Grosse Objektive und Stativ

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tom_Taucher
    Free-Member
    • 04.12.2005
    • 49

    #1

    Grosse Objektive und Stativ

    Sally zusammen
    Ich bin auf der Suche nach einer sinnvolleren Befestigungsmöglichkeit, von grossen Objektiven, als die Befestigung mit der Original Kammeraplatte. Habe ein Manfrotto Pro55 und möchte ein grosses Canon Objektiv flexibel einsetzen.

    Nehme dankbar jeden zweckdienlichen Hinweiss entgegen

    Grüsse aus der Schweiz
  • Otwin
    Free-Member
    • 03.07.2004
    • 2829

    #2
    AW: Grosse Objektive und Stativ

    Hallo,

    erklär uns bitte mal, was Du als "Großes" Canon-Objektiv bezeichnest. Die "weißen Riesen" gehen von 1,8/200 L bis zum 5,6/1200 L mit 16,5 kg. Im Ernst, das 2,8/300 L hat ca. 3 kg, das 4/600 L ca. 6 kg, ist für Stativ eigentlich weniger das Problem, eher für Kopf etc.

    Viele Grüße

    Otwin

    Kommentar

    • SiSuSt
      Free-Member
      • 20.04.2005
      • 213

      #3
      AW: Grosse Objektive und Stativ

      Hallo Tom,
      schau dir mal die Videoköpfe von Manfrotto an, speziell die Fluid-Köpfe #516, 519 und 316.


      Gruß aus Berlin
      von Simone

      Kommentar

      • Tom_Taucher
        Free-Member
        • 04.12.2005
        • 49

        #4
        AW: Grosse Objektive und Stativ

        Sally Simone

        Danke, guter Tip, hätte ich selber drauf kommen können.

        @Otwin, gross ist gross, 400er aufwärts, das Problem mit Kugelköpfen ist dass hier die Kamera beim Schwenken immer aus der Achse kippt.

        Grüsse aus der Schweiz

        Tom

        Kommentar

        • Sebastian Erras
          Free-Member
          • 28.07.2004
          • 842

          #5
          AW: Grosse Objektive und Stativ

          Der Wimberley Head ist auch sehr gut für lange Brennweiten geeignet.

          www.tripodhead.com

          Kommentar

          • Andreas Kammann
            Free-Member
            • 26.04.2004
            • 734

            #6
            AW: Grosse Objektive und Stativ

            Zitat von Tom_Taucher
            Sally zusammen
            Ich bin auf der Suche nach einer sinnvolleren Befestigungsmöglichkeit, von grossen Objektiven, als die Befestigung mit der Original Kammeraplatte. Habe ein Manfrotto Pro55 und möchte ein grosses Canon Objektiv flexibel einsetzen.

            Nehme dankbar jeden zweckdienlichen Hinweiss entgegen

            Grüsse aus der Schweiz
            Hallo,

            offen gestanden verstehe ich immer noch nicht, was Du genau suchst. Was ist eine "Befestigungsmöglichkeit"? Ein Stativkopf? Ein Schnellwechselsystem?
            Und: "gross" ist nicht einfach gross, sondern relativ Hier gibts genug Leute, die ein 70-200 für ein grosses Objektiv halten...

            Auch die Angabe 400 mm aufwärts ist nicht wirklich eindeutig, 5,6/400 oder 2,8/400?

            Ich helfe ja gerne, aber Du müsstest schon definieren, was Du eigentlich suchst..

            Gruß

            Andreas

            Kommentar

            • zuendler
              Free-Member
              • 20.12.2005
              • 2720

              #7
              AW: Grosse Objektive und Stativ

              ich habe nen manfrotto 393 mit dem betreibe ich ohne probleme sowohl das 300 2,8 als auch das 600 4,0.

              Kommentar

              • mcbep
                Free-Member
                • 27.03.2003
                • 385

                #8
                AW: Grosse Objektive und Stativ

                hallo Tom Taucher,

                vielleicht hab ich's begriffen!? In deinem Profil sind keine Objektive dabei, die über eine eigene Stativschelle verfügen. Von daher schraubst Du natürlich die Kamera mit ihrer (Zitat) "Kameraplatte" ans Stativ und setzt das Objektiv vorne dran.

                Leider verfügen gerade die günstigeren Tele-Zooms, auch wenn sie einiges an Gewicht aufweisen, nicht über eine Stativschelle und lassen eine solche auch nicht nachrüsten. So eine "kopflastige" Kamera-Objektivkonstruktion kippt natürlich gerne vornüber (vor Jahren baute Nikon mal ein AF 2,8/80-200 ED, gut und schwer - ohne Stativschelle. Erst die Firma Burzinsky half mit einer Eigenkonstruktion ab...).

                Zumindest der Großteil der Canon Teles (auch alle L-Zooms) verfügt jedoch über eine Stativschelle, manchmal muss man (2,8/200, 4,0/300 etc) diese separat dazukaufen. Dann kippt nix vornüber und auch das Bajonett kann aufatmen

                Bei Camera-Objektiv-Kombinationen über 3 Kilogramm ist aber auch mit Stativschelle noch einiges zu beachten: liegt der Schwerpunkt weit ausserhalb des Stativkopfes, dann schaffen längere Wechselplatten mit mehreren Gewindepositionen oder Langlöchern Abhilfe.

                Auch die Bedeutung eines guten Kugelkopfs ist zu beachten. Zumindest in der Naturfotografie sind diese angenehmer zu handhaben als Neiger - dabei auch sicher gegen Vorneübersausen. Wesentlich dabei ist eine separate Friktionsvorwahl am Kugelkopf, die festlegt, wie leicht- oder schwergängig sich der Kopf auch bei gelöster Arretierung noch bewegen läßt. Es gibt auch asphärische Köpfe, deren Friktion in Grundposition minimal ist und mit der Neigung zunimmt.
                Ein weiteres Kriterium für einen guten Kugelkopf - hier vielleicht schon ein bissl off topics - ist seine Fähigkeit, eine eingestellte Position zu halten.
                Wenn Du ein 400er mit Konverter und Cam - ca. 7 kg - auf der Kugel hast, dabei irgend ein Motiv vielleicht schräg unter dir harmonisch ins Visier nimmst und dann den Kugelkopf festziehst, darf sich beim festziehen NICHTS bewegen. Billige Köpfe tendieren dazu, dann die Linse minimal vorne anzuheben, was bei längerer Brennweite echt Nerv kosten kann.

                Ich selbst benutze einen "getunten" Linhof III, bin zufrieden, obwohl zB ein Arca Swiss seidiger läuft und auch andere Hersteller gute Köpfe bauen.

                Hoffe vielleicht geklärt zu haben,

                Beppone



                Kommentar

                • mcbep
                  Free-Member
                  • 27.03.2003
                  • 385

                  #9
                  Ergänzung: Grosse Objektive und Stativ

                  Zitat von Tom_Taucher
                  Sally Simone

                  Danke, guter Tip, hätte ich selber drauf kommen können.

                  @Otwin, gross ist gross, 400er aufwärts, das Problem mit Kugelköpfen ist dass hier die Kamera beim Schwenken immer aus der Achse kippt.

                  Grüsse aus der Schweiz

                  Tom
                  Dadurch dass die meissten großen Kugelköpfe (Kugeldurchmesser ab 50mm) eine "Panoramaeinrichtung" aufweisen, sind Schwenks kein wirkliches Problem. Die massive, dreh- und separat arrettierbare Basis dieser Köpfe macht aus ihnen eine Art Zwitter zwischen 2-Wege-Neiger und Kugelkopf.

                  B

                  Kommentar

                  • Benutzer

                    #10
                    AW: Grosse Objektive und Stativ

                    Sehe ich auch so. Habe gute Erfahrung mit dem Markins Kugelköpfen gemacht. Die halten nach deren Angaben bis zu 45kg aus und sind für die Ewigkeit gebaut.

                    Kommentar

                    • Fritz Dr.Merl
                      Free-Member
                      • 08.02.2004
                      • 473

                      #11
                      AW: Grosse Objektive und Stativ

                      Zitat von Tom_Taucher
                      Sally zusammen
                      Ich bin auf der Suche nach einer sinnvolleren Befestigungsmöglichkeit, von grossen Objektiven, als die Befestigung mit der Original Kammeraplatte. Habe ein Manfrotto Pro55 und möchte ein grosses Canon Objektiv flexibel einsetzen.

                      Nehme dankbar jeden zweckdienlichen Hinweiss entgegen

                      Grüsse aus der Schweiz

                      Hallo der Hinweis auf Manfrotto Videostative ist gut:ich benutze ein solches 542 ART (das gleiche Set mit dem 525 Doppelrohrstaiv,nicht basalt daher "nur" ca.450€ mit Kopf501 +Tasche)Doppelrohr mit dem 503 Kopf als Set(allerdings ca.1900€),dazu Novoflex Miniconnect.Das Mini hat trotz des namens erstaunlche Haltequalitäten.Oder den Arca Swiss(Swiss!!!!) Monoball B1 ,der hält bombensicher ,alles bis 4/500(beim 600 sicherlich auch noch)

                      Kommentar

                      • Tom_Taucher
                        Free-Member
                        • 04.12.2005
                        • 49

                        #12
                        AW: Grosse Objektive und Stativ

                        Hallo Beppone

                        Merci für die ausführliche Antwort, im Detail geht es hier um ein 600er 4L das ich mit seiner Stativschelle auf die Schnellspannhalterung des Kugelkopfes geschraubt habe.
                        Der Kugelkopf ist ein Manfrotto MIDI mit RC4 Schnellspannhalterung. Das Problem ist nicht der Kugelkopf an sich und seine Klemmeigenschaften sondern die Beweglichkeit des Kopfes an sich. Das Objektiv inkl. der Kamera neigt zum kippen. Was saubere Schwenks nicht unbedingt möglich macht. Hab hier einige an guten Tips bekommen. Ich denke ich werde mich für die grossen Objektive für ein Wimberly Head entscheiden, macht einen soliden Eindruck.

                        P.S. Habe nicht alle meine Objektive im Profil :-)

                        Grüsse aus der Schweiz und danke an alle für die guten Tips

                        Tom

                        Kommentar

                        • HJKoester
                          Free-Member
                          • 10.03.2005
                          • 434

                          #13
                          AW: Grosse Objektive und Stativ

                          Hallo,

                          denkbar wäre auch ein Sachtler oder Vinten-Hydrokopf.

                          Kommen aus dem Profibereich und sind entsprechend teuer.

                          Diese Köpfe haben Schnellverschlußplatten die am Objektiv befestigt werden
                          und schnelles Auf- und Abnehmen der ganzen Einheit ermöglicht.

                          Außerdem haben die Köpfe einen Gewichtsausgleich, den man so einstellen kann,
                          daß man den Kopf mit Optik und Kamera mit einem Finger hoch- und runterbewegen kann und er bleibt innerhalb bestimmer Bereich in jeder Lage von alleine stehen.

                          Also keine Gefahr: Stativkopf nicht richtig festgestellt und die ganze Mimik knallt nach vorne oder hinter runter.

                          Aber wie gesagt: teuer sind die Dinger ...

                          Freundliche Grüße
                          Hans-Jürgen

                          Kommentar

                          • Radomir Jakubowski
                            Free-Member
                            • 30.05.2004
                            • 7481

                            #14
                            AW: Grosse Objektive und Stativ

                            Zitat von Tom_Taucher

                            @Otwin, gross ist gross, 400er aufwärts, das Problem mit Kugelköpfen ist dass hier die Kamera beim Schwenken immer aus der Achse kippt.

                            also ich bin mit dem Classicball 5 gut mit dem 4,5/500mm zurechtgekommen, mit dem Linhof III hatte ich meine kleineren Problemchen, aber mit dem Classicball wars ohne probleme möglich.

                            lese grad, dass es um das 600er geht, da würde ich den Classicball nicht mehr nehmen

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X