AW: Festplatte voll - was nun?
Wobei man noch anmerken sollte, dass Raid nicht vor Datenverlust schützt oder ein Backup ersetzt. Raid1 oder 5 ist interessant, wenn man die Daten möglichst beständig und redundant zur Verfügung haben will und trotz Ausfalles einer Festplatte weiter Zugriff auf die Daten haben muss. Ich behaupte mal, dass man als Privatmensch durchaus die Zeit hat, ein Backup wieder einzuspielen, wenn die Festplatte wirklich mal kaputtgeht. Raid schützt nicht vor Viren, versehentlichem Löschen etc! Außerdem sollte man das Backup an einem anderen Ort als den PC aufbewahren.
Gute externe Storage-Lösungen, die Sinn machen, sind teuer und auch eher für den professionellen Einsatz gedacht. Und NAS-Geräte machen auch nur Sinn, wenn man sie im Netzwerk einsetzen will. Wer eh nur einen Rechner hat, kann die Festplatte(n) auch gleich da einbauen oder sich ein externes Festplattengehäuse kaufen, wenn es denn unbedingt extern sein muss.
Wobei man noch anmerken sollte, dass Raid nicht vor Datenverlust schützt oder ein Backup ersetzt. Raid1 oder 5 ist interessant, wenn man die Daten möglichst beständig und redundant zur Verfügung haben will und trotz Ausfalles einer Festplatte weiter Zugriff auf die Daten haben muss. Ich behaupte mal, dass man als Privatmensch durchaus die Zeit hat, ein Backup wieder einzuspielen, wenn die Festplatte wirklich mal kaputtgeht. Raid schützt nicht vor Viren, versehentlichem Löschen etc! Außerdem sollte man das Backup an einem anderen Ort als den PC aufbewahren.
Gute externe Storage-Lösungen, die Sinn machen, sind teuer und auch eher für den professionellen Einsatz gedacht. Und NAS-Geräte machen auch nur Sinn, wenn man sie im Netzwerk einsetzen will. Wer eh nur einen Rechner hat, kann die Festplatte(n) auch gleich da einbauen oder sich ein externes Festplattengehäuse kaufen, wenn es denn unbedingt extern sein muss.
Kommentar