Tipp für externen Speicher

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Georg Dick
    Free-Member
    • 30.12.2003
    • 82

    #1

    Tipp für externen Speicher

    Zur Bildspeicherung suche ich nach einem externen Speicher in der Größe von >= 2TB. Ein RAID 5 System käme in Frage. NAS ist nicht erforderlich, eSata und/oder Firewire wären o.k. Ein ganz wichtiges Kriterium ist die Lautstärke. Es steht an meinem Arbeitsplatz und sollte leise sein. Welche Empfehlungen könntet ihr mir geben?

    Gruß
    Georg
  • Markus Kampmann
    Free-Member
    • 11.02.2005
    • 283

    #2
    AW: Tipp für externen Speicher

    Hi!

    Schau mal hier:



    oder meine Favoriten (NAS):



    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      AW: Tipp für externen Speicher

      Hallo Markus

      hast Du Erfahrung mit dem TeraStation Pro II ?


      mir ist wichtig Raid 10, das es funktioniert wie es auf dem Papier steht und das die Geschwindigkeit über das Netz stimmt? daher wie hoch ist diese real?

      Ich habe mir einen Fehlkauf erlaubt den ich heute wieder zurück senden werde und zwar die WD My Book World II 2TB => Langsam 10GB/h über mein 100Mbit/s Netzund leider war sie auch nicht stabil im Betrieb, das heist bei der initialen Datenübertragen hat sich das Gerät mehrfach immer nach ca 30GB aufgängt selbst der Reset ging nicht ich musst das Kabel ziehen.

      Ich bin Interessiert an einer funktionierenden externen NAS Raid Lösung ~1TB Netto am liebesten RAID 10 und halt Raid 1, die TeraStation klingt nicht schlecht?

      gruss Gero

      Kommentar

      • Dat Ei
        Free-Member
        • 09.08.2007
        • 691

        #4
        AW: Tipp für externen Speicher

        Hey Georg,

        eine andere Alternative wäre Thecus N5200/N5200 Pro, das in Deutschland auch von Allnet unter dem Produktnamen All6600 vertrieben wird. Über die Lautstärke kann ich Dir nichts sagen, aber die letzten c´t-Tests zum Thema wiesen alle NAS-Lösungen als grenzwertig bzw. zu laut aus. Allein das Klappern von 5 Plattenköpfen sowie die Lüfter zur Abfuhr der Wärme von 5 Platten aus den kleinen Gehäusen dürften NAS-Lösungen vom Schreibtisch in die Ecke des Büros befördern.


        Dat Ei

        Kommentar

        • Michael Stumpf
          Free-Member
          • 06.04.2003
          • 1931

          #5
          AW: Tipp für externen Speicher

          Hallo,

          wir setzen bei einem Kunden mehrere TerraStations ein. Ich bin nicht wirklich begeistert davon, die Anbindung an Windows-Domänen / Active Directory funktioniert auch nicht wirklich sauber.

          Mein Tip: (Wirklich sehr gut!) Die Produkte von Lacie (www.lacie.de)

          Von den ganzen Billig-Lösungen à la Noname-Gehäuse, Netgear, Allnet & Co halte ich nicht wirklich viel...
          Zuletzt geändert von Michael Stumpf; 11.01.2008, 14:59.

          Kommentar

          • Dat Ei
            Free-Member
            • 09.08.2007
            • 691

            #6
            AW: Tipp für externen Speicher

            Hier findet man ein paar Infos und Übersichten zum Thema: speicherguide


            Dat Ei

            Kommentar

            • Ste
              Free-Member
              • 30.04.2005
              • 991

              #7
              AW: Tipp für externen Speicher

              Wenn nicht mehrere Rechner drauf zugreifen sollen, würde ich NAS lassen. Da hat man zu grosse Chancen auf Konfigurations- oder Geschwindigkeitsprobleme. Am besten irgendwas direkt über eSata oder Firewire800 anschliessen. Und da bietet sich vorkonfektioniert m.E. auch primär LaCie an. Ausserdem sehen die Teile auch noch gut aus.

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #8
                AW: Tipp für externen Speicher

                Ich zerbreche mir schon seit Wochen irgendwie den Kopf Thema Daten Halten und Daten sichern.

                Leider steigt das Datenvolumen sehr sehr schnell mit jeder neuen Kamerageneration.

                Früher hatte ich das recht einfach, ein interne Platte und ein Bandlaufwerk zum sichern. Heute ist es etwas schwieriger geworden zumal ich wohl fälschlicherweise vom Band weg gekommen bin.

                Also ich habe 2 Workstations + 2 Laptop in einem gemeinsamen Netz. Die Workstations haben beide ein internes Raid, das funktioniert schnell und Problemlos. Für die kurzzeit Datenarchivierung ist es leider nötig auch Daten auf eine ext. Platte auszulagern, die dann aber allen zur verfügung stehen muss.
                Also komme ich erstmal nicht an einer NAS Platte herum.
                Diese sollte vernünftig von der Performance sein aber vor allem sicher und stabil laufen. Das 2. Thema wäre dann die Langzeit Archivierung da fällt mir im Moment noch nichts ein bisher habe ich DJ gespielt und auf DVD-RAM + HDD gesichert.

                Also daraus folgt:

                ich benötige eine NAS Lösung Extern > oder = 1TB netto mit Raid10 oder Raid1
                Das Aussehen spielt kein Rolle Hauptsache das die Kiste sauber funktioniert.
                Ich schau mir mal euere Vorschläge dazu an.

                Für die Langzeit Archivierung habe ich im Moment noch nichts, wie siehts mit Blue-Ray aus?

                gruss Gero

                Kommentar

                • Ste
                  Free-Member
                  • 30.04.2005
                  • 991

                  #9
                  AW: Tipp für externen Speicher

                  Vielleicht sowas schickes: http://www.tomshardware.com/de/Thecu...te-239753.html

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #10
                    AW: Tipp für externen Speicher

                    Ja genau, Dat Ei hat es auch schon Empfohlen und wenn ich mir die Testergebnisse anschaue sind die ziemlich gut.


                    Die Kiste gefällt mir schon hat die auch jemand und kann aus der praktischen Erfahrung was dazu sagen?

                    gruss Gero

                    Kommentar

                    • ehemaliger Benutzer

                      #11
                      AW: Tipp für externen Speicher

                      so habe ich habe mal mit Allnet telefoniert, werde wohl morgen nach München in die Stadt gehen und mir das dieses Ding anschauen:

                      ALL6600




                      laut Auskunft vom Support kann die Kiste erstmal nur mit 2 Platten ausgerüsstet werden also z.B 2 x 1TB im Raid1 später kann sie dann aufgerüstet werden Hauptsache Plattengrösse also Sektoren und Köpfe sind gleich.

                      Speed soll bei 7MB/s im 100MBit Netz liegen und bei 20MB/s im 1000MBit Netz

                      Der Support war sehr feundlich und Kompetent, da hat Allnet gleich mal einen plus Punkt kasiert!

                      gruss Gero

                      Kommentar

                      • Michael Stumpf
                        Free-Member
                        • 06.04.2003
                        • 1931

                        #12
                        AW: Tipp für externen Speicher

                        Ich würde (aus Erfahrung!) wirklich die Finger von solchen billig-Lösungen lassen. Spätestens, wenn Sie in eine Domäne integriert werden sollen, gibt es meist Probleme. Und die Übertragungsrate ist meistens auch ziemlich mies, was gerade bei großen Datenmengen nicht so prickelnd ist.
                        Von Lacie gibt's eine Ethernet Disk Mini (1 HDD) und die 2Big Ethernet (2 HDD), die Dinger sind zwar auch nicht sonderlich schnell, aber immerhin mit ca. 12-13 MB immer noch schneller und vor allem bei der Anbindung in bestehende Netze (Windows Domäne o.ä.) recht unkompliziert.
                        Oder Du nimmst direkt eine vernünftige Lösung, die schnell ist und vernünftig konfigurierbar ist. Da gibts ja von verschiedenen Herstellern gute Ansätze, nicht nur von Lacie. Allerdings sind da schnell 2k€ oder so weg...

                        Kommentar

                        • Dat Ei
                          Free-Member
                          • 09.08.2007
                          • 691

                          #13
                          AW: Tipp für externen Speicher

                          Hey Gero,

                          Zitat von caffem Beitrag anzeigen
                          Die Kiste gefällt mir schon hat die auch jemand und kann aus der praktischen Erfahrung was dazu sagen?
                          ich habe daheim den Vorgänger All6400 im Einsatz, bestückt mit 4*250GB-SATA-Platten im RAID5-Verbund (netto ~900GB). Zunächst einmal kann ich sagen, daß die Geräte von Thecus/Allnet keine Billiglösungen sind. Im Betrieb habe ich bis dato nur ein einziges Mal nach einem Firmware-Update ein Problem gehabt, daß darin bestand, daß der interne Piezo-Fieper nicht mehr ausging. Das war´s an Problemen. Von den ~900GB sind mittlerweile ca. 500GB belegt. Hier die Gründe, warum ich mich damals für den All6400 entschieden habe:

                          - Verwendung von SATA-Platten statt wie damals üblich IDE-Platten
                          - Wechselrahmen für die Platten statt wie damals z.B. bei Buffolo üblich intern fest verbaut
                          - Performance war höher als die der Buffolos

                          Nachteile hat die Kiste auch, die ich nicht verschweigen will:

                          - Geräuschentwicklung
                          - Runterfahren nur über Weboberfläche möglich (bei anderen geht´s über den Ein-/Ausschalter)

                          Heutige Generationen haben sich beim Geräuschpegel und der Performance (Einsatz anderer Controller und Prozessoren) verbessert. Auch die Software ist mittlerweite auf einem anderen Level. So unterstützt der N5200/All6600 auch RAID6 sowie eine on-the-fly-Konvertierung der RAID-Level, was bei einem weiteren Ausbau der Anzahl Platten nicht uninteressant ist. Wenn ich mich nicht irre, setzt der User "Roland Reiss" den Thecus N5200 an. Sprich ihn mal an!
                          Für die dauerhafte Archivierung fällt mir derzeit eigentlich nur LTO ein, was aber leider schnell ein teures Vergnügen wird. Optische Medien verbieten sich m.E. ganz und gar.


                          Dat Ei

                          Kommentar

                          • Henning Haag
                            Moderator
                            • 05.02.2004
                            • 810

                            #14
                            AW: Tipp für externen Speicher

                            Die allerbeste Netzwerklösung, die ich selber auch getestet habe, ist diese hier:

                            Centralize data storage and backup, streamline file collaboration, optimize video management, and secure network deployment to facilitate data management.


                            Die habe ich selber oder diese hier:

                            Centralize data storage and backup, streamline file collaboration, optimize video management, and secure network deployment to facilitate data management.


                            Funktioniert im Netzwerk mit 1 Gigabit sauschnell! Macht locker 25-30 MB/s

                            Ich habe MAC und XP und funktioniert ohne Probleme!


                            Nach außen prima als FTP/Bildonlinespeicher/Webserver nutzbar! Auch mit verlustfreier Bandbreite!



                            Gruß

                            Henning

                            Kommentar

                            • Markus Kampmann
                              Free-Member
                              • 11.02.2005
                              • 283

                              #15
                              AW: Tipp für externen Speicher

                              Zitat von caffem Beitrag anzeigen
                              Hallo Markus

                              hast Du Erfahrung mit dem TeraStation Pro II ?


                              mir ist wichtig Raid 10, das es funktioniert wie es auf dem Papier steht und das die Geschwindigkeit über das Netz stimmt? daher wie hoch ist diese real?

                              Ich habe mir einen Fehlkauf erlaubt den ich heute wieder zurück senden werde und zwar die WD My Book World II 2TB => Langsam 10GB/h über mein 100Mbit/s Netzund leider war sie auch nicht stabil im Betrieb, das heist bei der initialen Datenübertragen hat sich das Gerät mehrfach immer nach ca 30GB aufgängt selbst der Reset ging nicht ich musst das Kabel ziehen.

                              Ich bin Interessiert an einer funktionierenden externen NAS Raid Lösung ~1TB Netto am liebesten RAID 10 und halt Raid 1, die TeraStation klingt nicht schlecht?

                              gruss Gero
                              Hi Gero!

                              Nein leider haben ich keine Erfahrung damit.

                              Ich betreibe hier einige externe 500GB Platten (eSata) und davon wiederum welche als Raid1. Reicht mir Momentan noch aus...

                              Gruß
                              Markus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X