Erstmal hallo ich bin neu hier. Lese schon länger mit und villeicht kennt mich der ein oder andere aus anderen DSLR Foren. Heisse meist Dagonator. 
Ich hab im moment ein Stativ Problem. Ich habe hier ein Uralt Stativ (ca 30 Jahre und komplett aus Kunststoff mit 3 Wege Kopf). Habe nun seit etwas über einem Jahr eine DSLR und habe die Kamera immer mit dem Stativ betrieben.
Früher ging alles noch Relativ gut. Meine Hosentaschenkompakte hat das Stativ ohne probleme gehalten. Mit der 5D und 24-105 ist das Stativ an die Belastungsgrenze gekommen.
Mittlererweile gesellt sich noch ein 70-200 2.8 IS und ein Batteriegriff zu meiner Sammlung. Die Stativschelle kann ich beim Stativ nicht verwenden da der Batteriegriff sich nicht mit der uralten Schnellwechselplatte verträgt. Ich kann die Kamera nicht mehr "einfädeln" wenn der Batteriegriff Montiert ist. Bleibt nur die Option die Kamera am Stativgewinde vom Batteriegriff zu befestigen und so ist es quasi unmöglich zu Fotografieren. Wenn ich die Kamera loslasse ist der Kopf zu schwach und er sinkt langsam Richtung Boden.
Zwischendurch denke ich mir "bist du ein Idiot eine Sündhaft teure DSLR Ausrüstung auf ein Geschenktes Stativ zu Montieren das ein Verwanter irgendwo am Dachboden gefunden hat"
Wenn die Kamera aus 1,5m Höhe auf den Asphalt kracht könnte sie eventuell auch kaputt sein. Darum wil ich das nun ändern.
Hab auch Gegoogelt und in anderen Foren gesucht und gesucht und gesucht aber irgendwie ist die Auswahl zu gross.
Irgendwann bin ich dann bei den RRS Köpfen gelandet und die gefallen mir vom Design her sehr gut. Ich hatte nie einen in der Hand aber am Bild sehen sie wirklich nett aus. Nur auf den Fotos sieht man so eine Art Schnellverschluss und daraus werde ich nicht schlau. Wie muss ich mir das Vorstellen? Wird da eine Schnellwechselplatte mitgeliefert die man an der Kamera befestigt und die dann am Kopf einrastet?
Ein weiteres problem ist: Ganz egal wo ich gucke, Geizhals, Ebay, Suche - Verkaufe Foren und ähnliches ich finde einfach niemanden der diese Köpfe Verkauft. Wenn jemand einen hat dann bitte woher?
Weitere Frage: Welches Stativ soll ich nehmen? Es gibt unendliche Auswahl... Irgendwie gefallen mir die Berlebach Stative.
Gewicht ist unwichtig hauptsache Robust. Ich lebe nach dem Motto: Stabil ist gut, überdimensioniert ist noch besser und wenn man das nochmal verdoppelt ist es grad richtig.
Ich brauche das Stativ für folgende Sachen: Langzeitbelichtungen, Landschaft, DRIs (Unmöglich mit meinem da ich keine deckungsgleichen Bilder rausbekomme) und Panos von Landschaften und Innenräumen. Ich will Anfangen Quicktime Panoramas von Innenräumen zu machen.
Sorry wenn ich jetzt nicht auf Rechtschreibfehler gucke aber ich hab heute 13 Stunden gearbeitet...

Ich hab im moment ein Stativ Problem. Ich habe hier ein Uralt Stativ (ca 30 Jahre und komplett aus Kunststoff mit 3 Wege Kopf). Habe nun seit etwas über einem Jahr eine DSLR und habe die Kamera immer mit dem Stativ betrieben.
Früher ging alles noch Relativ gut. Meine Hosentaschenkompakte hat das Stativ ohne probleme gehalten. Mit der 5D und 24-105 ist das Stativ an die Belastungsgrenze gekommen.
Mittlererweile gesellt sich noch ein 70-200 2.8 IS und ein Batteriegriff zu meiner Sammlung. Die Stativschelle kann ich beim Stativ nicht verwenden da der Batteriegriff sich nicht mit der uralten Schnellwechselplatte verträgt. Ich kann die Kamera nicht mehr "einfädeln" wenn der Batteriegriff Montiert ist. Bleibt nur die Option die Kamera am Stativgewinde vom Batteriegriff zu befestigen und so ist es quasi unmöglich zu Fotografieren. Wenn ich die Kamera loslasse ist der Kopf zu schwach und er sinkt langsam Richtung Boden.
Zwischendurch denke ich mir "bist du ein Idiot eine Sündhaft teure DSLR Ausrüstung auf ein Geschenktes Stativ zu Montieren das ein Verwanter irgendwo am Dachboden gefunden hat"
Wenn die Kamera aus 1,5m Höhe auf den Asphalt kracht könnte sie eventuell auch kaputt sein. Darum wil ich das nun ändern.
Hab auch Gegoogelt und in anderen Foren gesucht und gesucht und gesucht aber irgendwie ist die Auswahl zu gross.
Irgendwann bin ich dann bei den RRS Köpfen gelandet und die gefallen mir vom Design her sehr gut. Ich hatte nie einen in der Hand aber am Bild sehen sie wirklich nett aus. Nur auf den Fotos sieht man so eine Art Schnellverschluss und daraus werde ich nicht schlau. Wie muss ich mir das Vorstellen? Wird da eine Schnellwechselplatte mitgeliefert die man an der Kamera befestigt und die dann am Kopf einrastet?
Ein weiteres problem ist: Ganz egal wo ich gucke, Geizhals, Ebay, Suche - Verkaufe Foren und ähnliches ich finde einfach niemanden der diese Köpfe Verkauft. Wenn jemand einen hat dann bitte woher?

Weitere Frage: Welches Stativ soll ich nehmen? Es gibt unendliche Auswahl... Irgendwie gefallen mir die Berlebach Stative.
Gewicht ist unwichtig hauptsache Robust. Ich lebe nach dem Motto: Stabil ist gut, überdimensioniert ist noch besser und wenn man das nochmal verdoppelt ist es grad richtig.
Ich brauche das Stativ für folgende Sachen: Langzeitbelichtungen, Landschaft, DRIs (Unmöglich mit meinem da ich keine deckungsgleichen Bilder rausbekomme) und Panos von Landschaften und Innenräumen. Ich will Anfangen Quicktime Panoramas von Innenräumen zu machen.
Sorry wenn ich jetzt nicht auf Rechtschreibfehler gucke aber ich hab heute 13 Stunden gearbeitet...
