Hallo Leute
Ich habe ein Problem mit der Stromversorgung meiner 10D!!!
Als Hobbyastronom möchte ich gerne Langzeitbelichtungen von interessanten Sternbereiche durchführen. Leider gehen die Akkus dabei rel. schnell leer und ich muss einen Ersatzakku einsetzen. Bei Canon gibt es Netzadapter welcher aus 230V auf die notwendige 7,4V generiert. Ich habe mir nun einen Adapter gebaut der aus 12V= , 8V= macht. Den Bauplan habe ich von einem Astrokollegen der diesen Adapter an einer 300D erfolgreich einsetzt. Bei meinem Adapter kommen auch 8,2V heraus aber die Cam bleibt "dunkel", will heißen, sie funktioniert nicht. Kann es sein dass die Cam noch den Ladezustand der Akkus über die Pins "B" u. "D" abfragt? Reicht es nicht aus einfach die 8 Volt an +, - anzulegen und los kanns gehen? Ich hoffe nun das mir jemand aus dem Dilemma helfen kann.
Gruß Tom
Ich habe ein Problem mit der Stromversorgung meiner 10D!!!
Als Hobbyastronom möchte ich gerne Langzeitbelichtungen von interessanten Sternbereiche durchführen. Leider gehen die Akkus dabei rel. schnell leer und ich muss einen Ersatzakku einsetzen. Bei Canon gibt es Netzadapter welcher aus 230V auf die notwendige 7,4V generiert. Ich habe mir nun einen Adapter gebaut der aus 12V= , 8V= macht. Den Bauplan habe ich von einem Astrokollegen der diesen Adapter an einer 300D erfolgreich einsetzt. Bei meinem Adapter kommen auch 8,2V heraus aber die Cam bleibt "dunkel", will heißen, sie funktioniert nicht. Kann es sein dass die Cam noch den Ladezustand der Akkus über die Pins "B" u. "D" abfragt? Reicht es nicht aus einfach die 8 Volt an +, - anzulegen und los kanns gehen? Ich hoffe nun das mir jemand aus dem Dilemma helfen kann.
Gruß Tom

Kommentar