makro objektive

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gudrun
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 55

    #1

    makro objektive

    hallo,

    ich habe schon wieder einmal eine frage - oder suche nach einem guten tipp - im bezug auf den kauf von einem macroobjektiv.
    aber vielleicht gibt es da ja auch ein 'kombiniertes' objektiv - dass nicht nur für den macrobereich geeignet ist - sondern auch den kleinen brennweitenbereich abdeckt - für innenaufnahmen und architekturfotos. oder ist sowas kombiniertes schon wieder nicht so zu empfehlen?

    bin über jeden tipp dankbar - auch wo man sich technische daten und kaufinfos holen kann!

    danke

    lg
    gudrun
  • Stefan Schmid
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 185

    #2
    Re: makro objektive

    Hallo Gudrun,

    als wenn Macro dann richtig, soll heißen 1:1 Fotografie. Meine Empfehlung lautet ganz klar Tamron 90/2.8 MAKRO 1:1. Entsprechende Infos über die Qualität findest Du hier auf der Homepage unter Objektivtests, weiter technische Infos gibt es bei <a href='http://www.tamron-europe.com/asp/index.asp?activ=produkte&firm=tamron&lang=1' target='_blank'>Tamron</a>. Der Preis bei <a href='http://www.ac-foto.com/ger/produkte.php' target='_blank'>AC-Foto</a> liegt bei 454,- €, viel günstiger ist wohl kaum (neu) zu bekommen - und ebay gibt da auch nicht viel her.

    Des weiteren gibt es noch das Sigma 105/2.8 Macro EX, Preis bei <a href='http://www.ac-foto.com/ger/produkte.php' target='_blank'>AC-Foto</a> 414,- €. Die Qualität ist fast genauso gut wie beim Tamron.

    Zu guter letzt kann ich nur noch die Suchfunktion des Forums empfehlen, das Thema wurde schon mehrfach behandelt.

    Gruß
    Stefan


    <i>[gudrun schrieb am 03.03.03 um 12:32:00]

    > hallo,
    >
    > ich habe schon wieder einmal eine frage - oder suche nach einem guten
    > tipp - im bezug auf den kauf von einem macroobjektiv.
    > aber vielleicht gibt es da
    > ja auch ein 'kombiniertes' objektiv - dass nicht nur für den macrobereich geeignet
    > ist - sondern auch den kleinen brennweitenbereich abdeckt - für innenaufnahmen und
    > architekturfotos. oder ist sowas kombiniertes schon wieder nicht so zu empfehlen?
    >
    >
    > bin über jeden tipp dankbar - auch wo man sich technische daten und kaufinfos
    > holen kann!
    >
    > danke
    >
    > lg
    > gudrun</i>


    Kommentar

    • MarcusMueller
      Free-Member
      • 27.03.2003
      • 1074

      #3
      Re: makro objektive

      Hallo,
      ich habe das Sigma 180mm / 3,5 HSM. Ein absolutes Spitzenobjektiv mit Ultraschallmotor
      und zusätzlich noch ein schönes Tele. Der Vorteil der großen Brennweite ist, daß bei 1:1
      (bezogen auf Vollformat) noch ein Abstand von 46cm zum Objekt vorhanden ist.

      Gruß, Marcus

      Kommentar

      • jar
        moderierte Schreiber
        • 27.03.2003
        • 19995

        #4
        das canon 50 mm macro 2,5

        geht auch als normalo durch,

        a wegen der brennweite
        b wegen der rel. guten anfangsblende

        die hier genannten bis 180mm sind zwar gut für kleine tiere, fluchtdistanz und das man nicht so nah ran muss,
        aber zum häuser fotografieren erscheint mir ein 180er weniger geeignet, ausser man möchte nur den balkon

        gruss
        jar
        [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
        [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
        Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

        Kommentar

        • DUJr
          Free-Member
          • 27.03.2003
          • 2045

          #5
          Re: makro objektive

          oder das Sigma EX 50mm Macro eines der besten Objektive die es überhaupt zu kaufen gibt und das zu einem sehr guten Preis!

          Kommentar

          • Anju
            Free-Member
            • 27.03.2003
            • 8912

            #6
            Re: makro objektive


            <i>[gudrun schrieb am 03.03.03 um 12:32:00]

            > hallo,
            >
            > ich habe schon wieder einmal eine frage - oder suche nach einem guten
            > tipp - im bezug auf den kauf von einem macroobjektiv.
            > aber vielleicht gibt es da
            > ja auch ein 'kombiniertes' objektiv - dass nicht nur für den macrobereich geeignet
            > ist - sondern auch den kleinen brennweitenbereich abdeckt - für innenaufnahmen und
            > architekturfotos. oder ist sowas kombiniertes schon wieder nicht so zu empfehlen?

            Wird es nicht geben - ein Macroobjketiv hat eine lange Einstellschnecke und ist - wie der Name für Macro zu bevorzugen - ein Objektiv für Innenaufnhamen und Architektur sollte dagegen schon etwas in den WW-Bereich gehen. MIt einer WW-Brennweite Macro machen zu wollen ist allerdings sehr frustrierend - der Arbeitsabstand sinkt massiv und eine gute Auslechtung ist dann nur mit einer Arbeit zu bekommen.

            Die Frage ist halt, was willst du mit Macro machen?
            Als Alternative bietet sich dann zum Beispiel eine Kombination EF20-35 und Novoflex RetroAdapter an.
            Auf der einen Seite ein Standard WW-Zoom , dass dann am Retroadapter von Novoflex zum automatischen Macroobjektiv mutiert.

            Zweite Möglichkeit: 2 Objektive kaufen - eine 24 Festbrennweite und ein 90-100 Macro - hanegt ein bsichen von den verfügbaren Mitteln ab.


            Andreas
            NovoflexRetroAdapter Bilder gibts z.B. <a href='http://www.anju.de/fototechnik/objektive/novoflexeosretro.html' target='_anju'>hier</a><br>
            <a href='http://www.anju.de/fototechnik/objektive/novoflexeosretro.html' target='_anju'><img src='http://www.anju.de/imgpages/tuempel/fotos/th_23072002_008.jpg'></a>






            >
            >
            > bin über jeden tipp dankbar - auch wo man sich technische daten und kaufinfos
            > holen kann!
            >
            > danke
            >
            > lg
            > gudrun</i>

            Kommentar

            • MarcusMueller
              Free-Member
              • 27.03.2003
              • 1074

              #7
              Re: das canon 50 mm macro 2,5

              Für welche Häuser braucht man denn ein Macro ?????? ;-)

              Kommentar

              • jar
                moderierte Schreiber
                • 27.03.2003
                • 19995

                #8
                dat ist doch wohl klar,

                <i>[MarcusMueller schrieb am 03.03.03 um 18:46:56]
                > Für welche Häuser braucht man denn ein Macro ?????? ;-)</i>

                für abriss häuser, wie kriegt man sonst den schimmel im maßstab 1:2 rauf.

                ne im ernst die frage war macro + haus

                ich hab es aber alternativ verstanden, kann häuser und macroscopisch fotofieren

                was mit einem 180er sigma schwieriger wird, weil tele machen sich schlecht ums ganze haus raufzukriegen, ausser man wird zum paparazzi und kommt wegen der zäune und der bodyguards nicht näher ran

                gruss
                jar
                [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
                [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
                Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

                Kommentar

                • MarcusMueller
                  Free-Member
                  • 27.03.2003
                  • 1074

                  #9
                  Re: dat ist doch wohl klar,

                  War auch nicht ganz ernst gemeint ...
                  Ich glaube aber auch, daß gerade WW und Macro nicht zusammen passen.
                  Deswegen sind ja auch fast alle Macros Teleobjektive.
                  Der große Abstand erleichter Macroaufnahmen erheblich, ich habe schon sehr gute Insektenfotos
                  auch ohne Ringblitz gemacht. Ganz ohne Blitz geht es bei diesen Abbildungsmaßstäben
                  kaum noch, da die Tiefenschärfe nur noch minimal ist.

                  Gruß, Marcu

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X