Hallo
Ich habe mir ein vor ein paar Tagen ein guten Carbon Stativ geholt mit einem FLM 58 F Kopf
( Ausführung mit Kunststoff Drehe Knöpfen ) + Manfrotto Schnellplatte System.
Irgendwie har der Kopf das Kameragewicht (3,5 kg ) nicht gehalten, die Friction hat auch
meine Meinung nach nicht wirklich funktioniert (von Nullpunkt zur voller Bremse ¼ Knopfdrehung ).
Ich habe das reklamiert und in austausch neuen FLM Kopf (Ausführung mit Metall
Dreheknöpfen) mit eingebauter Schnellplatte System und zum ausprobieren hat man mir
noch ein Manfrotto 410 Getriebe Kopf geliehen.
Das Gewicht der Kamera wird jetzt gehalten und die Friktion des FLM funktioniert jetzt
besser von Nullpunkt zur volle Bremse über 1,5 Knopfdrehung.
Jetzt meine Frage den der Entscheidung fehlt mich sehr schwer:
Wer hat Erfahrungen mit diesen beiden Köpfen.
Wie stabil sind sie in Einsatz wirklich.
Gibt die Friktion bei dem FLM nach dem zeit nicht den Geist auf,
lest die Befestigung schraube nach dem zeit auch nach?
Mann sieht bei dem Manfrotto 410 an einem der Gelenken ein Öl oder Schmiere austreten.
Ist das normal?
Die anderen 2 Gelenke sind Öl frei.
Ich habe bemerkt an den Gelenken des Manfrotto 410 ist ein spürbare Spielraum.
Wer hat Erfahrungen mit dem Manfrotto 405 ?
Is das bei dem Manfrotto 405 das gleiche?
Ist der 405 besser , fein Justierbahr als der Manfrotto 410?
Gruß
Mirek
Ich habe mir ein vor ein paar Tagen ein guten Carbon Stativ geholt mit einem FLM 58 F Kopf
( Ausführung mit Kunststoff Drehe Knöpfen ) + Manfrotto Schnellplatte System.
Irgendwie har der Kopf das Kameragewicht (3,5 kg ) nicht gehalten, die Friction hat auch
meine Meinung nach nicht wirklich funktioniert (von Nullpunkt zur voller Bremse ¼ Knopfdrehung ).
Ich habe das reklamiert und in austausch neuen FLM Kopf (Ausführung mit Metall
Dreheknöpfen) mit eingebauter Schnellplatte System und zum ausprobieren hat man mir
noch ein Manfrotto 410 Getriebe Kopf geliehen.
Das Gewicht der Kamera wird jetzt gehalten und die Friktion des FLM funktioniert jetzt
besser von Nullpunkt zur volle Bremse über 1,5 Knopfdrehung.
Jetzt meine Frage den der Entscheidung fehlt mich sehr schwer:
Wer hat Erfahrungen mit diesen beiden Köpfen.
Wie stabil sind sie in Einsatz wirklich.
Gibt die Friktion bei dem FLM nach dem zeit nicht den Geist auf,
lest die Befestigung schraube nach dem zeit auch nach?
Mann sieht bei dem Manfrotto 410 an einem der Gelenken ein Öl oder Schmiere austreten.
Ist das normal?
Die anderen 2 Gelenke sind Öl frei.
Ich habe bemerkt an den Gelenken des Manfrotto 410 ist ein spürbare Spielraum.
Wer hat Erfahrungen mit dem Manfrotto 405 ?
Is das bei dem Manfrotto 405 das gleiche?
Ist der 405 besser , fein Justierbahr als der Manfrotto 410?
Gruß
Mirek
Kommentar