California Sunbounce Zebra - Lastolite Sunfire

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bienemaija
    Free-Member
    • 02.07.2006
    • 40

    #1

    California Sunbounce Zebra - Lastolite Sunfire

    Hallo!
    Ich möchte mir gerne für Outdoor-Hochzeitsfotos noch einen großen Reflektor kaufen. Jetzt habe ich schon viel über diesen anscheinend grandiosen California Sunbounce Zebra gelesen. Der kostet aber in der Pro Version (130 + 190 cm) mal locker rund 350 €.

    Jetzt bin ich beim Stöbern durch das Forum auch auf den "Lastolite Sunfire"gestoßen. Der soll angeblich vergleichbar mit dem California Sunbounce Zebra sein, kostet aber für 120 x 180 cm nur 115 €, also ein Drittel.

    Gibt es hier im Forum vielleicht jemanden, der die beiden schon verglichen hat?

    bienemaija
  • Chris W.
    Free-Member
    • 29.11.2003
    • 158

    #2
    AW: California Sunbounce Zebra - Lastolite Sunfire

    Hallo

    angeblich ist ein Fiat auch mit einem Mercedes vergeichbar, oder eine 350D mit einer 1DSII, im Prinzip machen sie das gleiche. So ist es auch bei den Aufhellern. Die Latolite Dinger sind billiger und haben ein anderes Prinzip, ein wenig labberig halt. Wenn Du den Aufheller noch Deinen Enkeln vererben möchtest, dann brauchst Du den Sunbouncer, der ist leicht, stabil, und von jedem Helfer gut zu halten, notfalls auch auf einem Stativ. Aber Qualität kostet halt...

    Chris

    Zitat von bienemaija
    Hallo!
    Ich möchte mir gerne für Outdoor-Hochzeitsfotos noch einen großen Reflektor kaufen. Jetzt habe ich schon viel über diesen anscheinend grandiosen California Sunbounce Zebra gelesen. Der kostet aber in der Pro Version (130 + 190 cm) mal locker rund 350 €.

    Jetzt bin ich beim Stöbern durch das Forum auch auf den "Lastolite Sunfire"gestoßen. Der soll angeblich vergleichbar mit dem California Sunbounce Zebra sein, kostet aber für 120 x 180 cm nur 115 €, also ein Drittel.

    Gibt es hier im Forum vielleicht jemanden, der die beiden schon verglichen hat?

    bienemaija

    Kommentar

    • Bernhard Hartl
      Free-Member
      • 18.12.2003
      • 3758

      #3
      AW: California Sunbounce Zebra - Lastolite Sunfire

      Wenn schon billig dann kannst Du Dir auch einen Walimex nahmen - die Lasolite sind auch nicht stabiler. Die billigen Reflektoren sind maximal bis zu einem meter Durchmesser OK drüber raus kannst Du sie vergessen
      Wenn nur etwas Wind im Spiel ist, dann ist mit den Springfederrahmen-Aufhellern schnell die Grenze erreicht wo sie nur noch rumwabbern und nicht mehr da hin leuchten wo sie sollen

      kauf Dir einen California Sunbounce - alles andere ist leider billig

      Kommentar

      • bienemaija
        Free-Member
        • 02.07.2006
        • 40

        #4
        AW: California Sunbounce Zebra - Lastolite Sunfire

        Hinsichtlich der Stabilität habt Ihr mich ja schon überzeugt, aber kennt jemand den Unterschied der Farben "zebra" bzw. "sunfire" ?

        Kommentar

        • Chris W.
          Free-Member
          • 29.11.2003
          • 158

          #5
          AW: California Sunbounce Zebra - Lastolite Sunfire

          ..ist das gleiche (glaube ich)..


          Zitat von bienemaija
          Hinsichtlich der Stabilität habt Ihr mich ja schon überzeugt, aber kennt jemand den Unterschied der Farben "zebra" bzw. "sunfire" ?

          Kommentar

          • Bernhard Hartl
            Free-Member
            • 18.12.2003
            • 3758

            #6
            AW: California Sunbounce Zebra - Lastolite Sunfire

            Zitat von bienemaija
            Hinsichtlich der Stabilität habt Ihr mich ja schon überzeugt, aber kennt jemand den Unterschied der Farben "zebra" bzw. "sunfire" ?
            Hab zwar einen Zebra-Reflektor - und der macht sehr schönes Licht vor allem für draussen - aber mir ist nicht wirklich klar warum die Entwickler bei SunBounce diesen Weg gegangen sind und nicht nur wie Lasolite einen weniger goldigen Reflektor gebaut haben. Hab leider keinen Lasolite Sunfire zum Vergleich...
            Kann den Zebra aber ruhigen Gewissens empfehlen - würd ich mir jederzeit wieder kaufen - ist zwar nicht billig aber wirklich seinen Preis wert

            Kommentar

            • qiv
              Free-Member
              • 18.12.2005
              • 237

              #7
              AW: California Sunbounce Zebra - Lastolite Sunfire

              Wie sind denn die Lastolite Skylite? Die sehen von der Konstruktion her den Sunbounce sehr ähnlich ... Spielen aber auch vom Preis her in der selben Liga

              Kommentar

              • Bernhard Hartl
                Free-Member
                • 18.12.2003
                • 3758

                #8
                AW: California Sunbounce Zebra - Lastolite Sunfire

                Zitat von qiv
                Wie sind denn die Lastolite Skylite? Die sehen von der Konstruktion her den Sunbounce sehr ähnlich ... Spielen aber auch vom Preis her in der selben Liga
                Hatte noch keinen Skylite in der Hand

                Doch kauf ich lieber bei California Sunbounce - denn die sind "Made in Germany" - Lasolite ist "Made in USA"
                wenn was kaputt ist kann man bei Sunbounce einfach mal anrufen - der Service ist sehr schnell und kompetent
                Zuletzt geändert von Bernhard Hartl; 05.07.2007, 13:30.

                Kommentar

                • Uwe Johannsen
                  Free-Member
                  • 22.12.2004
                  • 2088

                  #9
                  AW: California Sunbounce Zebra - Lastolite Sunfire

                  @ bienemaija

                  meine meinung: ganz klar sunbounce!

                  gründe:

                  1. ultra stabil und ultra leicht
                  2. einfach zusammenzubauen durch simples aber gutes stecksystem
                  3. nimmt beim transport kaum platz weg
                  4. ist durch den stretchsaumen immer straff gespannt
                  5. es gibt für fast jeden zweck (abnegern, aufhellen, etc.) unterschiedliche bespannungen
                  6. kann per griphead an jedes stativ angebracht werden und (ganz wichtig) in jedem x-beliebigen winkel, entsprechend dem licht, ausgerichtet werden
                  7. absolut easy zu handhaben, den kannste bei einer hochzeit auch mal dem trauzeugen in die hand drücken, wenn du das brautpaar fotografieren willst
                  8. die teile sind professionell und sehen professionell aus, somit machst du dich nicht zum affen, wenn du beim kunden auftauchst....der will meist einen fotografen und keinen heimwerker mit klapprigem equipment

                  nachteil: wer einmal sunbounce hat, gibt es nicht mehr her. darum findest du auch nix gebrauchtes auf dem markt.

                  Kommentar

                  • Stefan Redel
                    Free-Member
                    • 25.06.2003
                    • 11795

                    #10
                    AW: California Sunbounce Zebra - Lastolite Sunfire

                    Fragt sich jetzt nur ob Pro oder Mini...
                    Da bin ich mir noch ziemlich unsicher. Soll halt für Studio UND draussen sein. Und ich habe nen "normales" Auto, keinen Kombi...

                    Kommentar

                    • Wolfi B.
                      Free-Member
                      • 05.03.2005
                      • 711

                      #11
                      AW: California Sunbounce Zebra - Lastolite Sunfire

                      Den Pro fahr ich sogar mit dem Motorrad durch die Gegend! Nimm den Pro.

                      Gruß


                      Wolfi

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X