Externe Stromquelle für 580 EX?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aldavid
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 1802

    #1

    Externe Stromquelle für 580 EX?

    Hallo Forum.

    Mir ist es nun schon öfters passiert, dass der 580EX wegen nachlassender Akkus nicht mehr geblitzt hat, ich dies aber in der Eile nicht mitbekommen habe. Leider gibts kein akkustisches Signal oder so.
    Gibt es für den 580er eine externe Stromquelle? Ich hab schon öfters gesehen dass so Batteriepacks am Gürtel mitgetragen wurden. Leider weiss ich nicht so recht wo anfangen mit suchen.

    Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben.

    Danke schon mal.

    VG
    Albin
  • reach
    Free-Member
    • 26.01.2006
    • 342

    #2
    AW: Externe Stromquelle für 580 EX?

    brauchst doch nur ein wenig googeln: CP-E3 und CP-E4 scheinen zu passen.
    Was ich auf die Schnelle auch nicht rausgefunden habe: es gibt ja einen Batterypack der am Gürtel hängt und einen, der auf den Blitzschuh der Kamera gesteckt, also quasi zwischengeschleift, wird. Welcher ist nun welcher?

    Für meinen 430EX gibt es leider gar nix :-( Werde wohl auf den 580er sparen müssen.

    Kommentar

    • aldavid
      Free-Member
      • 27.03.2003
      • 1802

      #3
      AW: Externe Stromquelle für 580 EX?

      Zitat von reach
      brauchst doch nur ein wenig googeln: CP-E3 und CP-E4 scheinen zu passen.
      Was ich auf die Schnelle auch nicht rausgefunden habe: es gibt ja einen Batterypack der am Gürtel hängt und einen, der auf den Blitzschuh der Kamera gesteckt, also quasi zwischengeschleift, wird. Welcher ist nun welcher?

      Für meinen 430EX gibt es leider gar nix :-( Werde wohl auf den 580er sparen müssen.
      Tja den CP-E 3 hatte ich auch entdeckt.
      Leider sind da ja auch nur 8 AA Batterien drin, die praktisch die 4 im Blitz unterstützen. Ich dachte da eher an richtiges Li-Io-Pack, nach dem Motto: Einmal richtig laden und von früh bis spät munter blitzen ohne drüber nachdenken zu müssen ob die Ladung reicht.

      Naja, vielleicht ein wenig naiv gedacht aber vielleicht gibts ja sowas.

      VG
      Albin

      Kommentar

      • digimoments
        Free-Member
        • 22.11.2006
        • 95

        #4
        AW: Externe Stromquelle für 580 EX?

        Dann gibt es noch den TP-E von Canon, leider nur noch gebraucht. Der enthält einen Akkupack. Habe jetzt nicht mehr im Kopf welcher Art.

        Und google mal nach Quantum, aber erschrecke nicht bei den Preisen

        Kommentar

        • Detroit
          Full-Member
          • 16.05.2005
          • 2383

          #5
          AW: Externe Stromquelle für 580 EX?

          Zitat von aldavid
          Tja den CP-E 3 hatte ich auch entdeckt.
          Leider sind da ja auch nur 8 AA Batterien drin, die praktisch die 4 im Blitz unterstützen. Ich dachte da eher an richtiges Li-Io-Pack, nach dem Motto: Einmal richtig laden und von früh bis spät munter blitzen ohne drüber nachdenken zu müssen ob die Ladung reicht.
          Naja, vielleicht ein wenig naiv gedacht aber vielleicht gibts ja sowas.
          Beim Einsatz des CP-E3 stehen Dir dann 12 Akkus auf einmal zur Verfügung, das die Akkus im Blitz mitbenutzt werden d.h. Du hast die 2 bis 3 fache Ernergie zur Verfügung. Ansonsten gibt es noch ein Energiepack von Quantum.
          bis dann
          Frank



          auf Facebook

          Kommentar

          • sTuemPy
            Free-Member
            • 09.04.2006
            • 102

            #6
            AW: Externe Stromquelle für 580 EX?

            Auf der Verpackung und in der Bedienungsanleitung steht ja (sinngemäß) max. 20 Blitze im Serienmodus und dann 10min Pause sonst können Schäden entstehen. Was kann dabei passieren? Hitzekollaps, Durchbrennen der Kondensatoren, Überforderung der "Blitzröhre"?

            Kommentar

            • *Claus*
              Free-Member
              • 09.06.2003
              • 1037

              #7
              Quantum

              Quantum, das Maß aller Dinge. Z.B. ein 'Quantum Turbo Z' (es gibt mehere passende Modelle von Quantum), damit geht z.B. der 550EX richtig ab, spricht der hat richtig kurze Ladezyklen und natürlich dien gewünschte grosse Kapazitätsreserve.

              Zuletzt geändert von *Claus*; 14.09.2007, 18:34.

              Kommentar

              Lädt...
              X