Gedanken zu meinem Objektivpark

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ioulle
    Free-Member
    • 19.04.2006
    • 67

    #1

    Gedanken zu meinem Objektivpark

    Hallo zusammen,

    ich denke in letzter Zeit oft über meinen Objektivpark nach. Ein Teil stammt noch aus meiner Analogzeit und war immer OK.
    Durch meinen örtlichen Fotohändler war ich vor gut 10 Jahren nicht nur an eine EOS 1n RS, sondern auch an einige Tokina AT-X pro Objektive gekommen
    ( 20-35 // 28-70 // 80-200 ). Derzeit aktuelle Kameras 20D & 10D.
    Das 20-35 habe ich inzwischen ausgemustert (zu weich bei kurzen Entfernungen). Dafür ist ein EF 17-40 L hinzu gekommen. Weiterhin gibt es noch ein EF 50 / 1,4 und zwei AT-X pro.
    Mit beiden Tokinas bin ich voll zufrieden. Das 28-70 werde ich sicher nicht durch das Canon Modell ersetzen. Aber das 80-200 bereitet mir so abwegige Gedanken: ist ein EF 70-200/4 nicht besser? Reicht Blende 4 nicht völlig aus? Wäre ein Wechsel sinnvoll? Schnellerer AF? Bessere Bildqualität? (Anm.: Das 70-200/2,8 ist im Moment nicht drinn - wäre aber meine Zielvorstellung) Früher mußte man entsprechend lichtempfindliche Filme mitnehmen, heute ist es nur noch eine Einstellungssache an der Kamera. Oder beläst man es bei dem Tokina und erweitert erst einmal um ein EF 100-400? Meinen Telekonverter habe ich bereits wegen mangelnder Qualität entsorgt. Damit bin ich im oberen Bereich nur noch bei 200 mm (x1,6).
    Den Telebereich setzte ich hauptsächlich bei Fotos von Pferden und Pferdeveranstaltungen ein (Pferde auf der Weide, Ritterturniere, Reiterspiele, Falknerei).
    Warscheinlich macht sich jeder einmal so seine Gedanken. Ich bitte einfach um Komentare zu meinen Überlegungen.

    Achim
  • RainerK
    Free-Member
    • 27.01.2006
    • 435

    #2
    AW: Gedanken zu meinem Objektivpark

    Hab mir das 70-200 4 zugelegt, Hammer, wirklich super Schärfe und sauschnell. Mein Ziel ist auch das 2,8er, aber erstmal reicht das 4er. 2,8 ist gut, langt aber im Prinzip auch immer nur für eine Person von der Tiefenschärfte. Deshalb ist meistens abblenden angesagt. Vielleicht kannst du es irgendwo testen, dann wirst du sehen, ob es einen Unterschied macht oder nicht.

    Kommentar

    • Silko Barth
      Free-Member
      • 13.04.2004
      • 661

      #3
      AW: Gedanken zu meinem Objektivpark

      Zitat von Ioulle
      ist ein EF 70-200/4 nicht besser? Reicht Blende 4 nicht völlig aus?[...] (Anm.: Das 70-200/2,8 ist im Moment nicht drinn - wäre aber meine Zielvorstellung)Früher mußte man entsprechend lichtempfindliche Filme mitnehmen, heute ist es nur noch eine Einstellungssache an der Kamera.

      Hallo,

      wie heißt es so schön: "Wer billig kauft, kauft zweimal."
      Die ganze Welt schwärmt vom EF 70-200/4 und wahrscheinlich zu Recht. Aber: Wenn Du es nicht haben willst, dann kaufe es auch nicht, sondern spare weiter. Immerhin geht es ja nicht nur um ISO sondern auch ums Freistellen. Mein persönlicher Tipp heißt also: "Warten." Rate mal, warum ich immer noch mit dem Kitobjektiv rumrenne.

      tschüß
      Silko


      PS: Andere werden Dir jetzt raten: "Wenn Du jetzt Fotos machen willst, dann kaufe Dir Deine Ausrüstung jetzt." Du entscheidest, welcher Typ Du bist und wie Du einen eventuellen finanziellen Verlust später verkraftest. Ok, beim Fotografieren sollte man vielleicht nicht mit finanzieller Vernunft argumentieren :-)

      Kommentar

      • RainerS
        Free-Member
        • 03.10.2004
        • 1852

        #4
        AW: Gedanken zu meinem Objektivpark

        Dieses Tokina 80-200 (vermutlich Lichtstärke 2,8) kenne ich nicht. Wenn es noch auf der Non-AF-Version gerechnet ist (ich hatte die FD-Version), kann es beileibe nicht mit den L`s mithalten. (Vergleichsoptik in 1990: 2,8/80-200L auf Dia)

        Fest steht, dass alle drei weißen 70-200L im Autofokus mehr als eine Klasse besser sind - egal welches, Du würdest dann erst die AF-Leistungsfähigkeit Deiner 20D kennenlernen. In der AF-Geschwindigkeit unterscheiden sich die drei (4,0/2,8er ohne IS/2,8 mit IS - ich habe sie momentan alle im Besitz) in der Praxis nicht. In der Bildqualität sind sie in der Praxis alle top.

        Nach persönlichen Testspielereien - bzw. selektieren vor dem Kauf - mit justierter 20D und "passender" MK II, scheint das 4,0er (4 Exemplare getestet) am wenigsten Toleranzen zu haben. Es ist in allen Brennweitenbereichen auch bei offener Blende einfach spitze und hat den besten Nahbereich von 1,2m.

        Bei drei 2,8er ohne IS war ich erst mit dem dritten an meinem Gehäuse zufrieden. Die beiden anderen schienen nicht sonderlich gut justiert. Bei allen dreien (Produktionsdatum Februar/bzw. März 2006 in der Produktionsstätte U) wirkte die Zoomverstellung bei nicht angesetztem Gehäuse etwas hakelig, aber am Body ist davon kaum was zu spüren. Mein 2,8er ohne IS ist das Beste bei 200mm. Bei 135mm scheint es zum Rand hin etwas schwächer. Es fokussiert nur bis 1,8m.

        Das IS ist ein Traum. Einziges Manko (2 Exemplare probiert mit übereinstimmenden Ergebnissen): Ab 160mm fällt es zum Rand hin etwas ab.

        Fazit: Ich rate Dir zum 4,0/70-200L. Es ist handlich, schnell und hat eine klasse Abbildungsleistung. Es mag sein, dass Kreuzsensoren mit 2,8er Optiken im AF noch einen Hauch zulegen können. Aber bei Aussenaufnahmen wirst Du mit dem 4er keine Probleme haben. Ich habe das 4,0/70-200 in den letzten zwei Wochen bei vier Leichtatlhetikveranstaltungen gezielt eingesetzt. Bei Weitsprung (um 100mm Brennweite im Schnitt/zirka 4-5 Flugaufnahmen pro Sprung mit der 1er) werden AF-Höchstleistungen verlangt. Es hat die Aufgabe bei Blenden 4,0 oder 4,5 hervorragend gemeistert.
        Für fiese Lichtbedingungen oder Halle kannst Du Dir später noch ein 2,0/100 zulegen. Die Kombi ist günstiger, handlicher und leichter als ein 2,8er und erlaubt tolle Bilder.
        Zuletzt geändert von RainerS; 10.05.2006, 22:20.

        Kommentar

        • Nighthelper
          Free-Member
          • 27.11.2003
          • 809

          #5
          AW: Gedanken zu meinem Objektivpark

          Zitat von Ioulle
          Warscheinlich macht sich jeder einmal so seine Gedanken.
          Nö, nicht einmal, sondern immer wieder mal
          Das Bessere ist der Feind des Guten, und solange es etwas Besseres gibt, was auch finanzierbar ist, hat man immer solche Gedanken.

          Als Entscheidungshilfe, ob überhaupt Handlungsbedarf besteht und wenn ja, wie dieser dann aussieht, sehe ich mir viele (sehr viele) Bilder an und vergleiche mit meinen eigenen Aufnahmen. Wenn ich dann etwas sehe, was ich mit meinem Equipment nicht hinkriege, aber gerne können würde, dann ist die Entscheidung praktisch gefallen.

          Zu einem bestimmten Objektiv rate ich Dir nicht. Jeder muß sein eigenes individuelles Equipment finden, und dabei hilft es nicht wirklich, die subjektiven Meinungen anderer als Grundlage für die eigene Kaufentscheidung zu nehmen.
          Das kann sicherlich durchaus als Anhaltspunkt dienen für jemanden, der überfordert vor der Vielzahl der Objektive steht. In Deinem Fall habe ich nicht den Eindruck, daß Du überfordert bist ...

          Übrigens: der Kauf eines Objektives muß keine lebenslange Bindung sein ...

          mfG, Sönke

          Kommentar

          • Ioulle
            Free-Member
            • 19.04.2006
            • 67

            #6
            AW: Gedanken zu meinem Objektivpark

            Zitat von Nighthelper
            Das kann sicherlich durchaus als Anhaltspunkt dienen für jemanden, der überfordert vor der Vielzahl der Objektive steht. In Deinem Fall habe ich nicht den Eindruck, daß Du überfordert bist ...

            Übrigens: der Kauf eines Objektives muß keine lebenslange Bindung sein ...
            Nein, überfordert bin ich sicher nicht. Ich werde mir einen Händler im vertretbaren Umkreis suchen und mir das 70-200/4 einmal ansehen und einige Bilder machen. Dann bekomme ich zu diesem Thema Klarheit. Vielleicht hat er auch das 100-400 da, dann bekomme ich noch viel mehr Klarheit. Warscheinlich wird das so eine "aus dem Bauch heraus"-Entscheidung. Ich kenne mich da recht genau. Ich bin Sportschütze / Abt. Bogensport. Wenn ich zu meinem Händler fahre, nehme ich besser nur abgezähltes Bargeld und keine Kreditkarte mit.

            Die nicht lebenslange Bindung kann ich nur bestätigen. Ich hatte vor 4 oder 5 Jahren einmal ein EF 35-350. In Südfrankreich hatte ich dann den Auftrieb von Pferden durch die Straßen von Arles fotografiert. Der Autofokus kam mit der Bewegung (weiße Mähnen) nicht mit und fing an zu "pumpen". Ich hatte dann in wenigen Augenblicken das Objektiv runter und das Tokina 70-200 drauf. Da ich so schnell nicht wußte, wohnin mit dem 35-350, habe ich es in einem Mülleimer zwischengelagert. Ein Flic stellte sich daneben und ich konnte weiter meine Bilder machen. (trage da unten die Kleidung der Stierhirten)
            Gruß
            Achim
            Zuletzt geändert von Ioulle; 11.05.2006, 13:08.

            Kommentar

            • Nighthelper
              Free-Member
              • 27.11.2003
              • 809

              #7
              AW: Gedanken zu meinem Objektivpark

              Zitat von Ioulle
              Da ich so schnell nicht wußte, wohnin mit dem 35-350, habe ich es in einem Mülleimer zwischengelagert.
              *rofl*

              Kommentar

              • IG Photo
                Free-Member
                • 23.04.2006
                • 25

                #8
                AW: Gedanken zu meinem Objektivpark

                Hallo Ioulle,

                ich trennte mich einst von einer durchgängigen 2,8 L USM-Ausrüstung aus rein gewichtstechnischen Gründen: Das Glas zerrte zu heftig am Rücken. Zum großen Glück gab´s 4,0/17-40 und 4,0/70-200 in traumhafter L-Qualität und ich hab den Wechsel bisher nicht ein einziges Mal bereut (Okay, TC laufen nicht mehr so einfach, stört aber nicht ernsthaft). Bei längeren Einsätzen spürst Du das Weniger an Masse sehr deutlich. Wenn Du zwingend mehr als 200mm brauchst, könnte vielleicht auch ein DO 75-300 IS interessant werden, hierzu gibt es aber keine extra Stativschelle und die Geli ist serienmäßig auch nicht dabei. Kann Dir Dein Händler nicht einfach alle Alternativen zum Austesten zur Verfügung stellen? Die Teile kosten doch einiges und Du willst doch bestimmt später eine Ergänzung bei ihm kaufen, als dauernd unzufrieden bei Deinen Falschkauf zu tauschen?

                Gut Licht!

                Ute

                Kommentar

                Lädt...
                X