Objektiv kaputt - wohin?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benutzer

    #1

    Objektiv kaputt - wohin?

    Hallo,

    ich habe an meinem 2.0/35er einen defekt am Autofokus. Da der händler sich weigert (!) das Ding einzuschicken, dacht ich mir - wo ich doch morgen sowieso frei habe - fährste mal selber hin, is ja nicht weit. Beim checken der Canon Website stellt sich mir nun die Frage: Nach Krefeld oder Willich als nicht-CPS-Kunde?

    Danke für schnelle Tipps,
    Peter.
  • Andreas Koch
    Moderator
    • 21.05.2003
    • 5399

    #2
    Willich. Vorher am besten anrufen. (n/t)

    Meine Bilder bei flickr

    “Der Sinn einer Kamera ist nicht, glatte und unverrauschte Pixelmengen mit bester Schärfe in den Rändern zu produzieren, sondern BILDER.“
    (J. Denter)


    Kommentar

    • Benutzer

      #3
      Ist das eigentlich normal ...

      ... dass der Händler Garantieansprüche ablehnt?

      Mal kurz zur Sachlage:

      Das Objektiv hat im Urlaub bei Temperaturen >30 Grad angefangen beim AF schwergängig zu werden - und zwar so, dass es auch mal einfach stehenblieb. Manuell konnte man das zwar mit einigem Kraftaufwand wieder losemachen und von Hand liess es sich auch dann weiter drehen - abends nach ein bisschen Abkühlung funktionierte es wieder.

      Man merkt jetzt nur noch ganz leicht, dass es ein bisschen hakt beim Drehen. Der Händler fand das normal und hat gemeint, dass er die Kosten scheue, wenn das Objektiv ohne Fehlerbefund zurückkomme. O-Ton: 'Wie sollen die das feststellen, sollen die es in den Backofen legen?' / '...sowas hab ich in 40 Jahren noch nicht gehört'.

      Ich finde das ganz schön mies - würde ich nicht in der Nähe wohnen könnte ich das jetzt privat einsenden - wozu gehe ich denn dann noch zum Händler?

      Viele Grüße,
      Peter.

      Kommentar

      • Klinke
        Free-Member
        • 27.03.2003
        • 2326

        #4
        Bestimmt nicht normal !

        Garantieansprüche hat zuerst einmal der Händler zu erfüllen !
        Es spielt dabei keine Rolle ob er einen Fehler erkennen kann oder nicht. (ist doch kein Techniker). Auf jeden Fall würde ich diesen Händler wechsel, da kannst du dann gleich (oder besser) via Versand bestellen !!

        Kommentar

        • Blueworm
          Free-Member
          • 02.12.2003
          • 641

          #5
          Na super! Wenn der das so normal findet, soll der mal ganz..

          schnell das Objektiv komplett wechseln. Oder Du solltest umgehend den Händler wechseln. Den Händler solltest Du bei Canon dann ruhig beim Namen nennen (auch wenn´s die wohl nicht wirklich interessiert).

          Wie wurde Dir die Scherbe denn verkauft? SUPERoptik etc...., aber nicht unter 10 und über 26°C benutzen bitte? o.k. ist natürlich ganz normal.

          Kommentar

          • Peter Lion
            Full-Member
            • 13.08.2003
            • 6069

            #6
            was für ein Saftladen war das denn ? Bitte mitteilen (n/t)

            Allzeit gutes Licht!



            -----------------------------------------------
            (DER ROSENHEIMER )

            Kommentar

            • Benutzer

              #7
              Re: was für ein Saftladen war das denn ? Bitte mitteilen (n

              ... eines der großen Fotohäuser in Köln ;-)

              Werde dann demnächst meinen Kram bei Isarfoto oder AC-Foto bestellen. Meine vorgestern bei Isarfoto bestellte Sonnenblende kam heute per Post - so muss das laufen.

              Da beschweren sich die Fotohändler immer, dass die Kunden zum Angucken kommen und dann im Internet kaufen. Wenn man es nicht so macht (habe lt. belegen in den letzten 12 Monaten über 2.500 EUR dort gelassen, dabei nur einmal 20 EUR Nachlass bekommen) wird man noch für dumm verkauft.

              So werden die Einzelhändler (ohne das verallgemeinern zu wollen) auch nicht mehr verkaufen. Total überzogene Gebrauchtpreise (die haben eine EOS 1n im Fenster stehen, die soll 996 EUR kosten, hahaha), schlechter Service, kaum Verhandlungsspielraum - wenn ich meine Arbeit so machen würde, wäre ich wohl bald ein Fall für Hartz IV...

              Viele Grüße,
              Peter.

              Kommentar

              • Benutzer

                #8
                Re: Na super! Wenn der das so normal findet, soll der mal ga

                Hi,

                <i>[Blueworm schrieb am 09.07.04 um 10:28:39]
                > schnell das Objektiv komplett wechseln. </i>

                Naja, das würde ich ja nicht mal verlangen. Die sollten sich nur nicht so anstellen. Ich hatte ja gegen Ende sogar zugesagt, die Versandkosten zu übernehmen - aber der Aufwand an sich war denen wohl zuviel.

                <i>> Oder Du solltest umgehend den Händler wechseln.</i>

                den zum Kaufen auf jeden Fall ;-)

                <i>> Den Händler solltest Du bei Canon dann ruhig beim Namen nennen (auch wenn´s die wohl
                > nicht wirklich interessiert).</i>

                Interessiert sie einen Sch.... da haben die mal ganz geflissentlich weggehört.

                <i>> Wie wurde Dir die Scherbe denn verkauft? SUPERoptik
                > etc...., aber nicht unter 10 und über 26°C benutzen bitte? o.k. ist natürlich ganz
                > normal.</i>

                Naja, da kann ich mich eigentlich nicht beschweren, wenn ich fair bin. Die Beratung ist zwar so gut wie Null, weil sich vermutlich keiner -aufgrund der Vielfalt- dort wirklich mit dem Zeug beschäftigt, das sie verkaufen, aber okay, ich weiss ja auch immer genau was ich will, wenn ich da hinkomme.

                Viele Grüße,
                Peter.

                Kommentar

                • Benutzer

                  #9
                  Ergebnis von det janze ...

                  Hi,

                  nachdem ich heute in Willich war, haben die mir dort gesagt, dass das sein kann. Der Servicemitarbeiter hat auch festgestellt, dass es sich in einem bestimmten Entfernungsbereich schwer dreht. Trotzdem hat er mir aufgrund noch reichlicher Garantiezeit zugeraten, das Objektiv noch eine Weile zu nutzen. Sollte nochmal etwas dran sein, könne ich es sofort einschicken.

                  Das bringt mir zwar nun in der Sache nicht weiter, aber a) habe ich mal Canons Service mit eigenen Augen gesehen und b) hat er sich des Problems wirklich angenommen das Ganze ausführlich getestet und mir dann fachkundig Auskunft gegeben. Und vor allem hat er mich nicht für dumm verkauft.

                  Die erste Mitarbeiterin beim Händler hatte das Objektiv an eine 300V geschraubt und in M-Stellung durch den Sucher gekuckt, ein paar mal ausgelöst und gefragt wo denn jetzt das Problem sei. Ich war knapp davor zu sagen: 'Es steht auf ihrer Seite der Theke...'

                  Viele Grüße,
                  Peter.

                  Kommentar

                  • Klaus Bothe
                    Free-Member
                    • 15.12.2003
                    • 177

                    #10
                    Das kann ich kaum glauben . .

                    Soll das bedeuten, der Servicetechniker gibt ein CANON Objektiv mit einem Defekt zurück statt es zu reparieren???? So eine Geschichte habe ich noch nie gehört! Bitte UNBEDINGT das Objektiv zur Reparatur abgeben, um weiteren Schaden zu verhindern!!!
                    Das Verhalten des Kollegen in Köln ist schon der Gipfel, aber so eine Aussage von einem CANON Servicetechniker ist kaum noch zu verstehen.
                    Wenn Du nicht weiter kommst, helfen wir gerne weiter und lassen das Objektiv auf Garantie im Profiservice reparieren (kostet Dich nichts).
                    Klaus Bothe
                    Isarfoto Bothe

                    Kommentar

                    • Benutzer

                      #11
                      Re: Das kann ich kaum glauben . .

                      Hallo Klaus,

                      <i>[Klaus Bothe schrieb am 09.07.04 um 15:25:26]
                      > Soll das bedeuten, der Servicetechniker gibt ein CANON Objektiv mit einem Defekt
                      > zurück statt es zu reparieren???? </i>

                      Naja, es ist halt nur eine Nuance schwergängiger als bei einem intakten Objektiv 8hab noch ein uraltes, technisch wohl vergleichbares 35-70er, da dreht sich der Ring einwandfrei, trotz mittlerweile 12 Jahren auf dem Buckel). Und das Objektiv -womöglich im Backofen- zu erhitzen, um den Fehler nachzustellen, will ich denn auch nicht - das kommt eher einer mutwilligen Beschädigung gleich. Insofern hat der Techniker halt auch keine Chance den Defekt als solchen zu erkennen. Und auf den (aus seiner Sicht) reinen Verdacht Komponenten austauschen oder gar das ganze Objektiv - ich weiss nicht, ob das üblich ist...

                      <i>> So eine Geschichte habe ich noch nie gehört! Bitte
                      > UNBEDINGT das Objektiv zur Reparatur abgeben, um weiteren Schaden zu verhindern!!!</i>

                      Weiterer Schaden könnte ja dann wieder entstehen, wenn ich bei höheren Temperaturen wieder das Problem bekomme - das wird dieses Jahr glaub ich nix mehr ;-) und ein weiterer Urlaub steht auch nicht an.

                      <i>> Das Verhalten des Kollegen in Köln ist schon der Gipfel, aber so eine Aussage
                      > von einem CANON Servicetechniker ist kaum noch zu verstehen.</i>

                      Also ich will nicht den Eindruck vermitteln, dass der irgendwie unfreundlich war. Im Gegenteil, ich kam mir dort gut behandelt vor. Vermutlich hat er eben auch die Kosten gesehen, die da auf Canon zukommen und sich gedacht, dass es (solange es nicht wieder auftritt) ja keine Beeinträchtigung darstellt - was es auch nicht tut, abgesehen von dem unguten Gefühl ein 340 EUR Mackenobjektiv in der Hand zu haben.

                      <i>> Wenn Du nicht weiter
                      > kommst, helfen wir gerne weiter und lassen das Objektiv auf Garantie im Profiservice
                      > reparieren (kostet Dich nichts).</i>

                      Das ist sehr nett, vielen Dank. Wenn es aus Deiner Sicht bei der hier dargestellten Lage üblich ist, das reparieren oder tauschen zu lassen, können wir das gerne versuche. Nachdem ich das 17-40er habe, kann ich auf das 35er gerne mal eine Weile verzichten.

                      Viele Grüße,
                      Peter.

                      Kommentar

                      • Klaus Bothe
                        Free-Member
                        • 15.12.2003
                        • 177

                        #12
                        Re: Das kann ich kaum glauben . .

                        Also ich würde das Objektiv reparieren lassen, damit das 'ungute' Gefühl vergeht.
                        Also, mein Angebot steht, wir kümnmern uns drum.
                        Klaus Bothe
                        Adresse findest Du unter www.isarfoto.de

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X