Allroundobjektiv f. Canon 300d gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marion K.
    Free-Member
    • 31.10.2004
    • 3

    #1

    Allroundobjektiv f. Canon 300d gesucht

    Hallo die Wissenden,

    just habe ich mir eine Canon Eos 300d (gebraucht) gekauft und jetzt suche ich - verzweifelt - nach einem Objektiv.

    Ich suche ein Allroundobjektiv mit guten Möglichkeiten für Nahaufnahmen (oder Makros/ Unterschied nie verstanden). Ich fotografiere gerne Käfer oder Blüten und Porträtaufnahmen machen mir auch Spaß. Der Zoombereich, ich meine dieser Paparazzieffekt ist mir nicht ganz so wichtig (obwohl auch schön). Gibt es ein solches Objektiv, das Ihr mir empfehlen könntet?

    Was haltet Ihr von diesem Sigma 18-125 / 3,5-5,6?
    Liegt hier der Akzent auf dem 'Fernbereich', dem Paparazzieffekt?

    Sollte diese Annahme richtig sein: Was hat es mit diesen Nahlinsen auf sich? Könnte ich so etwas davorschrauben und hätte ich damit den gewünschten Makroeffekt?

    Abschließende Bitte: macht's mit den Angaben gnädig, ich bin Anfängerin und finde mich in diesen Zahlenbergen kaum noch durch.

    Habt tausend Dank Marion
  • Peter Gurschler
    Free-Member
    • 09.11.2003
    • 530

    #2
    Re: Allroundobjektiv f. Canon 300d gesucht

    wenn es dir speziell auf Makros ankommt, kann ich dir das Tamron 90 Sp AF empfehlen.
    Kostet nicht allzuviel und hat eine recht gute Resonanz hier

    Kommentar

    • Jürgen Witzlack
      Free-Member
      • 19.10.2003
      • 79

      #3
      Es drängt sich die Frage auf:

      Warum mußte es denn eine SLR-Kamera sein. Auf der Jagd nach Blumen und Insekten ist eine Kamera mit verstellbarem Display (z.B. Canon A80 ... A95) viel besser geeignet. Und genau für diesen Zweck verwende ich selbst auch eine solche - trotz D300. Diese Kompakten stehen in der Bildqualität der D300 kaum nach und bringen einen ordentlichen Makro-Bereich von Haus aus mit. Ja, ja ich höre schon Deinen Protest: Bis die ausgelöst haben ist aus der Raupe schon ein Schmetterling geworden. Aber man muß nicht auf dem Bauch rumkriechen!
      Aber zu Deiner Frage: Die preiswerteste Lösung wäre vielleicht das 18/55-Setobjektiv mit Vorsatzlinse oder besser einem Zwischenring. Der Zwischring schluckt zwar Licht aber die Optik wird nicht versaut. Makroobjektive sind teuer und gute Makroobjektive gibt es nur als Festbrennweiten.
      Du bekommst sicher noch viele Ratschläge. Jürgen.

      Kommentar

      • Christian Werner
        Free-Member
        • 01.11.2003
        • 505

        #4
        Sigma 28-70 F2,8 EX oder Tamron 28-75 beide sehr geschäzt

        Habe selber das Sigma und bin bisher zufrieden. Ist halt kein Marco. Man kann es meines Erachtens auch gut für Portraits verwenden siehe meine Homepage unter Portrait.
        Das Sigma ist meine ich momentan etwas billiger als das Tamron. Aber ich würd mir beide auf jeden Fall mal anschauen.

        Grüße
        Grisu

        Kommentar

        • Otwin
          Free-Member
          • 03.07.2004
          • 2829

          #5
          Re: Allroundobjektiv f. Canon 300d gesucht

          Hallo Marion,

          ein tolles Objektiv ist das Tamron 2,8/28-75 Di Macro, dabei mit ca. 300,-- € noch bezahlbar. Qalitativ (Bild, Farbe, Schärfe) liegt es ziemlich nahe an vergleichbaren L-Objektiven, die ca. den 3-4 fachen Preis kosten. Ein empfehlenswertes Objektiv. Ich nutze es selbst und bin begeistert.

          Weiter emfehlenswert von Tamron das 90er bzw. 180er Macro.

          Viele Grüße

          Otwin

          Kommentar

          • Marion K.
            Free-Member
            • 31.10.2004
            • 3

            #6
            Re: Allroundobjektiv f. Canon 300d gesucht

            Habt tausend Dank, das klappt ja hervorragend hier.

            Eifrig bin ich Euren Hinweisen nachgegangen und habe mir auch alles brav notiert. Diese Tamron-Objektive sind aber doch Makro-objektive, oder? Ich habe eben immernoch die Illusion ein Allroundobjektiv zu erwischen, das eben auch eine gute Qualität im Nahbereich aufweist. Gibt es so etwas wirklich nicht? Karierte Maiglöcken?

            Und was sind denn 'L-Objektive'?

            Hat denn von euch jemand dieses Sigma 18-125? Und was hat es mit diesen Nahlinsen (o.ä) auf sich. Ich könnte da doch einfach so'n Ding dranschrauben, oder? Was meint ihr?

            Nochmal: Danke
            Marion

            Kommentar

            • soeren
              Free-Member
              • 27.09.2003
              • 564

              #7
              Re: Allroundobjektiv f. Canon 300d gesucht

              L-Objektive = (L)uxusobjektive
              i.d.R. sehr gute Objektive und i.d.R. auch sehr schwer und teuer ;-)
              Wenn Du Eines mal hattes/hast, dann willst Du keine anderen mehr =>L-Virus
              Die Verarbeitung, AF-Geschwindigkeit und optische Quali ist i.d.R. mehr als ausreichend.
              Ob man so etwas braucht ist eine andere Sache ;-)

              Das Tamron 28-75 ist KEIN 'richtiges' Makroobjektiv. Das steht nur drauf (Marketing) ;-)
              Insgesamt ist das Tamron jedoch ein klasse Objektiv.
              Gruß
              Sören

              Kommentar

              • Peter Brust
                Free-Member
                • 28.12.2003
                • 4767

                #8
                den Unterschied zwischen Nah- und Makroaufnahme

                würde ich mal so beschreiben: Makro ist alles, was mindestens im Abbildungsmaßstab 1:1 abgelichtet wurde. Um dies zu erreichen, bedarf es i.d.R. eines 'echten' Makrobjektives (oder einer entsprechenden anderen optischen Vorrichtung)
                Die Nahaufnahme ist so zu definieren, dass man mit einem entsprechenden Objektiv möglichst nahe ans Objekt kommt um den größtmöglichen Abbildungsmaßstab zu erreichen, der aber normalerweise nicht an das Vehältnis 1:1 heranreicht.

                Hm. versteht man das jetzt?

                Vielleicht ein Beispiel: Mit einer guten Nahaufnahme kannst du zeigen, wie eine Biene auf einer Blüte sitzt. Mit der Makroaufnahme kannst du zeigen, wie sie ihren Rüssel in die Blüte eintaucht.

                Kommentar

                Lädt...
                X