kursieren eigentlich irgendwelche Tests, die die Änderung der Anfangsöffnung / Brennweite unterschiedlicher Macroobjektive beim Fokussieren von Unendlich auf 1:1 unter die Lupe nimmt?
Hab nur das 2,8/60er von Canon und das braucht bei f 2,8 und 1:1 ca. 2 EV mehr Licht als bei unendlich (hab das Teil in der Firma, werde den genauen Wert noch liefern).
Beim Einsatz von Zwischenringen ("Auszugsverlängerung") ist das Ganze ja leicht zu rechnen. Bei Innenfokussierten Macros scheint das unterschiedlich.
Ich weiss auch, dass bei vielen Macros die Brennweite kürzer wird, sobald man gegen 1:1 geht.
Vielleicht kann ja mal jeder so seinen Schnelltest starten, homogene Fläche im Visier auf unendlich, Belichtungszeit gemerkt, dann ohne die Position zu verändern auf 1:1 gedreht und die neue Belichtungszeit abgelesen.
Für die Praxis hat das natürlich Konsequenzen - ich suche ein Macro, das eben kaum Lichtstärke verliert (und dabei auch noch gute Abbildungsleistung zeigt...)
in diesem Sinne...
Beppone
Hab nur das 2,8/60er von Canon und das braucht bei f 2,8 und 1:1 ca. 2 EV mehr Licht als bei unendlich (hab das Teil in der Firma, werde den genauen Wert noch liefern).
Beim Einsatz von Zwischenringen ("Auszugsverlängerung") ist das Ganze ja leicht zu rechnen. Bei Innenfokussierten Macros scheint das unterschiedlich.
Ich weiss auch, dass bei vielen Macros die Brennweite kürzer wird, sobald man gegen 1:1 geht.
Vielleicht kann ja mal jeder so seinen Schnelltest starten, homogene Fläche im Visier auf unendlich, Belichtungszeit gemerkt, dann ohne die Position zu verändern auf 1:1 gedreht und die neue Belichtungszeit abgelesen.
Für die Praxis hat das natürlich Konsequenzen - ich suche ein Macro, das eben kaum Lichtstärke verliert (und dabei auch noch gute Abbildungsleistung zeigt...)
in diesem Sinne...
Beppone
Kommentar