Netzadapter Selbstbau für Canon 10D

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TomCoyote
    Free-Member
    • 09.09.2006
    • 3

    #1

    Netzadapter Selbstbau für Canon 10D

    Hallo Leute

    Ich habe ein Problem mit der Stromversorgung meiner 10D!!!
    Als Hobbyastronom möchte ich gerne Langzeitbelichtungen von interessanten Sternbereiche durchführen. Leider gehen die Akkus dabei rel. schnell leer und ich muss einen Ersatzakku einsetzen. Bei Canon gibt es Netzadapter welcher aus 230V auf die notwendige 7,4V generiert. Ich habe mir nun einen Adapter gebaut der aus 12V= , 8V= macht. Den Bauplan habe ich von einem Astrokollegen der diesen Adapter an einer 300D erfolgreich einsetzt. Bei meinem Adapter kommen auch 8,2V heraus aber die Cam bleibt "dunkel", will heißen, sie funktioniert nicht. Kann es sein dass die Cam noch den Ladezustand der Akkus über die Pins "B" u. "D" abfragt? Reicht es nicht aus einfach die 8 Volt an +, - anzulegen und los kanns gehen? Ich hoffe nun das mir jemand aus dem Dilemma helfen kann.

    Gruß Tom
  • Jens
    Free-Member
    • 15.02.2004
    • 34

    #2
    AW: Netzadapter Selbstbau für Canon 10D

    Hallo,

    die Kamera braucht nur "+" und "-" die beiden anderen Kontakte sind nur für das Ladegerät. Siehst du auch selber wenn du in das Akkufach reinschaust.

    Haben sich die Metallkontakte von deinem Adapter durch das anlöten von dem Kabel irgendwie verzogen, so dass der Adapter in der Kamera keinen Kontakt hat ?

    Wenn du den Adapter nur in der Kamera benutzt must du die Akkufachklappe schließen. Im Kameragehäuse sitzt ein kleiner Mikroschalter der die Spannungsversorgung beim öffnen des Akkufaches unterbricht.

    Dumme Frage, aber die Polarität past ?

    Wieviel Strom liefert dein Netzteil ?

    Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen, viel Erfolg.


    Gruss,
    Jens

    Kommentar

    • TomCoyote
      Free-Member
      • 09.09.2006
      • 3

      #3
      AW: Netzadapter Selbstbau für Canon 10D

      Hallo Jens

      Danke für Deine Antwort.
      Nein, die Kontakte haben sich nicht verbogen und das leere Akkugehäuse, das jetzt mit der Spannungsregelung von 12V auf 8V versehen ist, rastet sauber im Batterieschacht ein. Sehe also keinen Grund warum es nicht funktionieren soll. Es ist, wie schon oben erwähnte, kein Netzteil im herkömmlichen Sinn, wie ein 220V~ auf 8V=, sonder ein Spannungsregler 12V auf 8V. Die Polarität stimmt soweit Was ich allerdings noch nicht getestet habe ob der Regler auch unter Last arbeitet (Lampe, Verbraucher, etc.) Werde das mal morgen noch testen. Der 7808 sollte ca. 1A bringen können. Gehe jetzt aber erst mal auf den Berg zum beobachten

      Gruß Tom

      Kommentar

      • TomCoyote
        Free-Member
        • 09.09.2006
        • 3

        #4
        AW: Netzadapter Selbstbau für Canon 10D

        Hi

        Wollte mich nochmals kurz melden um Euch mitzuteilen wie es den nun weiterging. Nachdem ich die 8V messen konnte und diese bei Belastung einbrachen ging ich davon aus dass die Germaniumdiode (Schutzdiode) defekt war. Kurzerhand habe ich sie ausgelötet und dafür ein Stück Draht eingesetzt und jetzt funzt es prächtig.
        Nochmals Danke an alle die mir antworteten.

        Gruß Tom

        Kommentar

        Lädt...
        X