AW: Erster TTL-fähiger Funkauslöser steht kurz vor dem Start
Naja,
technisch doch total simpel. Eine Photozelle nimmt das gesendete Blitzsignal auf und sendet die aktuelle Intesität (Blitz an oder aus) via Funk zu den/m angeschlossenen Radio-Popper Slave/s. Dort wird das Funksignal ausgewertet und eine LED strahlt (dem Funksignal entsprechend hell oder nicht hell) das Signal ab. Sollte ziemlich einfach sein. Wenn dann noch das Funksignal so codiert wird, das die Slaves nur dem "eigenen" Master zuhören und nicht aus jedem losbollernden Kühlschrank-"Funk" oder Spielzeug-Hubschrauber-Fernsteuerungssignal ein Blitz wird, dann ist alles prima. Jetzt noch ein bißchen Stromspartechnik rein und fertig ist das Ding .....
Einfach genial einfach !!!
Warum ist keiner früher auf diese Idee gekommen ?
Gruß,
Gigi
Naja,
technisch doch total simpel. Eine Photozelle nimmt das gesendete Blitzsignal auf und sendet die aktuelle Intesität (Blitz an oder aus) via Funk zu den/m angeschlossenen Radio-Popper Slave/s. Dort wird das Funksignal ausgewertet und eine LED strahlt (dem Funksignal entsprechend hell oder nicht hell) das Signal ab. Sollte ziemlich einfach sein. Wenn dann noch das Funksignal so codiert wird, das die Slaves nur dem "eigenen" Master zuhören und nicht aus jedem losbollernden Kühlschrank-"Funk" oder Spielzeug-Hubschrauber-Fernsteuerungssignal ein Blitz wird, dann ist alles prima. Jetzt noch ein bißchen Stromspartechnik rein und fertig ist das Ding .....
Einfach genial einfach !!!
Warum ist keiner früher auf diese Idee gekommen ?
Gruß,
Gigi
Kommentar