If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Bin mit beiden sehr zufrieden. Liegen halt 3 Jahre Entwicklung dazwischen.
Sind bei mir wirklich nur als externe Speicher... Bei PD7X ist das ja eh klar und bei Hyperdrive ist es nur Spielerei. Als Bildbetrachter aller Canon MediaStorage nutze ich lieber mein 12" Notebook.
wie ich gerade sehe, wird das gute stück nicht mehr vertrieben..
ich habe es noch immer im einsatz und bin mehr als zufrieden damit...
besonders schnell und zuverlässig! hat mich noch nie im stich gelassen..
würde es nicht hergeben..
Habe mir(uns) einen Vosonic vp8390 geholt (wegen Wechselakku, Wechselfestplatte, Display und Preis) + packe für den absoluten Horrornotfall immer noch einen G5 iPod mit Kameraadapter ein.
sind seit gut drei Jahren mit einem DIP-Wiesel unterwegs. Robust, R-6 (AA)-tauglich, mit heute lächerlich knappen 60 Giga Kapazität. Ist zwar kein Formel-1-Renner mehr, aber dank Überall-Strom und zweiter/dritter Karte auch nach längeren/größeren Shootings ein sehr unauffälliger und zuverlässiger Dienstleister. Hatten vorher optisch ansprechendere Modelle von Jobo, die aber nie zufriedenstellend arbeiteten. Für die Bearbeitung geht der Wiesel nicht, ebenso kann er keine Daten zu einem Drucker senden, aber als echter Image-Tank ist er unschlagbar.
ich bin am überlegen, ob ich die bisher geplante Kombi Asus eeePC + Lightroom + externe Platte verwerfe und stattdessen doch einen ImageTank kaufe. Die von Euch erwähnten Hyperdrive Colorspace 0 und Vosonic klingen beide ja ganz interessant und erfüllen anscheinend beide meinen Anspruch, gesicherte RAWs meiner 40d anzuzeigen und zum Betrachtehn zu zoomen. Sehe ich das richtig?
Der Vosonic scheint eher Multimedia-Player zu sein und könnte zusätzlich als MP3-Player dienen, während der Hyperdrive ja anscheinend das professionellere ImageTank-Gerät darstellt, da er auch Verify-/Repair-Funktionen und die schnellere Übertragungsrate hat. Auswechselbaren Akku haben ja beide und in beide kann ich eine normale 2,5"-Festplatte einbauen.
Hat irgendeiner noch einen Vor- bzw. Nachteil der beiden Geräte, der mir bisher entgangen ist?
Gibt es evtl. Händler in Göttingen/Hannover/Hamburg/Düsseldorf die beide Geräte vorrätig haben? Ich würde sie mir nämlich vor einem Kauf mal genau anschauen.
da Du beide hast, meine Frage, in welchen Fällen Du den CF einsetzt?
Kann man mit dem Hyperdrive Colorspace auch drucken (via Picbridge)?
Wie scharf ist das Bild - schärfer als in der MKIII, d.h. am Set auch ohne Laptop nutzbar?
Schade, dass es den Hyperdrive noch nicht vor einem Jahr gab. Der hat wirklich super Features.
Gruß
Kurt
Also Drucken kann man damit nicht...
Und der Monitor ist auch nicht der Bringer, vorallem ist das Ding nicht sonderlich schnell, was den Bildaufbau angeht...
Also dafür solltest Du eher nen Jobo Giga Vu Pro Extreme oder die Canon-Dinger nehmen...
Das sind wirklich Bildebtrachter! Den Jobo hatte ich auch mal, damit konnte sich die Bilder wirklich gut anschauen. War für meine Zwecke aber nicht das richtige. Brauche den nur als moilen Speicher der möglichst schnnell ist und der Akku auch ne Zeit hält.
Der PD-70x ist schnell, zuverlässig, kommt mit normalen Batterien klar, keine speziellen Akkus.
Der P-5000 ist etwas langsamer in der Sicherung etwa 5-6 MB/sec., aber ein super Bildbetrachter mit einer hervoragender Bildbeurteilungsmöglichkeit was Schärfe und Helligkeit angeht und liest alle RAW-Formate! Datensicherheit wird groß geschrieben: Das Gerät kann so eingestellt werden das die kopierten Daten vorm löschen noch mal überprüft werden! Spielt Movies ab und und.....
XD Leider nur über Compact-Flash-Adapter
Zuletzt geändert von Henning Haag; 01.04.2008, 11:14.
Hallo Henning, leider sehe ich derzeit nur solche Infos ..
PD70X ohne HDDnicht mehr erhältlich PD70X SPORT ohne HDDnicht mehr erhältlich PD70X mit 40GB HDDnicht mehr erhältlich PD70X SPORT mit 40GB HDDnicht mehr erhältlich PD70X mit 60GB HDDnicht mehr erhältlich PD70X SPORT mit 60GB HDDnicht mehr erhältlich PD70X mit 80GB HDDnicht mehr erhältlich PD70X SPORT mit 80GB HDDnicht mehr erhältlich PD70X mit 100GB HDDnicht mehr erhältlich PD70X SPORT mit 100GB HDDnicht mehr erhältlich PD70X mit 120GB HDDnicht mehr erhältlich PD70X SPORT mit 120GB HDDnicht mehr erhältlich
Gibt es da ein Nachfolgemodell oder wie ist das jetzt zu verstehen?
Eure Aussagen zusammengenommen, dachte ich jetzt eigentlich an den Kauf eines "Sanho Hyperdrive Space", da mit diesem auch meine xD-Karten ohne Adapter eingelesen werden können.
Hallo Henning, leider sehe ich derzeit nur solche Infos ..
PD70X ohne HDDnicht mehr erhältlich PD70X SPORT ohne HDDnicht mehr erhältlich PD70X mit 40GB HDDnicht mehr erhältlich PD70X SPORT mit 40GB HDDnicht mehr erhältlich PD70X mit 60GB HDDnicht mehr erhältlich PD70X SPORT mit 60GB HDDnicht mehr erhältlich PD70X mit 80GB HDDnicht mehr erhältlich PD70X SPORT mit 80GB HDDnicht mehr erhältlich PD70X mit 100GB HDDnicht mehr erhältlich PD70X SPORT mit 100GB HDDnicht mehr erhältlich PD70X mit 120GB HDDnicht mehr erhältlich PD70X SPORT mit 120GB HDDnicht mehr erhältlich
Gibt es da ein Nachfolgemodell oder wie ist das jetzt zu verstehen?
Eure Aussagen zusammengenommen, dachte ich jetzt eigentlich an den Kauf eines "Sanho Hyperdrive Space", da mit diesem auch meine xD-Karten ohne Adapter eingelesen werden können.
FEM
Das Hyperdrive Space ist quasi der Nachfolger vom PD70X
Ich hatte Dir in einer PN meinen PD7X angeboten, du hast aber nciht geantwortet....
Kommentar