Neues Weitwinkel für 5D

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • forBild
    Free-Member
    • 19.06.2006
    • 39

    #1

    Neues Weitwinkel für 5D

    Hallo liebe Canon-Freunde!
    Derzeit fotografiere ich mit folgenden Leica-Weitwinkeln an der 5D: R 4/21, 2,8/28 (alt), 2,8/35. Leider zeigt vor allem das 4/21 Schwächen und ich möchte mir deshalb neue Objektive anschaffen. Ich habe heute ein Canon EF 16-35 1:2,8 L USM getestet. So ganz überzeugt hat es mich auch nicht (ziemliche Randunschärfen), ist aber besser als das 21er Leica.
    Wie schaut es mit der Bildqualität mit dem EF 17-40 1:4 USM aus?
    Der Brennweitenbereich um 20 mm ist für mich wichtig. Es gibt auch die Festbrennweite EF 20 2,8 USM, ist das besser als die Zooms? Es ist ja kein L.
    Wer hat Erfahrung und kann mir helfen? Welche Alternativen gibt es sonst. (z.B. Canon Festbrennweite 20 mm und Tamron 28-75).
    Danke.
    Ed
  • Freistellungsbeauftragter
    Free-Member
    • 08.09.2006
    • 691

    #2
    AW: Neues Weitwinkel für 5D

    Hallo,

    wie siehts denn mit dem 12 - 24 Sigma aus? Ich bin damit sehr zufrieden. 12mm sind schon sehr extrem, aber es geht ja bis 24mm. praktisch keine gebogenen Linien!

    Gruß

    Freistellungsbeauftragter

    Kommentar

    • Andreas Friebe
      Free-Member
      • 01.11.2005
      • 595

      #3
      AW: Neues Weitwinkel für 5D

      Zitat von Freistellungsbeauftragter
      Hallo,

      wie siehts denn mit dem 12 - 24 Sigma aus? Ich bin damit sehr zufrieden. 12mm sind schon sehr extrem, aber es geht ja bis 24mm. praktisch keine gebogenen Linien!

      Gruß

      Freistellungsbeauftragter

      stimmt, wenn's ein gutes ist macht es ganz viel Spaß, kann es sehr empfehlen.

      Ich hatte die Möglichkeit es gegen ein 16-35L zu testen. Das Canon war sehr schlecht und den Preis nicht wert.
      Das Sigma dagegen war praktisch das "L". Das sogar mit einem deutlich weiteren Weitwinkelbereich.

      Gruß

      Andreas

      Kommentar

      • babbo
        Free-Member
        • 29.11.2003
        • 1948

        #4
        AW: Neues Weitwinkel für 5D

        mein 17-40 ist sehr gut - wenn man es ein wenig abblendet auch bist fast in die äußersten Ecken. D.h.: der Bereich der Unschärfe in den Ecken ist bei mir sehr klein, aber vorhanden.
        Gruß!

        Kommentar

        • JL
          Free-Member
          • 27.04.2004
          • 14885

          #5
          AW: Neues Weitwinkel für 5D

          Zitat von Freistellungsbeauftragter
          Hallo,

          wie siehts denn mit dem 12 - 24 Sigma aus? Ich bin damit sehr zufrieden. 12mm sind schon sehr extrem, aber es geht ja bis 24mm. praktisch keine gebogenen Linien!

          Gruß

          Freistellungsbeauftragter
          Stimme dem zu 100% zu ... ich hatte das 12-24er am 1.3er Crop und irgendwie nie so richtig genutzt, aber jetzt an der 5D ist es eine wucht und macht extrem Spaß damit zu gestalten, aber 12mm sind gestaltungswürdig ... das echt richtig weit und wirklich kein vergleich mit 17mm .....

          Wenn Du ein 24bis xxmm Objektiv hast, dann würde ich auf jeden Fall das 12-24er empfehlen anstelle des 17-40er ... das 12-24er solltest Du allerdings extrem gut testen - die Serienstreuung ist extrem hoch bei den Linsen ...

          Kommentar

          • Maik Fietko
            Free-Member
            • 30.08.2003
            • 3861

            #6
            AW: Neues Weitwinkel für 5D

            Wenn du kein Bock hast das 17-40L zu schleppen nimm das Olympus OM Zuiko 3,5/21. Superklein und superleicht. Gibts allerdings nur noch gebraucht für um die 300€. Oder alternativ das Canon 2,8/20. Ein IO Exemplar is auch nicht schlechter als das Zuiko. Da gibts Bilder zu im DSLR Forum. Wenn du das beste willst, dann Zeiss Distagon 2,8/21. Gibts allerdings auch nur noch gebraucht, für ca. 2500€. Das 19er Leica geht auch, muss aber dran rumgefeilt werden. Entweder am Objektiv, oder am Spiegel der 5D.

            Kommentar

            • mischar
              Free-Member
              • 06.10.2006
              • 168

              #7
              AW: Neues Weitwinkel für 5D

              ich benütze das Zeiss Distagon 21mm an der D5 und der 1Dsm2 und bin sehr zufrieden damit.
              Leider ist es nicht ganz billig.
              Adapter gibts bei Foto Huppert.
              Michael

              Kommentar

              • PitWi
                Free-Member
                • 27.05.2003
                • 3324

                #8
                AW: Neues Weitwinkel für 5D

                Das EF 20/2,8 ist bei 2,8 vergleichbar mit dem 17-40/4 bei 4,0 - nicht schlecht aber auch kein Highlight.

                Mal 'ne andere Frage: Bist du denn mit dem Leica R 35/2,8 an der 5D zufrieden? Bei meinen Tests war es dem EF 35/2 sehr ähnlich - also nicht besonder gut. Ich frage mich jetzt, ob das Leica R 35/2 besser ist ???
                Auch würde mich interessieren, ob es opt. Unterschiede zw. dem ältere R 28/2,8 mit Aufstecksonnenblende und dem aktuellen mit eingeb. Sonnenblende gibt?

                PW

                Kommentar

                • David Weber
                  Free-Member
                  • 06.10.2005
                  • 259

                  #9
                  AW: Neues Weitwinkel für 5D

                  das 1.4/24 ist wahrscheinlich eines der besten canon objektive in dem bereich. 1.4 bietet interssante gestalterische möglichkeiten (arbeiten mit tiefen(un)schärfe bei einem KB-weitwinkel). die schräfe bei 5,6 - 8 ist evtl etwas besser als bei den L-Zooms, kommt aber nicht an ein 2,5/50 oder 1,8/85 heran. leider ist es wirklich sehr teuer.

                  eine günstige auch recht gute alternative soll das sigma 1.8/24 sein. (kenn ich selber nicht)

                  Kommentar

                  • Bjoern U.
                    Free-Member
                    • 12.11.2003
                    • 2123

                    #10
                    AW: Neues Weitwinkel für 5D

                    Zitat von PitWi
                    Das EF 20/2,8 ist bei 2,8 vergleichbar mit dem 17-40/4 bei 4,0 - nicht schlecht aber auch kein Highlight.
                    dem kann ich gar nicht zustimmen !
                    Ich finde das 20er ist im Vergleich zum 17-40 ne richtige Gurke !
                    Auch abgeblendet war meins sehr weich und es ist sehr empfindlich gegen Streulicht und was es gar nicht mag sind Lichter z.B. bei Innenstadt Nachtaufnahmen, die direkt ins Objektiv leuchten. Das gibt Lensflare vom feinsten. Das kennt das 17-40 so gut wie gar nicht !!!
                    Irgendwie war das 20er schon bei analog nix gescheites und auf der 10D dann schon zweimal nicht !
                    Ich habe es sehr gerne und schnellstens zu Gunsten des 17-40 L verkauft.
                    Daher konnte ich es auf der 5D nicht mehr testen, würde mich aber sehr wundern wenn es da plötzlich besser als das 17-40 L wäre. Denn zu analogen Zeiten war es ganz nett aber so richtig überzeugen konnte es mich schon damals nicht.

                    Mit dem 17-40 L bin ich jetzt auf der 5D sehr zufrieden !
                    Da hab ich immer wieder mal ein Grinsen im Gesicht
                    Sicherlich hat es Randschwächen bei 17mm und Offenblende, die aber IMHO bei keinem anderen WW Zoom wirklich besser sind.
                    Das Sigma 12-24 ist ebenfalls erstaunlich gut, hat aber auf der 5D auch ganz leichte Randschwächen. Aber nichts womit man nicht leben könnte und die Verzeichnung ist erstaunlich gering. Ohne es dirket verglichen zu haben würde ich fast sagen besser als beim 17-40 L.
                    Da war ich schon kurz davor es zu kaufen obwohl ich um Sigma eigentlich eher einen Bogen mache......aber die Überlappung mit dem 17-40 ist mir zu groß und eigentlich brauche ich den Superweitwinkelbereich auch zu selten. Und wenn mache ich eben ein Panorama mit dem 17-40

                    Gruß Björn

                    Kommentar

                    • forBild
                      Free-Member
                      • 19.06.2006
                      • 39

                      #11
                      AW: Neues Weitwinkel für 5D

                      Mit dem Leica R 2,8/35 bin ich eigentlich zufrieden, gestehe aber, dass ich es immer abblende (5,6 und mehr). Bei offener Blende hab ich es nie getestet. Was das R 2,8/28 betrifft, ist die neueste Version sicher um einiges besser.

                      Zitat von PitWi
                      Das EF 20/2,8 ist bei 2,8 vergleichbar mit dem 17-40/4 bei 4,0 - nicht schlecht aber auch kein Highlight.


                      Mal 'ne andere Frage: Bist du denn mit dem Leica R 35/2,8 an der 5D zufrieden? Bei meinen Tests war es dem EF 35/2 sehr ähnlich - also nicht besonder gut. Ich frage mich jetzt, ob das Leica R 35/2 besser ist ???
                      Auch würde mich interessieren, ob es opt. Unterschiede zw. dem ältere R 28/2,8 mit Aufstecksonnenblende und dem aktuellen mit eingeb. Sonnenblende gibt?

                      PW

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X