Freude, grummel, umpf, Ärger.... mit Canon 24-70/2.8L

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer
    • Heute

    #1

    Freude, grummel, umpf, Ärger.... mit Canon 24-70/2.8L

    Hallo Leute,

    gestern ist das Canon 24-70L bei mir angekommen!
    Die Freude war natürlich riesig groß.

    1. Das mit dem mordsmäßigen Gewicht und der klobigen Geli war mir ja bekannt und ist akzeptiert. (Oder gibt es zu der Geli ne Alternative?)
    2. Das ist das absolut schärfste Objektiv, dass jemals an meiner Kamera war. Boh ey!!!
    3. Jetzt kommts: Ich habe auf allen Bildern, die etwas kontrastreicher sind ganz üble CAs festgestellt!!!!!
    Wenn ich z.B. nen schwarzen Polo von hinten Fotografiere, sind über dem silbernen Schriftzug dicke 'Lila Kappen'

    Sind die CAs normal??? Das hätte ich bei einem Objektiv für 1.200 € nicht erwartet. Ich hoffe, ein Montagsmodell erwischt zu haben.....

    Ein Beispielbild folgt, sobald ich mal wieder was auf meine Homepage hochladen kann...

    Gruß,
    Gerd
  • Klinke
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 2326

    #2
    Etwas CA hatte ich auch damit ...

    ... jedenfalls bei 24 mm ....

    Kommentar

    • Tilo
      Free-Member
      • 27.03.2003
      • 4151

      #3
      Hört sich ein wenig komisch an...

      und ist ohne Bsp. schwer einzuschätzen. CA tritt üblicherweise an Kanten auf, an denen das Licht gebrochen wird. Ganz prädestiniert sind dafür kahle Äste/Büsche gegen den Himmel, Dach-Kanten usw.. Das 24-70 ist eigentlich optisch in einem Zoombereich unterwegs in dem die Korrektur, im Gegensatz zu den Weitwinkeln 16-35/17-35, mittels Fluorid-Elementen relativ einfach in den Griff zu bekommen ist. Sprich CA war beim 24-70 noch nie ein Thema...
      Vielleicht ein Schutzfilter?

      Gruß
      Tilo

      Kommentar

      • akastylez
        Free-Member
        • 23.05.2004
        • 781

        #4
        Anfänger fragt, was ist CA? (n/t)

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #5
          Wundert mich auch...

          zumal die Effekte besonders bei 70mm sichtbar werden...

          lg
          Gerd

          Kommentar

          • Dragan
            Free-Member
            • 03.09.2003
            • 851

            #6
            Re: Freude, grummel, umpf, Ärger.... mit Canon 24-70/2.8L

            also wenn es wirklich keine extremen Lichtsituationen waren und du keinen filter drauf hattest, und selbst wenn glaube ich nicht das der filter so etwas verursachen könnte..dann scheint da wirklich was faul.....die exemplare die an meine cams draufschrauben konnte hatten absolut keine CA's....

            Gruß
            Dragan

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #7
              Chromatische Aberration, lässt sich gut Googlen (n/t)

              Kommentar

              • Roland Michels
                Free-Member
                • 27.03.2003
                • 1969

                #8
                Re: Freude, grummel, umpf, Ärger.... mit Canon 24-70/2.8L

                ich mein 24-70 auch diese Woche bekommen und die gleichen Erfahrungen gemacht. Allerdings muss ich im Querversuch feststellen das mein 17-35 und mein 50/1,4 bei gleicher Brennweite und gleichem Motiv mehr CA verursacht, die Objektive sind aber auch dafür bekannt. Da ich aber normalerweise nicht bei Sonnenlicht in den schrägen Himmel Bäume fotografiere, fällt das beim Alltagsgebrauch selbst beim 17-35 nicht auf. Ich denke man kann CA bei den jetztigen Lichtsituationen gewollt bei fast jedem Objektiv provozieren (selbst bei meinem 300/2,8 funktioniert es). Deshalb habe ich aufgehört nach den Fehleren zu suchen, man findet immer mehr, bei mir sitzt z.B. der AF nicht immer richtig bei 24mm und Blende 2,8. Das liegt aber an dem riesigen AF-Feld der 10D (hoffe ich doch;-))
                VG
                Roland

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #9
                  Hier das Beispiel (100%-Ausschnitt)

                  <a href='http://www.wiechers-bodenfelde.de/slides/ca2470.html' target='_blank'>CA bei 24-70/2.8L</a>

                  Man sieht es deutlich über dem POLO-Schriftzug, vem VW-Zeichen und auch das schwarz im Nummernschild wirkt rötlich.

                  Bilde ich mir das nur als Mangel ein oder bin ich zu anspruchsvoll.

                  Das Bild ist übrigens bei 70mm Brennweite entstanden.

                  Gruß,
                  Gerd

                  Kommentar

                  • Micha67
                    Free-Member
                    • 15.09.2003
                    • 4482

                    #10
                    Optik-Kuddelmuddel


                    > CA tritt üblicherweise an Kanten auf, an denen das Licht gebrochen wird.
                    > Ganz prädestiniert sind dafür kahle Äste/Büsche gegen den Himmel, Dach-Kanten usw..

                    An Kanten, wie kahlen Ästen, Dach-Kanten etc. wird kein Licht gebrochen (allerhöchstens gebeugt aber dies ist hier nicht relevant). CA entsteht ausschließlich im Objektiv. Die laterale CA entsteht dabei überall außerhalb der Bildmitte. Sie wird lediglich an harten Kontrastkanten besonders gut sichtbar.

                    > Das 24-70 ist eigentlich optisch in einem Zoombereich
                    > unterwegs in dem die Korrektur, im Gegensatz zu den Weitwinkeln 16-35/17-35, mittels
                    > Fluorid-Elementen relativ einfach in den Griff zu bekommen ist.

                    Uff, woher nimmst Du diese Hypothese? Meines Wissens hat keines der Canon Standardzooms ein Fluoridelement. Die Korrektur der lateralen CA im 24-70/2.8 übernehmen u.a. die zwei asphärischen Flächen und ein UD-Element.

                    Kommentar

                    • Christiane
                      Free-Member
                      • 05.05.2004
                      • 223

                      #11
                      Re: Hier das Beispiel (100%-Ausschnitt)

                      Das Bild ist in 489 x 391 Pixel so klein, daß man sich keinen ordentlichen Eindruck von der Sache machen kann.
                      Stell doch bitte die Originaldatei oder Ausschnitte in Originalgröße ins Netz. Dann kann man sich fundiert unterhalten.

                      Kommentar

                      • Micha67
                        Free-Member
                        • 15.09.2003
                        • 4482

                        #12
                        Ausgefressenes Areal, Rotsignal wird bei Bayer-Demosaic ...

                        ... über mehrere Nachbarpixel hin verrechnet, als z.B. ein Grünsignal.

                        Mach Dich nicht verrückt, aus dem Bild ist keine schlappe Objektivleistung zu entnehmen.

                        Kommentar

                        • zar
                          Free-Member
                          • 25.02.2004
                          • 298

                          #13
                          Das soll das Schärfste sein, was wo gibt??? Oh, no (n/t)

                          Kommentar

                          • ehemaliger Benutzer

                            #14
                            Hallo Christiane,

                            ich werde versuchen, größere Dateien ins Netzt zu stellen...

                            Gruß,
                            Gerd

                            Kommentar

                            • Heinz Udo
                              Free-Member
                              • 27.03.2003
                              • 72

                              #15
                              Re: Ausgefressenes Areal, Rotsignal wird bei Bayer-Demosaic ...

                              Sehe keine Farbsäume. Es ist unscharf ! Heinz Udo

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X