Festplatte voll - was nun?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian Lütje
    Free-Member
    • 09.01.2004
    • 1147

    #16
    AW: Festplatte voll - was nun?

    Wobei man noch anmerken sollte, dass Raid nicht vor Datenverlust schützt oder ein Backup ersetzt. Raid1 oder 5 ist interessant, wenn man die Daten möglichst beständig und redundant zur Verfügung haben will und trotz Ausfalles einer Festplatte weiter Zugriff auf die Daten haben muss. Ich behaupte mal, dass man als Privatmensch durchaus die Zeit hat, ein Backup wieder einzuspielen, wenn die Festplatte wirklich mal kaputtgeht. Raid schützt nicht vor Viren, versehentlichem Löschen etc! Außerdem sollte man das Backup an einem anderen Ort als den PC aufbewahren.

    Gute externe Storage-Lösungen, die Sinn machen, sind teuer und auch eher für den professionellen Einsatz gedacht. Und NAS-Geräte machen auch nur Sinn, wenn man sie im Netzwerk einsetzen will. Wer eh nur einen Rechner hat, kann die Festplatte(n) auch gleich da einbauen oder sich ein externes Festplattengehäuse kaufen, wenn es denn unbedingt extern sein muss.

    Kommentar

    • Raimund Rau
      Free-Member
      • 20.11.2003
      • 1233

      #17
      AW: Festplatte voll - was nun?

      Es geht weniger darum auf die Daten im laufenden Betrieb noch zugreifen zu können, wenn die Festplatte defekt ist, sondern auf die Daten überhaupt noch zugreifen zu können

      Wenn man Backups nicht gerade automatisch jeden Tag machen lässt (wer macht das schon), ist man immer in der Situation, das man mit der Zeit immer fauler wird und das dann nach täglich nur noch wöchentlich macht, dann irgendwann nur noch einmal im Monat und irgendwann ist man dann bei "ab und an mal" angekommen.
      Im Fall der Fälle hat man dann "nur" ein altes Backup mit einem Datenbestand, der womöglich schon einige Tage alt ist.

      Wenn dir bei einem Raid eine Festplatte wegen Defekt ausfällt (bei mir bisher der Hauptverursacher von Datenverlust), schiebst du eine neue rein und das wars. Null Datenverlust.

      Finde ich deutlich angenehmer. Dazu ziehe ich von dem Raid alle Nase lang ein Backup auf eine externe Festplatte und gut ist.

      Kommentar

      • Christian Lütje
        Free-Member
        • 09.01.2004
        • 1147

        #18
        AW: Festplatte voll - was nun?

        Schon richtig, aber trotzdem ersetzt ein Raid kein Backup auf einen zusätzlichen externen Datenträger. Es gibt genug Fehlerquellen, die die Daten auf dem Raid vernichten können. Viren, Fehlbedienung, Controller, die den Raid-Verbund plötzlich nicht mehr erkennen...etc. Und dann nützt es auch nichts mehr, wenn die Daten auf eine zweite Platte im Raid gespiegelt wurden, sie sind dann trotzdem weg.
        Von daher ist Raid eher ne Maßnahme, um die kurzfristige Verfügbarkeit zu steigern und Festplattenausfällen vorzubeugen, aber keine sichere Backup-Lösung.

        Wobei ich in bisher 10 Jahren Computernutzung noch keine einzige kaputte Festplatte hatte. Entweder hatte ich bisher Glück oder die Ausfahlwahrscheinlichkeit von Festplatten ist doch recht gering.

        Kommentar

        • Freili
          Free-Member
          • 20.03.2008
          • 1

          #19
          AW: Festplatte voll - was nun?

          Hi, ich liebäugle mit folgendem photospeicher/imagetank von Vosonic, Modell vp8860 (oder vp 5500). Ist zwar recht teuer, aber wenn die FP voll ist, einfach austauschen und ne neue reinschieben. Wie ist Eure Meinung zu dem Gerät? Das vp5500 ist schon auf dem Markt, ist preisgünstiger und hat ein kleineres Display. Es kann keine mp3 und videos abspielen und hat kein internes Mikrofon, dafür aber eine verify-funktion. Der FP-Austausch ist genauso easy wie beim 8860. Eure meinungen würden mich interessieren. Anzuschauen bei easytecs.de oder topfoto.de Gruß Astrid

          Kommentar

          Lädt...
          X