Hallo zusammen,
ich möchte mir für die EOS 30D eine Blitz anschaffen.
Am Samstag war ich bei den Fototagen in Weiden.
Dort war unter anderem auch ein Stand von Metz.
Ein interessantes Gerät wäre der Mecablitz 48 AF-1 Digital,
der eigentlich für normale Anwendungen reichen sollte. Leitzahl 48,
vollschwenkbares Motor-Reflektorsystem und alle TTL-Betriebsarten
der Kamerahersteller. Zudem hat das Teil noch eine USB-Schnittstelle
für Firmware-Updates.
Dann gäbe es noch die Blitzgeräte von Sigma. Hier glaube ich allerdings,
dass nur der 530 Super sinnvoll wäre, da das kleinere Modell (ohne Super)
keine Kurzzeitsynchronisation und kein Blitzen auf dem 2. Vorhang erlaubt.
Und natürlich noch der EX 430 von CANON.
Ich habe schon einiges gelesen in der Art "nimm lieber gleich den CANON"
oder "mit den Fremdherstellern gibt’s Probleme" u.s.w.
Ist das nur Meinungsmache zu Gunsten CANON oder taugen die Blitzgeräte
anderer Hersteller wirklich nichts. Zu welchen Problemen kann es da kommen?
Ich möchte nicht unbedingt zweimal investieren aber die alterativen zum
EX 430 sind schon verlockend (auch technisch).
Ich bin nicht der Profi und werde den Blitz auch nicht ständig benötigen,
aber ärgern will ich ich über eine falsche Kaufentscheidung auch nicht.
Über Tipps und Meinungen würde ich mich echt freuen.
Gruß
Thomas
ich möchte mir für die EOS 30D eine Blitz anschaffen.
Am Samstag war ich bei den Fototagen in Weiden.
Dort war unter anderem auch ein Stand von Metz.
Ein interessantes Gerät wäre der Mecablitz 48 AF-1 Digital,
der eigentlich für normale Anwendungen reichen sollte. Leitzahl 48,
vollschwenkbares Motor-Reflektorsystem und alle TTL-Betriebsarten
der Kamerahersteller. Zudem hat das Teil noch eine USB-Schnittstelle
für Firmware-Updates.
Dann gäbe es noch die Blitzgeräte von Sigma. Hier glaube ich allerdings,
dass nur der 530 Super sinnvoll wäre, da das kleinere Modell (ohne Super)
keine Kurzzeitsynchronisation und kein Blitzen auf dem 2. Vorhang erlaubt.
Und natürlich noch der EX 430 von CANON.
Ich habe schon einiges gelesen in der Art "nimm lieber gleich den CANON"
oder "mit den Fremdherstellern gibt’s Probleme" u.s.w.
Ist das nur Meinungsmache zu Gunsten CANON oder taugen die Blitzgeräte
anderer Hersteller wirklich nichts. Zu welchen Problemen kann es da kommen?
Ich möchte nicht unbedingt zweimal investieren aber die alterativen zum
EX 430 sind schon verlockend (auch technisch).
Ich bin nicht der Profi und werde den Blitz auch nicht ständig benötigen,
aber ärgern will ich ich über eine falsche Kaufentscheidung auch nicht.
Über Tipps und Meinungen würde ich mich echt freuen.
Gruß
Thomas
Kommentar