk Wächter schrieb:

      >Hallo WOehms,
      >
      >mit Sicherheit ein gutes Foto!
      >
      >Gruß. Dirk.

      Kommentar

      • Jan
        Full-Member
        • 27.03.2003
        • 3352

        #4
        Auch Billigscherben machen Fotos: Canon 5,6/100-300 mit D30 bei 300mm

        Klar, ist ja schließlich eine L-Linse!

        Nein, im ernst. Es ist zwar eine L-Linse aus der 1. Generation, aber dafür nicht schlecht! Hat zwar nur Anfangsblende 5,6 jedoch ist es schon bei dieser Blende sehr gut.

        Ist mit Abstand der günstigste Einstieg in den L-Owners-Club.
        Ich würde sagen mit dem 50/1,8 zusammen das vom Preis/Leistungsverhältnis beste Canon Objektiv.

        Kommentar

        • Unknown

          #5
          Nein, ist nicht die "L" Version !!! (n/t)

          Jan schrieb:

          >Klar, ist ja schließlich eine L-Linse!
          >
          >Nein, im ernst. Es ist zwar eine L-Linse aus der 1. Generation, aber dafür nicht schlecht! Hat zwar nur Anfangsblende 5,6 jedoch ist es schon bei dieser Blende sehr gut.
          >
          >Ist mit Abstand der günstigste Einstieg in den L-Owners-Club.
          >Ich würde sagen mit dem 50/1,8 zusammen das vom Preis/Leistungsverhältnis beste Canon Objektiv.

          Kommentar

          • Sascha Hüttenhain
            Free-Member
            • 27.03.2003
            • 322

            #6
            Nein, ist nicht die "L" Version !!! (n/t)

            tja, da beweist sich wieder, dass nicht das equipment ausschlaggebend ist, sondern die kreativität des fotografen.
            auch von mir ein lob an den fotografen, das foto ist sehr gelungen, gut eingefangen!

            gruss sascha

            WOehms schrieb:

            >Jan schrieb:
            >
            >>Klar, ist ja schließlich eine L-Linse!
            >>
            >>Nein, im ernst. Es ist zwar eine L-Linse aus der 1. Generation, aber dafür nicht schlecht! Hat zwar nur Anfangsblende 5,6 jedoch ist es schon bei dieser Blende sehr gut.
            >>
            >>Ist mit Abstand der günstigste Einstieg in den L-Owners-Club.
            >>Ich würde sagen mit dem 50/1,8 zusammen das vom Preis/Leistungsverhältnis beste Canon Objektiv.

            Kommentar

            • Dirk Wächter
              webmaster
              • 16.06.2002
              • 14618

              #7
              Danke Dirk, ein Lob von Dir zählt schon was! (n/t)

              Hallo Wolfgang

              nun machs aber halblang! Wenn ich nur einen Bruchteil vom fotografischen Gespür mancher User hier hätte, wäre ich hochzufrieden.

              Gruß. Dirk.

              Kommentar

              • Anju
                Free-Member
                • 27.03.2003
                • 8912

                #8
                Auch Billigscherben machen Fotos: Canon 5,6/100-300 mit D30 bei 300mm

                WOehms schrieb:

                >Diese Scherbe hat mir Anju für 80.- EURO verkauft. Bin sehr zufrieden !

                Ich habe sie aber nicht als Scherbe angepriesen ;-)

                Freut mich, dass du zufrieden bist - schlecht ist die Optik ja wirklich nicht und selbst von der Macke im Frontglas sieht man ja nix ;-)

                >http://web25.bor-is.de/medium/200302/1046025391.jpg
                ist ein schoen gesehenes Portrait


                Tschuess
                Andreas

                Kommentar

                • jar
                  moderierte Schreiber
                  • 27.03.2003
                  • 19995

                  #9
                  wow, ich hatte es mal zu FD bajonett zeiten, aber gleich wieder

                  getauscht, gegen 70-210 4,0.

                  es war mir analog einfach zu lichtschwach, so kommt es an der digi zu neuen ehren.

                  gruss
                  jar
                  [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
                  [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
                  Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

                  Kommentar

                  • Unbekannt (Gelöscht)
                    • Heute

                    #10
                    Warum geht es eigentich immer nur um die Ausrüstung?

                    Ich finde das Foto gut! Was hat das mit dem Objektiv zu tun?

                    Habe das Gefühl, dass vielen Hobbyfotografen bei der Bewertung von Fotos die Ausrüstung als Basis nehmen:
                    Mit L ==> super Bild;
                    ohne L oder Fremdscherbe ==> schlechtes Bild.
                    Leica M ==> Phantastisches Bild.

                    Also mir kommt es auf den Fotografen an, und was der auf dem Kasten hat. Natürlich ist es gut, wenn ein Foto scharf, brilliant und möglicht wenig verzeichnet ist. Ein gutes Foto wird es aber dadurch nicht.
                    Wenn ein Foto toll gestaltet ist und eine starke Aussage hat, überzeugt es mich auch, wenn es kleine technische Mängel hat.

                    Ich denke, die ganze Technikdiskussion hat folgende Ursache:
                    Ausrüstung kann man kaufen ==> Fotografieren muß man lernen!

                    Kommentar

                    • Anju
                      Free-Member
                      • 27.03.2003
                      • 8912

                      #11
                      Ach - das ist doch eine Ansichtssache...

                      ...im grossen und ganzen ist hier ja die Tendenz das Ergebniss zu bewerten erkennbar.
                      Aber die leidige Diskussion welche Technik zum Einsatz kommt ist so alt, wie die Technik selbst.


                      Andreas
                      Es soll ja auch Leute geben, die kaufen sich jede Leica und jedes Leica Objektiv, um es in der Vitrine verschwinden zu lassen - so einen kenne ich auf der Contax Schiene - der hat wirklich fast das gesamte Contaxprogramm (Ausnahme: die seltenen ZEISS Technolgietraeger und Goldeditionen)

                      Kommentar

                      • Axel Kottal
                        Free-Member
                        • 27.03.2003
                        • 2404

                        #12
                        Weil es manchmal doch entscheidend ist!

                        Hallo Honig,
                        natürlich wird aus einem mittelmässig gestalteten Foto durch ein noch so teures und superscharfes Objektiv kein besseres Bild. Aber in bestimmten Bereichen bringt die "Edelscherbe" eben noch den entscheidenden Kick, z. B. beim Verkauf von Fotos.
                        Dazu ein Beispiel aus der Praxis:
                        Mein Fotokumpel, der mit mir meistens naturfotografisch unterwegs ist, begann damals mit einem Sigma 5,6/400 an seiner Minolta 9000. Ich hatte ein 2,8/400 II zu meiner EOS-1N. Beim Vergleich der Dias bei gleichen Motiven sahen seine Bilder unter der Lupe immer um zwei Klassen schlechter aus (vor allem die Kontrast- und Schärfeleistung bei offener Blende) und seine Fotos fielen bei der Beurteilung meistens "durch den Rost". Was ich damit sagen will: Wenn ich und meine Kunden die Qualitätsunterschiede sehen und unter schlechten Bedingungen (flaues Licht, Regen, usw.) immer noch bestechende Ergebnisse dabei herrauskommen, dann hat eben die Technik diese gewisse Etwas bewirkt.
                        Trotzdem gilt ohne wenn und aber: Schlechte Bildgestaltung oder mangelnde Kreativität des Fotografen können n i e m a l s durch irgendwelche noch so teure Technik ausgeglichen werden.
                        Wenn ich auf einem Steinway-Flügel ein Lied spiele, hört es sich genauso grausam an wie wenn ich es auf einer Kinderorgel gespielt hätte...
                        Ich finde aber dass die Diskussion über die Ausrüstung genauso wichtig ist wie über die Bildgestaltung!
                        Gruss
                        Axel

                        Kommentar

                        • Unbekannt (Gelöscht)
                          • Heute

                          #13
                          Ja, Ja

                          Natürlich gibt es Situationen, die man nur mit einem 4/600 mit offener Blende hinbekommt. Die meisten Hobbyfotografen werden nur selten mit solchen Motiven zu tun haben. Trotzdem scheint mir der rote L-Ring eine weit größere Faszination auszuüben, als nur die erweiterten fotografischen Möglichkeiten. Sind eben "Profiobjektive" ;-). Aber mal im Ernst: Ist ja auch gut so. Würden sich nur Berufsfotografen "Profihardware" kaufen, wäre der Markt viel zu klein und die Preise noch weit astronomischer, als sie heute eh schon sind! Also Nachfrage schaffen!!! Das ist gut für die Konjunktur und freut auch unseren Bundeskanzler!
                          Mit diesen warmen Worten wünsche ich Euch ein gute Nacht!

                          Kommentar

                          • Spiller
                            Free-Member
                            • 27.03.2003
                            • 554

                            #14
                            Re: Auch Billigscherben machen Fotos: Canon 5,6/100-300 mit D30 bei 300mm


                            <i>[WOehms schrieb am 23.02.03 um 19:37:30]
                            [...]
                            > http://web25.bor-is.de/medium/200302/1046025391.jpg</i>

                            Dass weder Objektiv noch Kamera das Foto machen steht ja mal ausser Frage. Wenn Du hiermit die optische Leistung des Objektivs demonstrieren willst, solltest Du ein Bild in original Größe und ohne Postprocessing zeigen. In der Verkleinerung sehen die Bilder von der Ixus auch brilliant aus.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X