Re: Die bittere Wahrheit
<i>[Fotograf schrieb am 30.03.03 um 14:36:54]
> Deine Scherbe ist nahe am Preis des 75-300, allerdings gibt es zwei völlig unterschiedliche
> Canon-Zooms mit der Brennweite 75-300. Das mittelprächtige 75-300/4-5,6 IS (für rund
> 500,- Euro) und die Billigmöhre 75-300/4-5,6 III (für rund 220,- Euro) - beide Objektive
> haben komplett unterschiedliche Linsensysteme (Aufrißzeichnungen im offiziellen Canon-Prospekt
> belegen das).
</i>
Na gut, dann wurde ich falsch informiert... Denn mir wurde mitgeteilt, dass das 75-300 IS und das 73-300 USM optisch identisch sind und beide ab 200mm flau sind ...
<i>
> hervor und ist im Canon-Sortiment in der untersten Qualitätriege zuhause (auch wenn
> Du es nicht wahrhaben willst). Dein 90-300 ist wohl so eine Art Nachfolgemodell mit
> Einsaprungen (das Billig-75-300 hatte immerhin ein Metallbajonett
</i>
Tja wie schon gesagt wurde mir mitgeteilt dass das IS und das 'nur' USM optisch identisch sind, und beide währen dann unterste Qualitätsriege zuhause, denn es gibt von Canon sonst nur die 'L' Linse ... oder das 100-300 von dem ich leider ähnliches gehört habe ...
Aber ich wollte nicht hören wie und wo das Objektiv verramscht wurde, oder wie die Bildkomposition meines Bildes ist, sondern einfach das Bild auf 100% öffnen und die Schärfe, Farben u.s.w. kommentieren ... ich bin darin leider kein Profi und wollte hören was andere meinen ...
<i>[Fotograf schrieb am 30.03.03 um 14:36:54]
> Deine Scherbe ist nahe am Preis des 75-300, allerdings gibt es zwei völlig unterschiedliche
> Canon-Zooms mit der Brennweite 75-300. Das mittelprächtige 75-300/4-5,6 IS (für rund
> 500,- Euro) und die Billigmöhre 75-300/4-5,6 III (für rund 220,- Euro) - beide Objektive
> haben komplett unterschiedliche Linsensysteme (Aufrißzeichnungen im offiziellen Canon-Prospekt
> belegen das).
</i>
Na gut, dann wurde ich falsch informiert... Denn mir wurde mitgeteilt, dass das 75-300 IS und das 73-300 USM optisch identisch sind und beide ab 200mm flau sind ...
<i>
> hervor und ist im Canon-Sortiment in der untersten Qualitätriege zuhause (auch wenn
> Du es nicht wahrhaben willst). Dein 90-300 ist wohl so eine Art Nachfolgemodell mit
> Einsaprungen (das Billig-75-300 hatte immerhin ein Metallbajonett
</i>
Tja wie schon gesagt wurde mir mitgeteilt dass das IS und das 'nur' USM optisch identisch sind, und beide währen dann unterste Qualitätsriege zuhause, denn es gibt von Canon sonst nur die 'L' Linse ... oder das 100-300 von dem ich leider ähnliches gehört habe ...
Aber ich wollte nicht hören wie und wo das Objektiv verramscht wurde, oder wie die Bildkomposition meines Bildes ist, sondern einfach das Bild auf 100% öffnen und die Schärfe, Farben u.s.w. kommentieren ... ich bin darin leider kein Profi und wollte hören was andere meinen ...
Kommentar