Welchen Kugelkopf unter Novoflex VR-System? Classic Ball 3 oder 5 ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • luebke
    Free-Member
    • 01.04.2005
    • 39

    #1

    Welchen Kugelkopf unter Novoflex VR-System? Classic Ball 3 oder 5 ?

    Hiho,

    bin unschlüssig, ob ein Classic Ball 3 für ein Novoflex-VR-System mit ner 20D + 17-40L reicht, oder ob ein Classic Ball 5 besser wäre. Größenmäßig passt der CB3 besser auf das Velbon Sherpa-Pro 630.

    Was meint denn ihr?


    Grüße,
    luebke
  • powermaxi2000
    Free-Member
    • 16.12.2003
    • 1115

    #2
    AW: Welchen Kugelkopf unter Novoflex VR-System? Classic Ball 3 oder 5 ?

    CB3 reicht dicke, da wird eher das Stativ der limitierende Faktor sein.

    Kommentar

    • nimix
      Free-Member
      • 01.02.2005
      • 607

      #3
      AW: Welchen Kugelkopf unter Novoflex VR-System? Classic Ball 3 oder 5 ?

      Zitat von powermaxi2000
      CB3 reicht dicke, da wird eher das Stativ der limitierende Faktor sein.
      Kann ich so nicht stehen lassen.
      Wenn ich auf meinen CB-3 meine Nikon D200 mit 2,8/17-55 und Kirk Hochformatwinkel mit dem Castel L Einstellschlitten + Manfrotto 300N für Panos packe muß ich beim Anziehen schon nachfassen und extrem anziehen damit der CB-3 das hält.

      Der CB-5 ist klar die bessere Lösung für schwere Sachen. Mein Linhof Profi II - gleiche Gewichtsklasse wie der CB-3 - hält dagegen die o.a. Kombination gut.

      Statt einem Kugelkopf verwende ich für Panos nur noch die Manfrotto Nivellierkugel 438.

      Gruß nimix

      Kommentar

      • Benutzer

        #4
        AW: Welchen Kugelkopf unter Novoflex VR-System? Classic Ball 3 oder 5 ?

        Zitat von luebke
        Hiho,

        bin unschlüssig, ob ein Classic Ball 3 für ein Novoflex-VR-System mit ner 20D + 17-40L reicht, oder ob ein Classic Ball 5 besser wäre. Größenmäßig passt der CB3 besser auf das Velbon Sherpa-Pro 630.

        Was meint denn ihr?


        Grüße,
        luebke
        Vergiss den Novoflex.

        Kommentar

        • WinSoft
          Free-Member
          • 04.12.2004
          • 2053

          #5
          AW: Welchen Kugelkopf unter Novoflex VR-System? Classic Ball 3 oder 5 ?

          Nicht nur für Panoramen verwende ich nur noch den ReallyRightStuff BH-55. Für Panoramen kommt dann die Novoflex-Panoramaplatte auf den RRS BH-55 und darauf der schwere Novoflex Einstellschlitten für den Nodalpunkt. Das ergibt (bei je 50% Überdeckung) absolut sitzende Panoramen.

          Kommentar

          • FriedV
            Free-Member
            • 15.07.2003
            • 1144

            #6
            AW: Welchen Kugelkopf unter Novoflex VR-System? Classic Ball 3 oder 5 ?

            Ich würde den CB5 nehmen, habe ihn mit dem übrigen Novoflex Geraffel seit längerem an einem sherpa 630 im Einsatz und bin sehr zufrieden. Mittelsäule des Sherpa bleibt allerdings immer eingefahren.
            Den Hype um die Arcaswiss Köpfe habe ich nie verstanden, kann keine Vorteile gegenüber dem CB5 erkennen.

            Kommentar

            • Benutzer

              #7
              AW: Welchen Kugelkopf unter Novoflex VR-System? Classic Ball 3 oder 5 ?

              Zitat von FriedV
              Ich würde den CB5 nehmen, habe ihn mit dem übrigen Novoflex Geraffel seit längerem an einem sherpa 630 im Einsatz und bin sehr zufrieden. Mittelsäule des Sherpa bleibt allerdings immer eingefahren.
              Den Hype um die Arcaswiss Köpfe habe ich nie verstanden, kann keine Vorteile gegenüber dem CB5 erkennen.

              Kauf dir mal einen, vieleicht kommt das verstehen dann.

              Kommentar

              • powermaxi2000
                Free-Member
                • 16.12.2003
                • 1115

                #8
                AW: Welchen Kugelkopf unter Novoflex VR-System? Classic Ball 3 oder 5 ?

                Ich hatte auch mal nen Arca und bin damit auch nicht so warm geworden.
                Letztendlich jeder wie er mag, sind alles sehr gute Köpfe und es lassen sich zu jedem Meinungen dafür und dagegen finden.

                Ich bin der Meinung dass eine gewisse Logik vorhanden sein sollte im Sinne Größe des Stativs, Kopf, Schnellwechselsystem, aber natürlich jeder wie er mag und es für richtig ansieht...

                Am Anfang nach Erscheinen war der Novoflex das Maß aller Dinge jetzt ist er nur noch bestenfalls Mittelmaß; ist eben wie mit den Kameras; schon interessant das Dforum...
                Zuletzt geändert von powermaxi2000; 14.09.2007, 08:57.

                Kommentar

                • Maxel
                  Free-Member
                  • 11.07.2007
                  • 15

                  #9
                  AW: Welchen Kugelkopf unter Novoflex VR-System? Classic Ball 3 oder 5 ?

                  Dirk Volkmann]Vergiss den Novoflex.



                  Kauf dir mal einen, vieleicht kommt das verstehen dann.


                  Naja, diese Aussagen sind schon sehr schlicht. Mag ja sein, dass die Arca-Köpfe gut sind, aber lediglich mit einem Link auf irgendeine Produktseite den Novoflex abzuqualifizieren, ist schon, nun ja, eben mehr als schlicht.
                  Ich hab' den CB3, benutze ihn auch und gerade für Makro-Aufnahmen, und schätze da die durchdachten Einstellmöglichkeiten mit den 3 90° Verschwenköffnungen. Auch die gerasterte Friktionseinstellung ist genial (man kann die Stärke der Friktion nach Abnehmen des blauen Rings übrigens selbst nachjustieren), und selbst mit dem 2,8/300 mm + 2x Konverter reicht die Friktion ohne zusätzliche Feststellung (auf stärkster Stellung natürlich). Probleme treten natürlich auf, wenn Kamera und Objektiv zu stark in die Seitenlage geraten, aber das weiss man ja.
                  Joachim
                  Zuletzt geändert von Maxel; 14.09.2007, 09:57.

                  Kommentar

                  • nimix
                    Free-Member
                    • 01.02.2005
                    • 607

                    #10
                    AW: Welchen Kugelkopf unter Novoflex VR-System? Classic Ball 3 oder 5 ?

                    Zitat von Maxel
                    Dirk Volkmann]...Ich hab' den CB3, benutze ihn auch und gerade für Makro-Aufnahmen, und schätze da die durchdachten Einstellmöglichkeiten mit den 3 90° Verschwenköffnungen. Auch die gerasterte Friktionseinstellung ist genial (man kann die Stärke der Friktion nach Abnehmen des blauen Rings übrigens selbst nachjustieren), und selbst mit dem 2,8/300 mm + 2x Konverter reicht die Friktion ohne zusätzliche Feststellung (auf stärkster Stellung natürlich). Probleme treten natürlich auf, wenn Kamera und Objektiv zu stark in die Seitenlage geraten, aber das weiss man ja.
                    Joachim
                    Also mein CB-3 hält das nicht, auch nicht auf der härtesten Stufe. Nachgestellt habe ich ihn ebenfalls auf die härteste Stufe.
                    Für Panos, insbesondere mit Zooms, wo man schon mal 125mm in den Nodalpunkt verschieben muß, ist die Empfehlung klar 1 Gewichtsklasse stabiler als der CB-3.
                    Alternativ für Panos nur Nivellierbasis statt Kugelkopf oder ein Berlebach / Wolf mit Nivellierkugel.

                    Gruß nimix

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X