Blitzfuss des Speedlite 580 ex gebrochen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dennis Ra.
    Benutzer
    • 26.11.2006
    • 40

    #1

    Blitzfuss des Speedlite 580 ex gebrochen

    Mal ne ganz andere Frage mir ist leider der Fuss eines Speedlite 580 ex abgebrochen .... wenn ja , gibt es da ne möglcihkeit zu ersetzen ? Kostenpunkt ?
    Ich habe mal ein schnelles Foto unten mit dran gesetzt an dem ihr sehen könnt was passiert ist ....
    ich weiß das bild bewirkt augenkrebs ....
    musste aber in einer stressigen situation geschossen werden

    greetz Dennis
    Angehängte Dateien
  • GerdO
    Free-Member
    • 21.09.2005
    • 447

    #2
    AW: Blitzfuss des Speedlite 580 ex gebrochen

    Ich habe mal selber einen Blitz von Nikon mit ähnlichem Schaden repariert. Ersatzteil (15 Euro) beim Nikon-Service gekauft an ein paar Schräubchen gedreht und gut wars. IMO sollte das bei Canon auch gehen. Wenn nicht zahlst du halt die normale Pauschale für solche Reparaturen. Ich würde mit 30-40 Euro + Ersatzteile rechnen.

    Ruf halt am Montag mal beim Canon Service oder einem Kameraschrauber in deiner Nähe an.


    Gerd

    Kommentar

    • Dennis Ra.
      Benutzer
      • 26.11.2006
      • 40

      #3
      AW: Blitzfuss des Speedlite 580 ex gebrochen

      Zitat von GerdO
      Ich habe mal selber einen Blitz von Nikon mit ähnlichem Schaden repariert. Ersatzteil (15 Euro) beim Nikon-Service gekauft an ein paar Schräubchen gedreht und gut wars. IMO sollte das bei Canon auch gehen. Wenn nicht zahlst du halt die normale Pauschale für solche Reparaturen. Ich würde mit 30-40 Euro + Ersatzteile rechnen.

      Ruf halt am Montag mal beim Canon Service oder einem Kameraschrauber in deiner Nähe an.


      Gerd
      Jo der Canon Service ist hier gleich um die Ecke werde wahrscheinlich mal hinfahren war das mit dem selber anbringen so einfach ?

      Kommentar

      • GerdO
        Free-Member
        • 21.09.2005
        • 447

        #4
        AW: Blitzfuss des Speedlite 580 ex gebrochen

        Zitat von Dennis Ra.
        war das mit dem selber anbringen so einfach ?
        War schon einfach: Ein paar Schrauben aufdrehen, etwas vorsicht walten lassen, damit keine Kabel abreissen, alten Fuß ab, neuen Fuß drauf, alles wieder zusammengepfriemelt und Schrauben wieder zugedreht.
        Ich hatte das damals aber nur gemacht, weil der Blitz mich weniger gekostet hatte, als die Reparaturpauschale. Bei einem relativ neuen Gerät würde ich sowas ohne Anleitung nicht machen.
        Bei meinem Blitz waren keine gefährlichen Teile in der Nähe des Fußes. Da sollte man bei Blitzen vorsichtig sein, man bekommt u.U. sehr heftige Stromstöße, auch wenn keine Akkus mehr drin sind. Wenn man da irgendwo falsch drankommt, ist sowas jedenfalls sehr gefährlich. Ausserdem ist die Garantie/Gewährleistung futsch, wenn du selber dran rumschraubst.
        Kurz: Ich würds den Service machen lassen.

        Gerd

        Kommentar

        • Dennis Ra.
          Benutzer
          • 26.11.2006
          • 40

          #5
          AW: Blitzfuss des Speedlite 580 ex gebrochen

          Zitat von GerdO
          War schon einfach: Ein paar Schrauben aufdrehen, etwas vorsicht walten lassen, damit keine Kabel abreissen, alten Fuß ab, neuen Fuß drauf, alles wieder zusammengepfriemelt und Schrauben wieder zugedreht.
          Ich hatte das damals aber nur gemacht, weil der Blitz mich weniger gekostet hatte, als die Reparaturpauschale. Bei einem relativ neuen Gerät würde ich sowas ohne Anleitung nicht machen.
          Bei meinem Blitz waren keine gefährlichen Teile in der Nähe des Fußes. Da sollte man bei Blitzen vorsichtig sein, man bekommt u.U. sehr heftige Stromstöße, auch wenn keine Akkus mehr drin sind. Wenn man da irgendwo falsch drankommt, ist sowas jedenfalls sehr gefährlich. Ausserdem ist die Garantie/Gewährleistung futsch, wenn du selber dran rumschraubst.
          Kurz: Ich würds den Service machen lassen.

          Gerd
          Jo danke für deine Meinung ... na heute ist leider auch noch der 430 ex kaputt gegangen ... diesmal "Gott sei Dank" nicht durch mich ...
          aber ich würde mal sagen großauftrag für den canon rep service ...
          bei dem 430 ex ist genau das gleiche passiert ...

          Kommentar

          • Christian Ahrens
            Free-Member
            • 26.01.2004
            • 2723

            #6
            AW: Blitzfuss des Speedlite 580 ex gebrochen

            hi,

            Das Ersatzteil kostet bei Canon 3,50 Euro und kann bedenkenlos und mit etwas Geschick selbst montiert werden.

            Christian

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #7
              AW: Blitzfuss des Speedlite 580 ex gebrochen

              ...habe folgendes Posting mal aus einem anderen Forum übernommen!

              Zur Info für all diejenigen, denen auch mal der Blitzschuh abbricht.
              Habe mir soeben das entsprechende Ersatzteil bestellt.
              Als Kontaktfirma wurde mir von Canon die Firma TomTech GmbH genannt. (http://www.tomtech.de)
              Tel.: 06184/9271-300 Mit dieser Durchwahl gelangt man direkt zur DSLR Abteilung.

              Der Service dort ist sehr zuvorkommend. Ich erhalte mein Ersatzteil zum Preis von 8,58 Euro plus 7,54 Euro Versand innerhalb von 14 Tagen auf Rechnung.

              Kommentar

              • Guido`
                Free-Member
                • 12.09.2005
                • 510

                #8
                AW: Blitzfuss des Speedlite 580 ex gebrochen

                Wie sind den die Füße von den armen Dingern abgebrochen? Kamera mit aufgesetzten Blitz fallen gelassen?

                Kommentar

                • GerdO
                  Free-Member
                  • 21.09.2005
                  • 447

                  #9
                  AW: Blitzfuss des Speedlite 580 ex gebrochen

                  Zitat von Dennis Ra.
                  bei dem 430 ex ist genau das gleiche passiert ...
                  Erzähl doch mal wie sowas passieren. Man will ja lernen, damits mir nicht auch mal so geht.

                  Gerd

                  Kommentar

                  • Dennis Ra.
                    Benutzer
                    • 26.11.2006
                    • 40

                    #10
                    AW: Blitzfuss des Speedlite 580 ex gebrochen

                    Zitat von GerdO
                    Erzähl doch mal wie sowas passieren. Man will ja lernen, damits mir nicht auch mal so geht.

                    Gerd
                    Also der eine ist abgebrochen als er runtergefallen ist ( halt aufgesteckt gewesen ) ... und der andere ... hmm da hat sich ein kumpel drauf gesetzt ... könnte mich zu tode ärgern .... hmmm peinliches wochenende auf jeden fall ... und gerade auch das gleich an dem gleichen tag zwei blitzschuhe kaputt gehen hat irgenwas mit schicksal zu tun ... naja was solls

                    Nicht nachmachen ... sehr gefährlich

                    Kommentar

                    • Dennis Ra.
                      Benutzer
                      • 26.11.2006
                      • 40

                      #11
                      AW: Blitzfuss des Speedlite 580 ex gebrochen

                      Joar nur damit ihr es ja nicht vergesst also teuerer spass .... bei canon kostet es zirka 70 € pro gerät und bei tritech 100 € für alle drei ....

                      Kommentar

                      • ehemaliger Benutzer

                        #12
                        AW: Blitzfuss des Speedlite 580 ex gebrochen

                        ...kaufe Dir die Ersatzteile und nimm die Reparatur selber vor, den Link zu der Reparaturanleitung habe ich Dir ja zukommen lassen.

                        Kommentar

                        • tobi73
                          Free-Member
                          • 23.11.2006
                          • 376

                          #13
                          AW: Blitzfuss des Speedlite 580 ex gebrochen

                          JA ja das ist mir auch vor drei wochen passiert!!!!!!!!

                          Es kostet in Österreich für den 580er 65€ das ist doch irgendwie eine frechheit das ersaztteil kostet anscheinend nur 7-9€ alles andere sind arbeitskosten die spinnen doch und ich bin auch noch CPS mitglied aber dafür was es auf 3 tage erledigt das ist halt das gute bei canon
                          Allso aufpassen und cams nicht fallen lassen :-)


                          Lg tobi

                          Kommentar

                          • Dennis Ra.
                            Benutzer
                            • 26.11.2006
                            • 40

                            #14
                            AW: Blitzfuss des Speedlite 580 ex gebrochen

                            Zitat von verdamp lang her
                            ...kaufe Dir die Ersatzteile und nimm die Reparatur selber vor, den Link zu der Reparaturanleitung habe ich Dir ja zukommen lassen.
                            Jo kann ich leider nicht machen da zwei von den blitzen net mir gehören ....
                            auf allen ist noch garantie .. daher ... lieber bei tritech ...

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X