Erster TTL-fähiger Funkauslöser steht kurz vor dem Start

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gigi
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 57

    #31
    AW: Erster TTL-fähiger Funkauslöser steht kurz vor dem Start

    Naja,

    technisch doch total simpel. Eine Photozelle nimmt das gesendete Blitzsignal auf und sendet die aktuelle Intesität (Blitz an oder aus) via Funk zu den/m angeschlossenen Radio-Popper Slave/s. Dort wird das Funksignal ausgewertet und eine LED strahlt (dem Funksignal entsprechend hell oder nicht hell) das Signal ab. Sollte ziemlich einfach sein. Wenn dann noch das Funksignal so codiert wird, das die Slaves nur dem "eigenen" Master zuhören und nicht aus jedem losbollernden Kühlschrank-"Funk" oder Spielzeug-Hubschrauber-Fernsteuerungssignal ein Blitz wird, dann ist alles prima. Jetzt noch ein bißchen Stromspartechnik rein und fertig ist das Ding .....

    Einfach genial einfach !!!

    Warum ist keiner früher auf diese Idee gekommen ?


    Gruß,

    Gigi

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #32
      AW: Erster TTL-fähiger Funkauslöser steht kurz vor dem Start

      Wow, hört sich alles sehr interessant an!

      Nutze erst seit kurzem den ST-E2 und es nervt mich einfach. Die Reichweite ist nen Witz.

      Stehe ich 3-4m entfernt geht garnichts mehr mit Reflektorschirm und/oder Softbox. Und wie bitte soll man großartig bei dieser Entfernung blitzen können, wenn man denn so weit weg steht, wenn der Schirm/Softbox den Blitz verdeckt?

      Das nächste mal werde ich einfach den LS aufsetzen, wenn es von weiter weg sein soll, bringt ja sonst nichts.

      Gruß,

      Terra

      Kommentar

      • fvt
        Free-Member
        • 28.06.2007
        • 2609

        #33
        AW: Erster TTL-fähiger Funkauslöser steht kurz vor dem Start

        Zitat von Terra Beitrag anzeigen
        Wow, hört sich alles sehr interessant an!

        Nutze erst seit kurzem den ST-E2 und es nervt mich einfach. Die Reichweite ist nen Witz.

        Stehe ich 3-4m entfernt geht garnichts mehr mit Reflektorschirm und/oder Softbox. Und wie bitte soll man großartig bei dieser Entfernung blitzen können, wenn man denn so weit weg steht, wenn der Schirm/Softbox den Blitz verdeckt?

        Das nächste mal werde ich einfach den LS aufsetzen, wenn es von weiter weg sein soll, bringt ja sonst nichts.

        Gruß,

        Terra
        Hi Terra,
        habe genau das gleiche Problem mit dem ST-E2. Benutze ihn mit Softbox, da muss das "Auge" immer zur Kamera gerichtet sein. Aber sobald man aus dem Winkel ist, funktioniert nix mehr, bzw es geht nur ein Blitz von zweien. Dann heisst es wieder hinrennen, Sensor neu auf die Kamera ausrichten, und dann geht es wieder bis zum nächsten Positionswechsel.

        Aber ehrlich gesagt, draußen blitze ich nicht in ETTL wenn ich die Blitze absetze. Daher habe ich mir die Funkauslöser von Elichrom gekauft. Manuell Blitzen ist eh besser, jedenfalls empfinde ich das so

        Gruß
        Frank

        Kommentar

        • gigi
          Free-Member
          • 27.03.2003
          • 57

          #34
          Auch wenn der ST/E2 geht - Der Radio-Popper Sommer kommt ...

          Hi Frank,


          komisch, bei mir klappts ...

          Ich arbeite draußen oft mit 2x580ex und dem ST/E2. (Finde keine Steckdose und freiwillige "Schlepper" für die Elinchroms) - und das klappt auch "auf freiem Feld" mit hellem Umgebungslicht ziemlich gut. Für sonnige Situationen muß ich tatsächlich den Sensor des Blitzes (den Fuß, nicht den Blitzkopf) auf Kamera&ST/E2 ausrichten. Für schwere Fälle (wenn die Sonne hinter der Kamera steht) habe ich zwei "Klorollen" Pappen mit Fotografen-Knete und Gummiringe mit, die mir helfen den Sensor gegen Fremdlicht (:=Sonne) abzuschirmen. Ist dann zwar ein bißchen Gefummel, aber es geht in weniger als einer Minute Blitz auf Stativ schrauben, ausrichten und mit Knete/Gummi das Röhrchen festgemacht ...

          Nur bei Hochformat habe ich öfters mal das Problem, daß nur ein 580er blitzt, dann wird ein bißchen gefummelt und meistens ein Blitz neu positioniert oder die Kamera - oder Querformat mit Crop zum Hochformat in der Software

          Das ist nur für DRAUSSEN und da nutze ich die Blitze meistens nur zum Abmildern von Schatten, die Sonne ist fast immer als Hauptlicht dabei. Von mir gerne genutzte Reflektoren (mit Sonnenlicht) werden von den empfindlichen Augen der Models bei heller Sonne als zu grell empfunden und dann sehe ich entweder Krampfaugen oder Tränen oder beides

          Wollte schon fast Outdoor-Generatoren kaufen, aber das Vorhaben scheiterte bisher immer an den Zahlen und vorallem am Schleppen. Meine besten Locations sind "meilenweit" vom nächsten (legal) befahrbaren Weg oder Straße entfernt ...

          Wobei mich die Beispiele der Porti-User schon immer wieder reizen. Aber ich hab keinen Bock zusätzlich zum Fotorucksack nochmals 20kg Geraffel durch Wald und Heide zu schleppen - und wenn die Models das tragen sollen werde ich wohl bald keine mehr finden, oder nur solche mit Schultern wie Waldarbeiter...

          Dieser 2008er Sommer wird von mir dann wohl hoffentlich mit Radiopoppern gearbeitet. Denn draußen will ich kurze Belichtungs-Zeiten haben für eine schön offene Blende; und das alternative "Komponieren" im Sucher mit nem Graufilter davor ist noch beschissener als das Blitzgefummel mit Rolle und Knete

          HMMM:
          Hat schonmal jemand sowas wie eine flexible Macro-Blitz-Lichtleitfaser vor den Blitz-Sensor gepappt ? Wenn's Licht beim Macro-Blitzen raus geht, könnte ja auch genug am Sensor reingehen, und dann sollte die Ausrichtung des Blitzkörpers selbst hinfällig werden, die Faser wird dann (um dann mögliche Schirme/Softbox/Beauty-Dish herum) auf Kamera bzw. ST/E2 ausgerichtet ...


          Gruß,

          Gigi

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #35
            AW: Erster TTL-fähiger Funkauslöser steht kurz vor dem Start

            Ne,

            also, wenn ich den Blitz samt Softbox/Schirm auf ein Stativ packe, dieser oftmals neben dem Model steht und ich mich weiter als 1,5m entferne, dann ist nichts mit Blitzgewitter, Ruhe im Karton!

            Habe irgendwie mehr erwartet, bin da zu sorglos rangegangen.

            Der ST-E2 ist für mich eine Zumutbarkeit, brauche unbedingt was anderes.

            Jemand Erfahrung mit "Skyport Universal"?`Oder ist Pocket Wizzard besser? Die nehmen sie vom Preis ja nichts, beide 150€... Gibt es keine günstigeren Alternativen? Noch habe ich lediglich einen Blitz, in 2 Monaten werde ich aber ab und zu 2 Blitze nutzen, da müsste ich für einen Empfänger ja nochmal 90€ draufzahlen, das ist doch nicht normal..

            Gruß,

            Terra

            Kommentar

            • Sönke
              Free-Member
              • 12.08.2005
              • 1283

              #36
              AW: Erster TTL-fähiger Funkauslöser steht kurz vor dem Start

              wo gibt's denn pocket wizard für 150,-???????? die brauche ich auch... der preis eines (!!!) pocket wizard plus II transciever liegt doch bei 249,- in deutschland, oder nutze ich die falschen quellen???

              mfg sönke

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #37
                AW: Erster TTL-fähiger Funkauslöser steht kurz vor dem Start

                Zitat von Sönke Beitrag anzeigen
                wo gibt's denn pocket wizard für 150,-???????? die brauche ich auch... der preis eines (!!!) pocket wizard plus II transciever liegt doch bei 249,- in deutschland, oder nutze ich die falschen quellen???

                mfg sönke
                Es gibt 2 Sets, ich hatte mir wohl das falsch angeguckt...

                Habe mir jetzt Skyport Universal + dem Mittelkontakt Kasier XXX bestellt, alles in eime Pakt als Set für 148€+Nachnahmegebühren. Mal gucken wann es ankommt und wie gut das Ganze funktioniert.

                Die Billigteile für 40€ wollte ich dann doch nicht testen, auslösen wenn nicht gewollt udn andersrum, bastlei noch dazu, hört sich sehr abenteuerlich an

                Gruß,

                Terra

                PS: ST-E2 dafür verkauft

                Kommentar

                • JAKOB
                  Free-Member
                  • 27.03.2003
                  • 7132

                  #38
                  AW: Erster TTL-fähiger Funkauslöser steht kurz vor dem Start

                  du meinst sicher das gesendete IR-signal

                  also die technik ist in etwa so wie bei den universalfernbedienungen. darum ist das ganze auch so günstig.
                  ein empfänger liest die gesendete IRmeldung vom z.b. st02 und überträgt per funk an einen sender. der sendet diese via IR wieder an den entfesselten canonblitz. sowas lässt sich als aufstecklösung sicher einfach realisieren und bestehende patente werden auch nicht verletzt. eine umfangreiche decodierung brauchts auch nicht und vorallem: es passt für jedes system und ist sogar zukunftssicher

                  erinnert mich an die post....die nimmt briefe entgegen und liefert sie beim empfänger aus.....und weiss im normalfall ja auch nicht was drinnen steht. echt gut. der erfinder ist ein heller kopf.



                  Zitat von gigi Beitrag anzeigen
                  Naja,

                  technisch doch total simpel. Eine Photozelle nimmt das gesendete Blitzsignal auf und sendet die aktuelle Intesität (Blitz an oder aus) via Funk zu den/m angeschlossenen Radio-Popper Slave/s. Dort wird das Funksignal ausgewertet und eine LED strahlt (dem Funksignal entsprechend hell oder nicht hell) das Signal ab. Sollte ziemlich einfach sein. Wenn dann noch das Funksignal so codiert wird, das die Slaves nur dem "eigenen" Master zuhören und nicht aus jedem losbollernden Kühlschrank-"Funk" oder Spielzeug-Hubschrauber-Fernsteuerungssignal ein Blitz wird, dann ist alles prima. Jetzt noch ein bißchen Stromspartechnik rein und fertig ist das Ding .....

                  Einfach genial einfach !!!

                  Warum ist keiner früher auf diese Idee gekommen ?


                  Gruß,

                  Gigi

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X