Hallo,
wenn ich mein EF24-105 f4 bzw das EF70-200 f4 an der Kamera anbringe oder abnehme dann fühlt die Drehbewegung am Bajonett gleichmäßig und leichtgängig an.
Die Drehung beim neu gekauften EF50 f1,4 ist beim Anbringen auch gleichmäßig, aber etwas schwergängiger.
Beim Abnehmen jedoch spüre ich ein leichtes Rubbeln/Schleifen und der Widerstand durch die Federn im Kamerabajonett löst sich ruckartiger. Das Objektiv ist beim Abnehmen schwergängiger als beim Anbringen, Späne oder Abrieb am Bajonett habe ich nicht gefunden.
Wie sind Eure Erfahrung mit der Schwer- bzw. Leichtgängkeit des Bajonetts bei verschiedenen Objektiven?
Wird ein Bajonett nach mehrmaligem Objektivwechsel leichtgängiger?
Ich weiß nicht, was ich von dem Problem halten soll bzw. ob es überhaupt ein Problem ist? Da fehlen mir als SLR-Anfänger die Erfahrungen bzw. die Vergleichsmöglichkeiten.
Viele Grüße
Thomas
wenn ich mein EF24-105 f4 bzw das EF70-200 f4 an der Kamera anbringe oder abnehme dann fühlt die Drehbewegung am Bajonett gleichmäßig und leichtgängig an.
Die Drehung beim neu gekauften EF50 f1,4 ist beim Anbringen auch gleichmäßig, aber etwas schwergängiger.
Beim Abnehmen jedoch spüre ich ein leichtes Rubbeln/Schleifen und der Widerstand durch die Federn im Kamerabajonett löst sich ruckartiger. Das Objektiv ist beim Abnehmen schwergängiger als beim Anbringen, Späne oder Abrieb am Bajonett habe ich nicht gefunden.
Wie sind Eure Erfahrung mit der Schwer- bzw. Leichtgängkeit des Bajonetts bei verschiedenen Objektiven?
Wird ein Bajonett nach mehrmaligem Objektivwechsel leichtgängiger?
Ich weiß nicht, was ich von dem Problem halten soll bzw. ob es überhaupt ein Problem ist? Da fehlen mir als SLR-Anfänger die Erfahrungen bzw. die Vergleichsmöglichkeiten.
Viele Grüße
Thomas
Kommentar