Tamron macro 2.8 90mm

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Corsair
    Free-Member
    • 17.04.2005
    • 110

    #16
    AW: Tamron macro 2.8 90mm

    Zitat von Uhu911
    Kann ich solche Macros mit langen Brennweiten (180mm) auch für andere Zwecke als Macros verwenden?
    Als leichtes Tele - ja. Mit ein bisschen Übung lässt sich das 180er auch sehr gut für Objekte verwenden die sich schneller bewegen (Autofokus ist Makrotypisch nicht sehr schnell, aber wenn man mit der Hand vorfokusiert geht das schon).

    Kommentar

    • Radomir Jakubowski
      Free-Member
      • 30.05.2004
      • 7481

      #17
      AW: Tamron macro 2.8 90mm

      Zitat von Uhu911
      Kann ich solche Macros mit langen Brennweiten (180mm) auch für andere Zwecke als Macros verwenden?
      das ist relativ, gerade bei tabletops und sachen in der Wohnung ist der Arbeitsabstand doch manchmal ein Hindernis. aber ansonsten kann man die überall verwenden, benutze eigentlich nur noch das 150er das 90er nur noch selten, kann aber auch daran liegen, dass das immer bei meinem freund im einsatz ist.

      Kommentar

      • HKO
        Free-Member
        • 20.06.2002
        • 9626

        #18
        AW: Tamron macro 2.8 90mm

        Zitat von Dusi
        Stimmt nicht, das 150/2.8 von Sigma fehlt.
        Fehlt nicht - siehe Updates...

        Kommentar

        • Dusi
          Free-Member
          • 02.03.2005
          • 190

          #19
          AW: Tamron macro 2.8 90mm

          Zitat von HKO
          Fehlt nicht - siehe Updates...
          Ist mir auch schon aufgefallen.

          Kommentar

          • mcbep
            Free-Member
            • 27.03.2003
            • 385

            #20
            AW: Tamron macro 2.8 90mm

            Zitat von Radubowski
            das 180er löst halt viel schneller auf als das 90er
            das 180er hat eine Stativschelle
            das 180er hat "nur" Offenblende 3,5 ---> dunklerer sucher
            das 180er wird beim fokusieren nicht länger
            das ist das was mir spontan einfällt
            Hallo,

            hast du das 180er UND/ODER das 90er im Einsatz? Ich versuche grade, den Lichtstärke-Abfall verschiedener Macros bei unterschiedlichen Abbildungsmaßstäben zu recherchieren. Hab' dazu vor kurzem den thread "lichtstarke Macros... auf dem Papier" eröffnet. Bei den kurzen und mittleren Brennweiten scheint das so um die 2 Blenden bei 1:1 zu sein. Wie ist das bei dem 180er Tamron?

            Gruß

            Bep

            Kommentar

            • Radomir Jakubowski
              Free-Member
              • 30.05.2004
              • 7481

              #21
              AW: Tamron macro 2.8 90mm

              Zitat von mcbep
              hast du das 180er UND/ODER das 90er im Einsatz? Ich versuche grade, den Lichtstärke-Abfall verschiedener Macros bei unterschiedlichen Abbildungsmaßstäben zu recherchieren. Hab' dazu vor kurzem den thread "lichtstarke Macros... auf dem Papier" eröffnet. Bei den kurzen und mittleren Brennweiten scheint das so um die 2 Blenden bei 1:1 zu sein. Wie ist das bei dem 180er Tamron?
              zur zeit habe ich das 2,8/90er und das 2,8/150er im einsatz bist vor ein paar wochen hatte ich noch das 3,5/180er sigma im einsatz.
              das mit der kleineren Anfangsöffnung bei 1:1 kann man ausrechnen, such ma im dslr-forum, da wurde mal vorgerechnet

              Kommentar

              • Uhu911
                Free-Member
                • 20.03.2006
                • 116

                #22
                AW: Tamron macro 2.8 90mm

                Zitat von Corsair
                Als leichtes Tele - ja. Mit ein bisschen Übung lässt sich das 180er auch sehr gut für Objekte verwenden die sich schneller bewegen (Autofokus ist Makrotypisch nicht sehr schnell, aber wenn man mit der Hand vorfokusiert geht das schon).
                Und worin besteht eigentlich genau der Unterschied zwischen nem Macro und einem normalen Objektiv?

                Kommentar

                • wowa
                  Free-Member
                  • 10.09.2005
                  • 387

                  #23
                  AW: Tamron macro 2.8 90mm

                  Darin, dass ein Macro unterhalb des "normalen" Nahbereichs noch einen eigenen Bereich hat, in dem das Objekt im Maßstab 1:1 am Sensor abgebildet wird. (also am Sensor die gleiche Größe hat wie das Motiv selbst).
                  Objektive, die keinen Macro-Bereich haben bzw. keine speziellen Macro-Linsen sind, können, laienhaft gesprochen, "nicht so groß fotografieren" (bzw. hierbei nicht mehr scharfstellen).

                  Kommentar

                  • Uhu911
                    Free-Member
                    • 20.03.2006
                    • 116

                    #24
                    AW: Tamron macro 2.8 90mm

                    aah. Vielen Dank. gibt es irgendwo eine Technikbeschreibung dazu, wie das genau funktioniert. Dann wäre das 180er ja für meine Zwecke nahezu prädestiniert, wenn ich es noch als kurzes Tele verwenden könnte

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X