Aktuelle CF-Karten: Übersicht und Testergebnisse

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hjreggel
    Free-Member
    • 03.06.2004
    • 2583

    #1

    Aktuelle CF-Karten: Übersicht und Testergebnisse

    Hallo,

    Ich habe inzwischen sieben der aktuellen UDMA-CF-Karten getestet. Eine Übersicht mit Links zu den Testergebnissen:
    CARDSPEED: UDMA CompactFlash Karten

    Die Tests in ausgesuchten Kartenlesern folgen noch.

    Hans-Jürgen
  • Jan Bleil
    Free-Member
    • 02.05.2005
    • 2262

    #2
    AW: Aktuelle CF-Karten: Übersicht und Testergebnisse

    Zitat von hjreggel
    Hallo,

    Ich habe inzwischen sieben der aktuellen UDMA-CF-Karten getestet. Eine Übersicht mit Links zu den Testergebnissen:
    CARDSPEED: UDMA CompactFlash Karten

    Die Tests in ausgesuchten Kartenlesern folgen noch.

    Hans-Jürgen
    Danke Hans-Jürgen für die neuen Tests.

    Dabei eine Frage. Die 1DsMKIII wird mit UDMA-Unterstützung angegeben.
    Welchen Vorteil genau bringt das?
    Ist das ein Hardware-Controller oder SW? => Könnte so etwas per FW-Update in der MKIII nachgeschobn werden?

    Vielen Dank vorab!

    VG Jan

    Kommentar

    • hjreggel
      Free-Member
      • 03.06.2004
      • 2583

      #3
      AW: Aktuelle CF-Karten: Übersicht und Testergebnisse

      Hallo Jan,

      Es ist schwer zu beurteilen, was per Firmware möglich ist, und was in Chip gegossen. Nachdem sich aber UDMA grundsätzlich von PIO unterscheidet, sehe ich hier wenig Chancen.

      Ich hätte nicht gedacht, das sich das so rasant entwickelt. Nikon hatte mit der D3 vom Timing her Glück, und dann gleich zwei UDMA-Taugliche CF-Slots verbaut, da kann man neidisch werden

      Gruß,
      Hans-Jürgen

      Kommentar

      • hjreggel
        Free-Member
        • 03.06.2004
        • 2583

        #4
        AW: Aktuelle CF-Karten: Übersicht und Testergebnisse

        Hallo,

        Zum Vorteil noch: die meisten Kameras arbeiten mit PIO-4, da ist bei ca. 15MB/s Schluss. Mit PIO-6 wären es theoretisch ca. 23MB/s. Das aber nur, wenn die Kamera ständig Daten überträgt, und ich denke, da liegt das Problem (Multitasking).

        Mit UDMA kann der Controller der Kamera in kurzer Zeit viel Daten loswerden, und sich dann wieder um den Rest kümmern.

        Die Karten liegen übrigens preislich bei 130-150 für 8GB, die Transcend 133x ist zwar schreibend relativ langsam, bei 160 Euro für 16GB aber auch preisgünstig.

        Hans-Jürgen

        Kommentar

        • Jan Bleil
          Free-Member
          • 02.05.2005
          • 2262

          #5
          AW: Aktuelle CF-Karten: Übersicht und Testergebnisse

          Zitat von hjreggel
          Hallo Jan,

          Es ist schwer zu beurteilen, was per Firmware möglich ist, und was in Chip gegossen. Nachdem sich aber UDMA grundsätzlich von PIO unterscheidet, sehe ich hier wenig Chancen.

          Ich hätte nicht gedacht, das sich das so rasant entwickelt. Nikon hatte mit der D3 vom Timing her Glück, und dann gleich zwei UDMA-Taugliche CF-Slots verbaut, da kann man neidisch werden

          Gruß,
          Hans-Jürgen
          Ja, die NIKON-Jungs haben zum richtigen Zeipunkt mit der richtigen Austattung zugeschlagen ;-)

          Bedeutet also hier ist ein echter Geschwindigkeitsvorteil zu erwarten? - Sehe gerade Deine zweite Info -

          Da verstehe ich dann Canon nicht. Hier zwischen DsMIII und MIII unterschiedlich zu fahren....

          VG Jan
          Zuletzt geändert von Jan Bleil; 29.09.2007, 17:04.

          Kommentar

          • hjreggel
            Free-Member
            • 03.06.2004
            • 2583

            #6
            AW: Aktuelle CF-Karten: Übersicht und Testergebnisse

            Hallo,

            Lange Zeit war ja die SanDisk Extreme IV die einzige CF mit UDMA-Supoport, ich behaupte mal ganz frech, SanDisk nutzt hier Insderwissen aus. Nach meinen Aufzeichnungen ist die Transcend 266x Mitte Mai auf den Markt gekommen.

            Zwischen 1D Mark III und 1Ds Mark III liegen ja doch ein paar, und wohl eben die entscheidenden Monate. Und die 1Ds Mark III hat ja mit den 21MP viel Daten loszuwerden - gut, die 1D Mark III erzeugt die Daten über die Bildfolge, aber ich denke, es war Pech beim Produkt-Timing. Hätten lieber das neue AF-System grünglicher testen sollen, den anderen Kleinkram konnten sie ja in der 400er testen.

            Hans-Jürgen

            Kommentar

            Lädt...
            X