Wie bekomme ich den Sender WFT-E1 ans Laufen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benutzer

    #1

    Wie bekomme ich den Sender WFT-E1 ans Laufen?

    Moin,

    ich hatte an meiner Nikon D2xs den WT-2 dran. Die Installation war eher einfach. Man nehme die Installationssoftware, gehe ins Kamera-Menü, drücke hier und da ein paar Knöpfchen, gebe den Key ein... und das Teil läuft - sowohl im LAN als auch einfach direkt auf's Notebook. Alles simpel.

    Bei dem Canon-Sender verstehe ich genau NULL! :-((

    Das Handbuch erklärt stundenlang, wie man einen Stecker in die Dose steckt, aber sonst leider nichts wirklich Erkenntnisförderndes in Sachen Sender....

    Die Installationssoftware leistet nichts und stellt mir Fragen, die ich bei Nikon eher der Software stellen konnte. Im Kameramenü ist auch nichts zu finden, was nach Verbindungseinstellung aussieht...

    Ich bin kein Fernmelde-Ingenieur und würde das Teil dennoch gerne nutzen. Hat da jemand Erfahrungen mit, wo es VERSTÄNDLICHE Installationsanleitungen gibt?

    Trotz Verwöhnung durch Nikons idiotensichere Installation:

    Irgwendwie muss doch auch der Canon-Sender ans Laufen zu bringen sein. Ich freue mich über jeden Hinweis.

    Ciao,

    Werner
  • Torsten
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 1004

    #2
    AW: Wie bekomme ich den Sender WFT-E1 ans Laufen?

    Hast das schon gefunden:

    Kommentar

    • Benutzer

      #3
      AW: Wie bekomme ich den Sender WFT-E1 ans Laufen?

      Zitat von Torsten
      Moin, Torsten,

      ja, das habe ich auch gerade erst - mehr durch Zufall - entdeckt und ausgedruckt. Ich werde mich bald ans Basteln begeben.

      Das das so schwierig ist bei Canon hätt ich nicht gedacht. Da muss man sich wirklich intensiv einarbeiten in die Materie....

      Für deinen Hinweis herzlichen Dank!

      CU

      Werner

      Kommentar

      • predatormac
        Free-Member
        • 13.06.2005
        • 20

        #4
        AW: Wie bekomme ich den Sender WFT-E1 ans Laufen?

        Weiss nicht, ob es hilft, kannst aber auch gerne hier nachsehen: http://www.predator.de/howto/howto.html

        VG Frank

        Kommentar

        • Benutzer

          #5
          AW: Wie bekomme ich den Sender WFT-E1 ans Laufen?

          Zitat von predatormac
          Weiss nicht, ob es hilft, kannst aber auch gerne hier nachsehen: http://www.predator.de/howto/howto.html

          VG Frank
          Hi, ich habe leider Windows - und es klappt nix.

          Bei dem Teil ist es wohl eher die Ausnahme, dass das mal jemand ans Laufen bekommt.

          Ich habe langsam keinen Nerv mehr.

          Sowas sollte man am besten wieder verkaufen....

          Ciao,

          Werner

          Kommentar

          • Benutzer

            #6
            AW: Wie bekomme ich den Sender WFT-E1 ans Laufen?

            Nachtrag:


            Der Sender läuft super! Man muss unter Windows unbedingt darauf achten die Firewall richtig einzustellen, sonst macht die dicht und der nötige FTP-Server macht nix und das war's.

            Ich kann Pixagent ITP 2.0 nur empfehlen!

            Da ist der Server bei und die Bedienung ist begreifbar.

            Ciao,

            Werner

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #7
              AW: Wie bekomme ich den Sender WFT-E1 ans Laufen?

              Mal eine blöde Frage, weil ich das noch nicht ganz verstehe.

              Ist denn ein Router zwingend? Gibt es nicht auch eine Möglichkeit, die Daten direkt auf das Notebook zu übertragen?

              LG Andreas

              Kommentar

              • Benutzer

                #8
                AW: Wie bekomme ich den Sender WFT-E1 ans Laufen?

                Zitat von Andreas Lau
                Mal eine blöde Frage, weil ich das noch nicht ganz verstehe.

                Ist denn ein Router zwingend? Gibt es nicht auch eine Möglichkeit, die Daten direkt auf das Notebook zu übertragen?

                LG Andreas
                Moin,

                die gibt es: Das ist die "Ad-Hoc"-Verbindung, damit kannst du direkt auf das Notebook fotografieren. Aber die Datenübertragungsrate ist dann nur max. 11 Mbit.

                Gerade mit dem IPT 2.0 ist das Fotografieren aufs Noteboko recht einfach - wenn man der Firewall beigebracht hat, dass diese Verbindung ok ist, wenn nicht, dann geht nix.


                Ciao,

                Werner

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #9
                  AW: Wie bekomme ich den Sender WFT-E1 ans Laufen?

                  Zitat von Canon-Anfänger
                  Moin,

                  die gibt es: Das ist die "Ad-Hoc"-Verbindung, damit kannst du direkt auf das Notebook fotografieren. Aber die Datenübertragungsrate ist dann nur max. 11 Mbit.

                  Gerade mit dem IPT 2.0 ist das Fotografieren aufs Noteboko recht einfach - wenn man der Firewall beigebracht hat, dass diese Verbindung ok ist, wenn nicht, dann geht nix.


                  Ciao,

                  Werner
                  Vielen Dank an alle Antworter!

                  Ich werde das probieren, sobald der WFT-1 eingetroffen ist....

                  LG Andreas

                  Kommentar

                  • Hacienda
                    Free-Member
                    • 17.06.2007
                    • 464

                    #10
                    AW: Wie bekomme ich den Sender WFT-E1 ans Laufen?

                    Und hat alles geklappt?

                    Wenn ich das richtig verstehe, dann ist der Sender eher für Studios mit Router zu gebrauchen (Geschwindigkeit). Wenn ich unterwegs bin, dann habe ich nur die Ad hoc Verbindung (langsamer)? Oder gibts da mittlerweile einen Trick?

                    Kommentar

                    • ehemaliger Benutzer

                      #11
                      AW: Wie bekomme ich den Sender WFT-E1 ans Laufen?

                      Ja hat alles geklappt und mir ist die ad-hoc-Verbindung auch schnell genug.

                      Es gibt USB-Sticks, die einen Accesspoint simulieren, dann ist auch eine schnellere Verbindung möglich. Habe ich allerdings noch nicht probiert....

                      LG Andreas

                      Kommentar

                      • Benutzer

                        #12
                        AW: Wie bekomme ich den Sender WFT-E1 ans Laufen?

                        Zitat von Hacienda
                        Und hat alles geklappt?

                        Wenn ich das richtig verstehe, dann ist der Sender eher für Studios mit Router zu gebrauchen (Geschwindigkeit). Wenn ich unterwegs bin, dann habe ich nur die Ad hoc Verbindung (langsamer)? Oder gibts da mittlerweile einen Trick?
                        Moin,

                        Ad-hoc hat maximal 11 Mbit, ansonsten sind es - glaub ich - 56.

                        Ja, es gibt einen "Trick", der kostet aber fast 200,- euro.

                        Es gibt Karten, die sich in den PCMCIA-Slot stecken lassen und die einen Accesspoint darstellen. Mit denen hast du dann die Möglichkeit ein "richtiges" Netzwerk zu bauen und dann mit 56 Mbit zuzuschlagen. Ich habe davon selbst aber NULL Ahnung.

                        Ich habe das mal hier im Netz per Accesspoint mit meiner Nikon damals getestet - lief mit Vollgas, müsste also auch mit Canon gehen.

                        Mich interessiert aber im moment nur Ad-hoc. Später kauf ich mir vielleicht mal diese Accesspoint-Karte, aber die ist im mom nicht vorgesehen.

                        Ich habe da die UMTS-Karte zum Senden dran.

                        Darum reichen mit 11 Mbit - is eh alles *.jpg.

                        Ciao,

                        Werner

                        Kommentar

                        • Jan Hübner
                          Free-Member
                          • 04.08.2004
                          • 257

                          #13
                          AW: Wie bekomme ich den Sender WFT-E1 ans Laufen?

                          Hy,

                          kann mir vielleicht jemand weiterhelfen. Bei mir klappt die WLAN Verbindung zum Server irgendwie gar nicht. Ständig wird Error 63 angezeigt. Als Router habe ich einen Zyxel und einen von AVM getestet. Einstellungen für das WLAN sind soweit korrekt. Danke

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X