Offiziell erscheint in ein paar Tagen (aber wohl eher Wochen) nun das neue Canon Weitwinkel. Canon steckt es technisch und optisch in die Profi Liga, preislich in die des engagierten Amateurs. Meine Frage wäre jetzt, in welcher Konkurrenz es zum 16-35 steht?
Klar hat das 16-35 eine bessere Lichtstärke (aber nicht deutlich bessere). Aber viele haben an diesem Objektiv bemängelt, es sei nicht digital, sondern noch analog optimiert. Wobei zum Neuen wohl endlich erstes zutrifft. Allerdings sagt Canon, ich zitiere von der Homepage: 'Durch die Beschränkung auf die Lichtstärke F4.0 konnte der Preis erstaunlich niedrig gehalten werden.' Was klingt wie: 'Wir könnten auch ein 17-40f2.8 bauen, wollen nur noch gerade nicht'. Heißt das also, das wir vielleicht Ende des Jahres (oder zur nächsten Cebit) ein wieder verbessertes Weitwinkel erwarten müssen?
Was haltet ihr davon? Und vergißt man mal den preislichen Unterschied von 900,-(!) Für welches Weitwinkel würdest ihr Euch entscheiden? Und damit meine ich nicht die, die schon ein Weitwinkel haben und sich eher darüber Gedanken machen, ob der Nachfolger gegenüber dem Auslaufmodell lohnt.
Für mich sind die Vorteile beim 17-40 nach Priorität:
1. digital optimiert 2. Mehr Brennweite 3. leichter
Nachteile: Festblende 4.0
Beim 16-35 fällt mir spontan nur der Vorteil von der Festblende 2.8 ein, Nachteile (gegenüber dem Neuen) natürlich mehrere.
Ja, ich bitte hiermit indirekt um eine Kaufentscheidung. Danke im voraus für Eure Stellungnahmen.
Gruß, Greggor
Klar hat das 16-35 eine bessere Lichtstärke (aber nicht deutlich bessere). Aber viele haben an diesem Objektiv bemängelt, es sei nicht digital, sondern noch analog optimiert. Wobei zum Neuen wohl endlich erstes zutrifft. Allerdings sagt Canon, ich zitiere von der Homepage: 'Durch die Beschränkung auf die Lichtstärke F4.0 konnte der Preis erstaunlich niedrig gehalten werden.' Was klingt wie: 'Wir könnten auch ein 17-40f2.8 bauen, wollen nur noch gerade nicht'. Heißt das also, das wir vielleicht Ende des Jahres (oder zur nächsten Cebit) ein wieder verbessertes Weitwinkel erwarten müssen?
Was haltet ihr davon? Und vergißt man mal den preislichen Unterschied von 900,-(!) Für welches Weitwinkel würdest ihr Euch entscheiden? Und damit meine ich nicht die, die schon ein Weitwinkel haben und sich eher darüber Gedanken machen, ob der Nachfolger gegenüber dem Auslaufmodell lohnt.
Für mich sind die Vorteile beim 17-40 nach Priorität:
1. digital optimiert 2. Mehr Brennweite 3. leichter
Nachteile: Festblende 4.0
Beim 16-35 fällt mir spontan nur der Vorteil von der Festblende 2.8 ein, Nachteile (gegenüber dem Neuen) natürlich mehrere.
Ja, ich bitte hiermit indirekt um eine Kaufentscheidung. Danke im voraus für Eure Stellungnahmen.
Gruß, Greggor
Kommentar