PT-LENS und Verzeichnungen beim EF-S 17-85 IS...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JotPeWe
    Free-Member
    • 03.02.2004
    • 581

    #1

    PT-LENS und Verzeichnungen beim EF-S 17-85 IS...

    Hier nur einmal ein (wenn ich richtig verlinkt habe...) zwei kleine Beispiele, was EBV mit PT-LENS aus der Verzeichnung eines 17-85 machen kann:

    'Original:' (nicht von mir, aber weil hier schon als Negativ-Beispiel gepostet als Quelle genommen)

    <img border='0' src='http://www.jpwalkenhorst.de/images/PT-LENS/7249-1.JPG'>

    Verzeichnung mit PT-Lens in ca 10 Sekunden Rechenzeit korrigiert (ich habe nur kurz probiert, kann man sicherlich noch genauer machen)

    <img border='0' src='http://www.jpwalkenhorst.de/images/PT-LENS/7249-2.JPG'>

    an der senkrechten ausgerichtet:

    <img border='0' src='http://www.jpwalkenhorst.de/images/PT-LENS/7249-3.JPG'>

    und perspektivisch korrigiert:

    <img border='0' src='http://www.jpwalkenhorst.de/images/PT-LENS/7249-4.JPG'>

    und nochmals perspektivisch korrigiert:

    <img border='0' src='http://www.jpwalkenhorst.de/images/PT-LENS/7249-5.JPG'>

    Diese Schritte waren notwendig, da die Kamera bei der Aufnahme nicht parallel zum Objekt stand und ggf nicht in der Waagerechten war und eben kein TS-Objektiv drauf hatte... ;-)

    Man kann aber erkennen, dass zumindest die Verzeichnungen leicht korrigierbar sind.

    Ein anderes Beispiel in drei Schritten:

    Original:

    <img border='0' src='http://www.jpwalkenhorst.de/images/PT-LENS/3116-1.JPG'>

    Verzeichnung korrigiert:

    <img border='0' src='http://www.jpwalkenhorst.de/images/PT-LENS/3116-2.JPG'>

    ...und ausgerichtet.

    <img border='0' src='http://www.jpwalkenhorst.de/images/PT-LENS/3116-3.JPG'>

    Gruss .JPeter.
  • Tschocko
    Moderator
    • 27.03.2003
    • 3954

    #2
    Wie korrigiert - PS ?? (n/t)

    °

    Kommentar

    • JotPeWe
      Free-Member
      • 03.02.2004
      • 581

      #3
      Ja, alles im PS... die Werte vorher mit den PTGUI ermittelt. (n/t)

      Kommentar

      • KRK
        Full-Member
        • 27.03.2003
        • 3405

        #4
        laß mich nicht dumm sterben, was ist

        PT-lens und PTgui ?????

        Kommentar

        • JotPeWe
          Free-Member
          • 03.02.2004
          • 581

          #5
          Re: laß mich nicht dumm sterben, was ist

          PT-GUI findest Du unter http://www.ptgui.com/, ist ein Tool für Panoramas, eignet sich gemäß http://www.epaperpress.com/pano/index.html zur Berechnung von Verzeichnungen von Objektiven...

          Gruss .JPeter.

          Kommentar

          • Vito
            Free-Member
            • 22.05.2003
            • 6005

            #6
            Re: Panotools von Prof. Dersch, guckst Du z.B.

            <a href='http://www.erik-krause.de/index.htm?./verzeichnung/' target='_blank'>HIER</a>

            Kommentar

            • FREEWOLF

              #7
              Das ist sicher alles ganz o.k. aber was mache ich, wenn

              ich mal ein paar Dutzend Bilder mit dem Verzug habe ? Soll ich mich dann stundenlang herummühen und am Schluss stimmen die Proportionen oder der Masstab wenn ich Pech habe auch nicht mehr, da leiste ich mir lieber eine Bessere Optik die Ergebnisse ohne die Genannten Probleme liefert.

              Kommentar

              • Sven Hüsges
                inaktiver User
                • 27.04.2004
                • 333

                #8
                Re: Das ist sicher alles ganz o.k. aber was mache ich, wenn

                Hallo!

                Du kannst ja einfach mal mitteilen, welche Optik deiner Meinung nach nicht verzeichnet.

                Und stundenlanges Herumprobieren ist gar nicht notwendig, du musst dir einmal deine Filterkoeffizienten bestimmen oder sie dir herunterladen und dann arbeitet ptlens wie jeder Filter in PS.

                Gruß
                Sven

                PS Was ist 'Verzug'

                Kommentar

                • BerndM
                  Free-Member
                  • 06.11.2003
                  • 218

                  #9
                  Re: Das ist sicher alles ganz o.k. aber was mache ich, wenn

                  Hallo Sven,

                  gibt es denn für das 17-85 schon ein Profile ?
                  Ich meine nein - oder irre ich mich?
                  Muss man die Filterkoeffizienten selbst bestimmen, wenn ja, wie geht das?

                  Gruss Bernd

                  Kommentar

                  • Sven Hüsges
                    inaktiver User
                    • 27.04.2004
                    • 333

                    #10
                    Re: Das ist sicher alles ganz o.k. aber was mache ich, wenn

                    Hallo Bernd!

                    <i>[BerndM schrieb am 02.11.04 um 07:05:31]

                    > Hallo Sven,
                    >
                    > gibt es denn für das 17-85 schon ein Profile ?

                    Eines ganz sicher, denn sonst hätte der OP ja nicht die Korrekturen machen können.

                    > Ich meine nein
                    > - oder irre ich mich?

                    Offensichtlich-)

                    > Muss man die Filterkoeffizienten selbst bestimmen, wenn ja,
                    > wie geht das?

                    Schau mal unter http://www.erik-krause.de/index.htm unter dem Stichwort Verzeichnung nach.


                    Gruß
                    Sven

                    Kommentar

                    • JotPeWe
                      Free-Member
                      • 03.02.2004
                      • 581

                      #11
                      Also ich hab' mir eines anhand meiner Optik selber

                      erstellt, Vorlage war das Badezimmerfoto - also keine besonders gute. Der ganze Vorgang hat mit Lesen und ausprobieren keine drei Stunden gedauert (beim ersten Durchlauf); jetzt - nachdem ich's verstanden habe - dauert so ein Durchlauf zum Berechnen keine 10 Minuten. Ich wollte am letzten WE auch ersteinmal probieren, ob's überhaupt funktioniert.
                      Das Bild mit der Außenansicht hat ja jmd anderes gemacht, aber ich konnte es mit dem Profil aus meinem Objektiv trotzdem relativ gut entzerren.
                      Demnächst mache ich mal besser berechenbare Bilder der ganzen Brennweitenskala, um mal ein vollständiges Profil zu erstellen.
                      Der ganze Vorgang des Entzerrens selber ist - einmal ein Profil vorhanden - wirklich nur ein 'Filter-Klick'. Und da die Optiken im großen und ganzen alle die gleichen 'Fehler' haben, sind dieses Profile auch weitestgehend austauschbar.
                      Wer aber absolut perfektionistisch sein will, der rechnet seine ganzen Linsen selber einmal durch und hat dann die 100%igen Werte für seine eigenen... ;-)

                      Gruss .JPeter.

                      Kommentar

                      • Sven Hüsges
                        inaktiver User
                        • 27.04.2004
                        • 333

                        #12
                        Re: Also ich hab' mir eines anhand meiner Optik selber


                        <i>[JotPeWe schrieb am 02.11.04 um 07:44:04]

                        > Wer aber absolut perfektionistisch sein will, der rechnet seine ganzen Linsen selber
                        > einmal durch und hat dann die 100%igen Werte für seine eigenen... ;-)

                        Genau das ist ja auch kein Problem. Man kann so exakt seine Linsenfehler individuell korrigieren. Das ganze dann auch noch in R, G und B und die Sache ist absolut perfekt!

                        Gruß
                        Sven

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X