....ohne dass etwas kaputt geht!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolfgang Röllin
    Free-Member
    • 04.11.2003
    • 838

    #1

    ....ohne dass etwas kaputt geht!

    Weiss jemand ob man ein altes Canon-Balgengerät oder ein Extension-Tube FD mit den EOS 1Dmk2 (EF-Anschlüss) verwenden darf ohne dass etwas kaputt geht? Dass die Automatik nicht funktionniert, ist mir schon klar. Ich versuche darum, Dias mit der Kamera zu kopieren. Wer kann mir helfen?
  • Dr. Tassilo Seeger
    Free-Member
    • 15.08.2003
    • 1365

    #2
    AW: ....ohne dass etwas kaputt geht!

    Zitat von Wolfgang Röllin
    Weiss jemand ob man ein altes Canon-Balgengerät oder ein Extension-Tube FD mit den EOS 1Dmk2 (EF-Anschlüss) verwenden darf ohne dass etwas kaputt geht? Dass die Automatik nicht funktionniert, ist mir schon klar. Ich versuche darum, Dias mit der Kamera zu kopieren. Wer kann mir helfen?
    Hallo Wolfgang
    lies Dir mal den Thread hier durch


    Mit dem FD-Eos-Macro-Adapter kannst Du das anschliessen. Ich habe aber keine Ahnung, woher Du so ein Teil kriegen kannst.

    Viele Grüsse
    Tassilo

    Kommentar

    • Armint
      Free-Member
      • 03.02.2005
      • 1616

      #3
      AW: ....ohne dass etwas kaputt geht!

      Wie willst du die denn zusammenbekommen? Löten?

      Wenn du einen FD-EOS-Adapter hast, warum sollte da was kaputt gehen? (Dass du die eventuell vorhandene Linse schon ausgebaut hast erwähne ich nur der Ordnung halber).

      Der Kamera ist es egal sie hat ja keine "mechanischen Kontakte" und wenn auf den elektrischen kein Signal ankommt denkt sie sich halt ihren Teil und arbeitet mit den Informationen die ihr bleiben.

      Du musst die Kamera auf Av oder M stellen.
      Bei Av zeigt sie dann meist Blende 00 und macht eine Arbeitsblendenmessung, bei M ist es ähnlich, nur dass du die Zeit einstellen musst.

      Eines weiß ich nicht: Die alten FD-Objektive brauchen ja einen mechanischen "Impuls" um die Blende im Moment der Aufnahme zu schließen.Wie macht das der FD-EOS-Adapter? Wahrscheinlich hält er die Blende zu, dann musst du vor Montage des FD-Objektivs den Blendenring auf eine Blende einstellen (nicht auf "A"!)


      Gruß
      Armin

      Kommentar

      • Armint
        Free-Member
        • 03.02.2005
        • 1616

        #4
        AW: ....ohne dass etwas kaputt geht!

        Nachtrag: Bis du so einen Adapter gefunden (und bezahlt) hast und dann noch der ganze Aufbau...

        Kauf lieber einen Dia-Scanner.

        Gruß
        Armin

        Kommentar

        • Artefakt
          Free-Member
          • 14.05.2003
          • 4287

          #5
          Damit die FD-Optiken ...

          ... in Arbeitsblende bleiben, hat es glaube ich einen Adapter gegeben, der hinten so einen Stift in einem 2 bis 3 cm langen Schlitz in der entsprechenden Position gehalten hat. Und es hat Optiken gegeben, bei denen der Stift von selber da geblieben ist, wo er sollte. Das Ganze für den Einsatzzweck "Retrostellung", d.h. so eine Art Spar-Makro, wo mittels Adapterring von FD-Bajonett auf (verschieden große) Filtergewinde adaptiert wurde. In Retrostellung ist nämlich ein normales 50er ohne Zubehör wie Zwischenringe ein Makro (bin aber kein Physiker - weiß nicht, warum). Da hängen natürlich die hinteren Steuerstifte, die normalerweise von der Kamera betätigt werden, vorne in der Luft und man muss sie irgendwie "überreden", in Arbeitsblendestellung zu gehen. Offenblende ist maximal für Münzen und Briefmarken (ohne Tiefe) möglich ...

          Gruß, Dietmar

          www.abcdesign.at

          Kommentar

          • -ug-
            Full-Member
            • 19.04.2004
            • 1091

            #6
            AW: ....ohne dass etwas kaputt geht!

            Zitat von Armint
            Eines weiß ich nicht: Die alten FD-Objektive brauchen ja einen mechanischen "Impuls" um die Blende im Moment der Aufnahme zu schließen.Wie macht das der FD-EOS-Adapter? Wahrscheinlich hält er die Blende zu, dann musst du vor Montage des FD-Objektivs den Blendenring auf eine Blende einstellen (nicht auf "A"!)
            Gruß
            Armin
            Den EOS/FD Adapter gibts bei Ebay für billig Geld. Da das Auflagemaß nicht stimmt, sind zwei Linsen enthalten, damit man auch auf Unendlich scharf stellen kann.
            Da Du beim Balgen eh Nicht auf Unendlich stellen musst, einfach die Linsen aus dem Adapter 'rausschrauben (geht ganz einfach). Jetzt ist es nichts anderes als eine einfache 'Extension Tube' mit EOS/FD Konverter.
            Dieses Teil kannst Du einfach an den FD-Balgen anschließen.
            Die Blende am FD Objektiv wird über den (Doppel-)Drahtauslöser des Balgengeräts geschlossen.
            Vorne am Balgengerät den Diakopiervorsatz anschrauben, Dia rein und los geht's.

            Gruss
            Uwe

            Kommentar

            Lädt...
            X