Erster TTL-fähiger Funkauslöser steht kurz vor dem Start

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mmknipser
    Free-Member
    • 30.08.2003
    • 4326

    #1

    Erster TTL-fähiger Funkauslöser steht kurz vor dem Start

    Mit dem "Radiopopper" steht die erste echte TTL-fähige Funkauslösung kurz vor dem Marktstart.

    Bislang gab es entweder TTL-System wie das Nikon CLS, das Canon-IR-System mit dem ST-E2 und das QuantumQnetxus-System, oder eben nicht TTL-fähige Funkauslöser wie die ebay-Trigger, Pocket Wizards, Elinchrom Skyport oder Bowens Pulsar.

    Scheinbar ist es einem Fotografen aus Arizona jetzt gelungen, die Vorteile beider System zu vereinen. Damit hätte man TTL-Messung, ohne dass man eine Sichtverbindung braucht, und die würde laut Spezifikationen dann auch über größere Strecken funktionieren ...

    Seht selbst:



    Gruß

    Mario
  • fvt
    Free-Member
    • 28.06.2007
    • 2609

    #2
    AW: Erster TTL-fähiger Funkauslöser steht kurz vor dem Start

    Nicht schlecht.....

    Ich hoffe, die Jungs sind so clever gewesen und haben einen Frequenzbereich gewählt, der in DE zugelassen ist.....

    Aber ich denke, das baut auf den bekannten Freq. auf... und somit sollte es wohl passen....


    Gruß
    Frank

    Kommentar

    • mmknipser
      Free-Member
      • 30.08.2003
      • 4326

      #3
      AW: Erster TTL-fähiger Funkauslöser steht kurz vor dem Start

      Im verlinkten Pressetext steht etwas von "High Power ISM 902 - 928 Mhz Band" ....

      Gruß

      Mario

      Kommentar

      • HKO
        Free-Member
        • 20.06.2002
        • 9626

        #4
        AW: Erster TTL-fähiger Funkauslöser steht kurz vor dem Start

        Ich frage mich nur, wie und womit es funktionieren soll. Theoretisch kann ich mir vorstellen, daß man mit einem solchen System doch nur Blitze/Blitzköpfe steuen kann, die man an- und vor allem wieder abschalten kann. An ist nicht schwierig, dazu könnte ja jede gute alte Kurzschlußzündung dienen, aber das System muß in der Lage sein, zum richtigen Zeitpunkt Blitz/Blitzkopf abzuschalten. Dies dürfte nur mit den TTL-fähigen Blitzen der Systemhersteller oder alternativer Anbieter möglich sein, weil die eben eine geregelte Leuchtdauer-Begrenzung vorsehen. Studio-Blitzanlagen werden aber doch wohl immer einfach über die (manuell) voreingestellte Leuchtdauer geregelt, da kann es so auch nicht gehen.
        In der Summe wird nicht viel "Nutzbarkeit" herauskommen, sieht man von möglicher größerer Distanz zwischen Blitz und Sender ab.

        Kommentar

        • mmknipser
          Free-Member
          • 30.08.2003
          • 4326

          #5
          AW: Erster TTL-fähiger Funkauslöser steht kurz vor dem Start

          Zitat von HKO
          Ich frage mich nur, wie und womit es funktionieren soll.
          Wie ist mir egal, solange es funktioniert.

          Zitat von HKO
          Theoretisch kann ich mir vorstellen, daß man mit einem solchen System doch nur Blitze/Blitzköpfe steuen kann, die man an- und vor allem wieder abschalten kann. An ist nicht schwierig, dazu könnte ja jede gute alte Kurzschlußzündung dienen, aber das System muß in der Lage sein, zum richtigen Zeitpunkt Blitz/Blitzkopf abzuschalten. Dies dürfte nur mit den TTL-fähigen Blitzen der Systemhersteller oder alternativer Anbieter möglich sein, weil die eben eine geregelte Leuchtdauer-Begrenzung vorsehen.
          Richtig, mit Studioblitzanlagen wird man auch in Zukunft nicht TTL blitzen können, weil sie nicht dazu gedacht sind. Diese kann man wie bisher mit Funkauslösern ohne Belichtungsmessung auslösen. Mit TTL-fähigen Aufsteckblitzen hingegen wird man die TTL-Messung benutzen können. Und das ist ein riesiger Fortschritt.


          Zitat von HKO
          Studio-Blitzanlagen werden aber doch wohl immer einfach über die (manuell) voreingestellte Leuchtdauer geregelt, da kann es so auch nicht gehen.
          Richtig, siehe oben.


          Zitat von HKO
          In der Summe wird nicht viel "Nutzbarkeit" herauskommen, sieht man von möglicher größerer Distanz zwischen Blitz und Sender ab.
          Sehe ich anders. Ich fotografiere beispielsweise Hochzeiten mit entfesselten, funkausgelösten Aufsteckblitzen. Bislang manuell, in Zukunft evtl. mit TTL-Messung.
          Für den "engagierten Amateur", den Presse-, Werbe-, Portrait-, Akt- und Studiofotografen ist der Radiopopper unnötig. Für alle Strobist-Junkies hingegen ein Segen:



          Gruß

          Mario

          Kommentar

          • Fino
            Free-Member
            • 02.01.2004
            • 135

            #6
            AW: Erster TTL-fähiger Funkauslöser steht kurz vor dem Start

            Kann ich irgendwie nicht wirklich glauben, das das vernünftig hinhaut.
            TTL misst ja durch die Linse (throug the lens) - also wie soll die Cam ohne Sichtverbindung zum Objekt messen???????

            Kommentar

            • GooSe
              Free-Member
              • 25.08.2005
              • 381

              #7
              AW: Erster TTL-fähiger Funkauslöser steht kurz vor dem Start

              Zitat von Fino
              Kann ich irgendwie nicht wirklich glauben, das das vernünftig hinhaut.
              TTL misst ja durch die Linse (throug the lens) - also wie soll die Cam ohne Sichtverbindung zum Objekt messen???????
              Also wenn die Cam das Objekt nicht sieht, dann braucht man es auch nicht anzuleuchten

              Die Cam misst das Licht und regelt danach den Blitz, dabei ist es reichlich egal wo der Blitz steht, das funktioniert ja jetzt auch schon, Master/slave, ST-E2 oder das eTTL Kabel. Dabei ist halt alles auf Sichkontakt ausgelegt. Und das auch nur zum Auslösen und Regeln. Mit Funk könnte man die Blitze sonswo verstecken

              Kommentar

              • hjreggel
                Free-Member
                • 03.06.2004
                • 2583

                #8
                AW: Erster TTL-fähiger Funkauslöser steht kurz vor dem Start

                Hallo,



                Zitat von Fino
                Kann ich irgendwie nicht wirklich glauben, das das vernünftig hinhaut.
                TTL misst ja durch die Linse (throug the lens) - also wie soll die Cam ohne Sichtverbindung zum Objekt messen???????
                Und wie willst Du ohne Sichtverbindung zum Objekt Fotografieren

                Hans-Jürgen

                Kommentar

                • hjreggel
                  Free-Member
                  • 03.06.2004
                  • 2583

                  #9
                  AW: Erster TTL-fähiger Funkauslöser steht kurz vor dem Start

                  Hallo,


                  Noch konkreter: Der Paparazzi stellt im Garten von, sagen wir mal Britney Spears, ein paar 580EX-II mit TTL-Funkauslöser ab, und liegt ein paar Kilometer entfernt mit dem 1200er und 2xTC auf einem Dach. Und dann wartet er, bis sie nachts um 3:00 die leeren Flaschen rausbringt. Mit einem Aufsteckblitz wird das nichts, und 1000m TTL-Kabel ist auch unpraktisch.

                  Hans-Jürgen

                  Kommentar

                  • mmknipser
                    Free-Member
                    • 30.08.2003
                    • 4326

                    #10
                    AW: Erster TTL-fähiger Funkauslöser steht kurz vor dem Start

                    Drastisches Beispiel, Hans Jürgen, aber wahr: Genau für solche Sachen, aber auch an Bäumen festgenagelte oder an einer Raumdecke installierten off camera flash (entfesselten Aufsteckblitz) sind die Dinger gedacht.

                    Mal abwarten, wann es sie zu kaufen gibt (Preis soll in etwa der gleiche sein wie bei den Pocket Wizards, also nichts für Sparbrötchen) und ob die Dinger wirklich funktionieren.

                    Ein wenig irritiert bin ich davon, dass:

                    1. ein Fotograf aus Arizona die Technik raus haben will, die die bisherigen Marktführer (LPA Design/PW, Bowens/Pulsar, Quantum/versch. Systeme) nicht geregelt bekommen ...

                    2. zwei kleine Uhrenbatterien zum Einsatz kommen sollen statt der standardisierten Mignonzellen

                    Lassen wir uns überraschen ...

                    Gruß

                    Mario

                    Kommentar

                    • fvt
                      Free-Member
                      • 28.06.2007
                      • 2609

                      #11
                      AW: Erster TTL-fähiger Funkauslöser steht kurz vor dem Start

                      Zitat von mmknipser
                      Im verlinkten Pressetext steht etwas von "High Power ISM 902 - 928 Mhz Band" ....

                      Gruß

                      Mario

                      Hi Mario,
                      hatte ich gelesen, weiß aber nicht, wie der hier belegt ist....

                      Gruss
                      Frank

                      Kommentar

                      • zoz
                        Free-Member
                        • 25.11.2005
                        • 1707

                        #12
                        AW: Erster TTL-fähiger Funkauslöser steht kurz vor dem Start

                        Mir fehlt momentan ein wenig die Phantasie für Situationen, wo der Blitz nicht in Sichtweite zur Kamera steht, dieser aber ein Objekt beleuchten soll welches ja in Sichtweite der Kamera sein muss...
                        Mein Metz-Slave funktioniert auch noch in TTL wenn er irgendwo auf´m Schrank steht...

                        Kommentar

                        • mmknipser
                          Free-Member
                          • 30.08.2003
                          • 4326

                          #13
                          AW: Erster TTL-fähiger Funkauslöser steht kurz vor dem Start

                          Dann schau Dir beispielsweise mal dieses Foto an:

                          http://www.flickr.com/photos/9031930...l-71917374@N00

                          Blitz verdeckt vom Motiv. Mit IR hast Du da draußen und auch drinnen oft schlechte Karten.

                          Solche Motive gibt es zu tausenden.

                          Gruß

                          Mario

                          Kommentar

                          • Alex K.
                            Free-Member
                            • 20.09.2005
                            • 2188

                            #14
                            AW: Erster TTL-fähiger Funkauslöser steht kurz vor dem Start

                            Zitat von mmknipser
                            Im verlinkten Pressetext steht etwas von "High Power ISM 902 - 928 Mhz Band" ....

                            Gruß

                            Mario
                            Cool, ist ja voll im GSM Netz. Da freut sich der Nachbar und die europäischen Netzbetreiber..
                            alex

                            Kommentar

                            • Egmont
                              Free-Member
                              • 08.02.2007
                              • 247

                              #15
                              AW: Erster TTL-fähiger Funkauslöser steht kurz vor dem Start

                              Die sprechen ja auch davon, daß man mehrere Blitz kombinieren kann. Würde gerne wissen, wie das funktioniert. Ich kann mir vorstellen, daß man die Strecke von einem Blitz zur Kamera durch eine Funkverbindung ersetzen kann aber nicht für mehrere. Spätestens ab dem ersten per Funk angesteuerten Masterblitz müßte es per Licht weitergehen. Oder kann man bei Canon auch mehrere Blitze per Kabel anschließen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X