Einbein

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dr.Kralle
    Free-Member
    • 05.06.2007
    • 5678

    #1

    Einbein

    Hallo!
    Ich hab ein Einbein geschenkt bekommen, jedoch wackelt das Teil sehr arg, wenn man es etwas belastet. Hab allerdings schon einige Testaufnahmen machen können und festgestellt dass ich mit Einbein (auch wenn ich mich auf dieses nicht stützen kann/will ) und 70-200 f4 bei 200mm und einer Belichtugnszeit von 1Sek verwacklungsfreie Bilder produziere

    -> Ich möchte ein Einbeinstativ, weil's echt praktisch ist, welches maximal eine 40D+BG (kaufe ich vll noch) + 70-200 f4 L und 580 EX II aushalten muss. Vorerst fehlt die Kohle für was größeres, und wenn dann auch "nur" 70-200 f2.8 L IS bzw 300 f4 L IS. Also kein 300 2.8er oder noch ein größeres Kaliber, das kann ich mir atm nicht leisten .

    Ob Dreh- oder Klemmverschluss ist mir gleich
    Werkstoff gleich ob Carbon oder Aluminium

    Mir wurde schon oft das Monostat RS-16 empfohlen, ist das echt so gut?
    Minimumgröße vom Stativ ist 170cm, da ich teils auch nach "oben" fotografieren möchte und das bei meiner Körpergröße (195cm) nur mit Verrenkungen möglich ist, optimum wäre ~180cm ausgezogene länge.

    Hat jemand für mich Empfehlungen? Preis limitiere ich vorerst nicht, da ich nicht davon ausgehe dass ihr mir Einbeine für 200€+ empfehlen werdet bei meinen minimalen Anforderungen (vom Auszug abgesehen).

    lg,
    Sebastian
  • WinSoft
    Free-Member
    • 04.12.2004
    • 2053

    #2
    AW: Einbein

    Erst kürzlich habe ich hier die Einbeine von Monostat und Gitzo mit Fotos vorgestellt. Siehe http://www.dforum.net/showthread.php...hlight=einbein

    Kurz: Das Monostat RS-16 Professionell hat ausgedient, nachdem die Carbon Gitzos GM2540 und GM5540 auf den Markt bzw. in mein Haus kamen. Ich würde kein Monostat mehr kaufen...

    Bei www.stativfreak.de gibt's eine Übersicht...
    Zuletzt geändert von WinSoft; 24.04.2008, 20:28.

    Kommentar

    • Dr.Kralle
      Free-Member
      • 05.06.2007
      • 5678

      #3
      AW: Einbein

      ich hätte mir das gitzo gm3550 bzw. 5540 angelächelt, jedoch 300e für ein Einbein. Ich weiß nicht.
      Mir wurden auch Gitzo Dreibeine empfohlen (Wie ich damals ein 3bein gesucht hab) und hab mich für ein 180€ teures manfrotto 190 xbprob mit kugelkopf entschieden, und bin damit sehr glücklich.

      Jedoch andererseits, sowas kauft man sich einmal und hat's dann sein leben lang. und wer weiß was in ein paar jährchen noch so an objektiven auf mich zukommt. Ich weiß nicht so recht. Nochdazu einen kopf brauch ich auch dazu...

      lg,

      Kommentar

      • rezom
        Free-Member
        • 30.10.2006
        • 4

        #4
        AW: Einbein

        ich habe mir in China ein BENRO Einbeinstativ aus Carbon gekauft. Das Teil kostet ca. 75€ und ist ebenfalls in Deutschland erhältlich.
        Ich habe ein 2,8/400 mm von Canon drauf und das Stativ hält bombenfest ohne zu wackeln.



        Mfg
        Klaus

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #5
          AW: Einbein

          Manfrotto 681B mit Monostat-Fuß!

          Kommentar

          • Dr.Kralle
            Free-Member
            • 05.06.2007
            • 5678

            #6
            AW: Einbein


            Das ist ja Sexy =)

            Manfrotto 681B ist halt ziemlich groß

            lg,

            Kommentar

            • Ulrich Blomen
              Free-Member
              • 13.07.2003
              • 15

              #7
              AW: Einbein

              Zitat von rezom Beitrag anzeigen
              ich habe mir in China ein BENRO Einbeinstativ aus Carbon gekauft. Das Teil kostet ca. 75€ und ist ebenfalls in Deutschland erhältlich.
              Ich habe ein 2,8/400 mm von Canon drauf und das Stativ hält bombenfest ohne zu wackeln.



              Mfg
              Klaus

              Hallo Klaus,

              das Teil macht einen guten Eindruck. Hast du da den Monostat Fuß montiert?

              Ich schwanke noch zwischen dem Gitzo 5540 und diesem hier. Es soll maximal eine 20D mit BG und das EF 100-400 halten.

              Gruß
              Ulrich

              Kommentar

              • rezom
                Free-Member
                • 30.10.2006
                • 4

                #8
                AW: Einbein

                HAllo Ulrich,

                Ich habe das MC 88 gekauft, ist nicht mehr in der aktuellen Liste , dürfte aber dem 98 er Modell am Nächsten kommen. ìch hbe keinen Monostat Fuß, sondern einen Gumnmipuffer als Fußende.
                Von den Massen her in etwa mit einem Serie 5 Gitzo Monopod vergleichbar.

                LG
                Klaus

                Kommentar

                • Dr.Kralle
                  Free-Member
                  • 05.06.2007
                  • 5678

                  #9
                  AW: Einbein

                  Benro soll ja eine art nachbau von Gitzo sein - stimmt da auch die Qualität? der Faktor 3 liegt immerhin dazwischen..
                  lg,
                  Sebastian

                  Kommentar

                  • Alex Lutz
                    Free-Member
                    • 21.10.2004
                    • 1428

                    #10
                    AW: Einbein

                    Angeregt durch diese Diskussion hier, habe ich mir heute in der Mittagspause ein Manfrotto Einbein geholt...

                    hatten bloß zwei zur Auswahl: Manfrotto B679B und das "Carbon - Modell" (Nr??)...

                    war mir dann für erste Versuche mit über 200,- zu teuer...

                    Erste Versuche waren erfolgreich - allerdings ist die Wirkung des IS (beim 70-200/2,8) bedeutend besser als die Steigerung durch das Einbein...

                    Trotzdem werde ich´s in nächster Zeit öfters einsetzen.

                    Meine großen Dreibeine hatte ich sowieso zu selten dabei und:
                    "Einbein ist besser als kein-Bein"

                    Kommentar

                    • Josef Florian Glatz
                      Free-Member
                      • 11.07.2005
                      • 2541

                      #11
                      AW: Einbein

                      Warum komm ich beim Fußballen mit einem Einbein nicht zurecht? Besitze ein Manfrotto und hau es dann immer in die Ecke...
                      Auf was muss man da genau gucken bzw. handhabt man ein solches? I packs einfach ned!

                      Kommentar

                      • josch312
                        Full-Member
                        • 15.11.2006
                        • 273

                        #12
                        AW: Einbein

                        Ich könnte das Manfrotto Neotec 685B empfehlen, insbesondere der Schließmechanismus ist sehr praktisch und stabil genug ist es für mich auch.

                        Link: http://www.manfrotto-shop.de/Einbein...85B_Neotec.htm

                        Liebe Grüße,
                        Johannes

                        Kommentar

                        • Guido`
                          Free-Member
                          • 12.09.2005
                          • 510

                          #13
                          AW: Einbein

                          Zitat von Jousch.Com Beitrag anzeigen
                          Warum komm ich beim Fußballen mit einem Einbein nicht zurecht? Besitze ein Manfrotto und hau es dann immer in die Ecke...
                          Auf was muss man da genau gucken bzw. handhabt man ein solches? I packs einfach ned!
                          Gute Frage,
                          ich habe mich beim lacrosse ebenfalls auf Dauer über das Handling geärgert und dann kurzerhand abgeschraubt und das 300er aus der Hand gefahren. Die GEwichtsentlastung ist zwar toll, aber irgendwie habe ich es nicht geschafft es sauber zu handeln. Mein Hauptproblem dabei war, dass ich Saß und daher nur beschwerlich um das Einbein herum "tanzen" konnte. Verdreht man das ganze trotzdem verkippt man sich die Bilder:/. Es hilft diesbezüglich wohl nur ein umsetzen des Stativs.
                          (Oder, ganz TV like, ein Sitz auf einer Schiene kreisförmig um das EInbein/Staiv )

                          Kommentar

                          • JL
                            Free-Member
                            • 27.04.2004
                            • 14885

                            #14
                            AW: Einbein

                            Zitat von Ulrich Blomen Beitrag anzeigen
                            Hallo Klaus,

                            das Teil macht einen guten Eindruck. Hast du da den Monostat Fuß montiert?

                            Ich schwanke noch zwischen dem Gitzo 5540 und diesem hier. Es soll maximal eine 20D mit BG und das EF 100-400 halten.

                            Gruß
                            Ulrich
                            Da ist das 5540 absolut Oversized ... da ist schon das 3540 viel zu viel aber immer noch leichter und günstiger ... ich habe das 300 2,8 auf dem 3540 - wie eine Mauer steht das Teil!

                            Kommentar

                            • WinSoft
                              Free-Member
                              • 04.12.2004
                              • 2053

                              #15
                              AW: Einbein

                              Zitat von JL Beitrag anzeigen
                              Da ist das 5540 absolut Oversized
                              Naja, ein bisschen arg pauschal!

                              In den letzten Tagen habe ich sehr viele Makros mt der Leica R9 + DMR + Apo-Telyt-R 4/280 auf dem Gitzo GM5540 gemacht. Ein schwächeres Einbein hätte ich dabei nicht mögen, obwohl es ja bei mir mit dem Gitzo GM2540 herumliegt. Für diese 3240 g schwere Kombination ist das GM5540 absolut NICHT oversized...

                              Welches Gewicht hat denn die Kombination 20D mit BG und das EF 100-400 ?

                              Aber dennoch: Es geht ja nicht nur um das zu tragende Gewicht, sondern ganz besonders um die allgemeine Stabilität, Steifigkeit und Schwingungsarmut eines solchen Stativs! Und da liegt das GM5540 so ziemlich einsam an der Spitze der Angebote!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X