Mobile Studioblitzanlage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian Ahrens
    Free-Member
    • 26.01.2004
    • 2723

    #61
    AW: Mobile Studioblitzanlage

    Zitat von axelchen Beitrag anzeigen
    Das wäre wirklich ein super Service, wenn Du Deine Erfahrungen mit den Geräten dann mal schildern könntest!
    VG,
    Axel!
    Hallo,

    es ist soweit, seit ein paar Tagen habe ich das Lumedyne-Set. Was ich bisher an Erkenntnissen dazu gewonnen habe, habe ich hier veröffentlicht:

    http://www.dforum.net/showthread.php?t=528647

    Ggf. werde ich weiteres posten, wenn neue Erfahrungen vorliegen.

    VG
    Christian

    Industrie-Fotograf Christian Ahrens aus Köln: Unternehmensfotografie / Corporate-Fotografie für Kommunikation, Marketing, PR und für Personalmarketing-Projekte.

    Kommentar

    • muroshi
      Free-Member
      • 30.12.2008
      • 18

      #62
      AW: Mobile Studioblitzanlage

      Was hält ihr vom neuen Elinchrom Ranger Quadra?

      Kommentar

      • M_L
        Free-Member
        • 05.10.2006
        • 3831

        #63
        AW: Mobile Studioblitzanlage

        Was soll man schon von etwas halten, dass erst für März 2009 angekündigt ist?
        Rein von den Daten her ist er für einige Verwendungszwecke interessant.

        Kommentar

        • muroshi
          Free-Member
          • 30.12.2008
          • 18

          #64
          AW: Mobile Studioblitzanlage

          Was spricht gegen Alienbees Zeus? Ist ein Spannungsumwandler zu schwer?

          Kommentar

          • ChibaCityBlues
            Free-Member
            • 17.07.2007
            • 19

            #65
            AW: Mobile Studioblitzanlage

            Zitat von muroshi Beitrag anzeigen
            Was hält ihr vom neuen Elinchrom Ranger Quadra?
            Ich das Gerät auf der Photokina gesehen, und es ist verdammt klein. Die Köpfe sind winzig. Diese Handlichkeit hat mir sehr gut gefallen. Ich habe allerdings keine Erfahrungswerte, ob die 400 Ws im Freien immer ausreichen.

            Man findet im Netz inzwischen die ersten Preise, und wenn das alles so hinhaut, dann werde ich mir das Ding wohl kaufen.

            Zitat von muroshi Beitrag anzeigen
            Was spricht gegen Alienbees Zeus? Ist ein Spannungsumwandler zu schwer?
            Naja.. Ich finde diese 10% Aufpreispolitik, wenn man nicht in den USA wohnt ziemlich blöd, dann hat man ein sehr exotisches Bajonett, und auch diese Angabe "effektive Ws"... Was soll das?

            Die Zeuss Lösung gefällt mir auch nicht so gut. Wenn ich das richtig verstanden habe, braucht man den Zeus, einen Blitzkopf und dieses Vagabund Batteriepack... Sehr Unhandlich.

            Und mit Versand, Zoll und Steuern liegt man dann sicher auch bei über 1200 Euro + Spannungswandler.

            Kommentar

            • muroshi
              Free-Member
              • 30.12.2008
              • 18

              #66
              AW: Mobile Studioblitzanlage

              Zitat von ChibaCityBlues Beitrag anzeigen
              Die Zeuss Lösung gefällt mir auch nicht so gut. Wenn ich das richtig verstanden habe, braucht man den Zeus, einen Blitzkopf und dieses Vagabund Batteriepack... Sehr Unhandlich.

              Und mit Versand, Zoll und Steuern liegt man dann sicher auch bei über 1200 Euro + Spannungswandler.
              Der Vagabond läuft auch auf 230V. Aber ansonsten hast du wohl recht. Damit wird das Ding nämlich wieder ca. 7 kg schwerer als die Quadra.

              Der Ranger Quadra ist bis jetzt auch das Ding, das ich mir wohl zulegen werde. Ich fotografiere praktisch eh nur nachts. Da ich bis dahin mit Speedlites fotografiere, benötige ich momentan noch einen Remote Trigger. Das heisst dann wohl Skyport. Ich denke kaum, das der Ranger Quadra Pocket Wizards unterstützt oder?

              Preise wurden mir von Profot CH schon mitgeteilt:
              E10261 Elinchrom Ranger Q Generator 400 WS, inkl. Akku-Batterie Box Fr. 1'349.-
              E20107 Elinchrom Ranger Q Head inkl. Blitzröhre Fr. 532.-

              Kommentar

              • ChibaCityBlues
                Free-Member
                • 17.07.2007
                • 19

                #67
                AW: Mobile Studioblitzanlage

                Zitat von muroshi Beitrag anzeigen
                [...] benötige ich momentan noch einen Remote Trigger. Das heisst dann wohl Skyport. Ich denke kaum, das der Ranger Quadra Pocket Wizards unterstützt oder?
                Die Pocket Wizards können so ziemlich jeden Blitz triggern. Es würde mich wundern, wenn die nicht auch mit dem Quadra funktionieren. Allerdings kann man mit der Skyport Lösung beim Quadra, der RX und der BXRi Serie zusätzlich noch die Blitzleistung über Funk regeln.

                Zitat von muroshi Beitrag anzeigen
                Preise wurden mir von Profot CH schon mitgeteilt:
                E10261 Elinchrom Ranger Q Generator 400 WS, inkl. Akku-Batterie Box Fr. 1'349.-
                E20107 Elinchrom Ranger Q Head inkl. Blitzröhre Fr. 532.-


                Netto oder Brutto? Wie hoch ist eigentlich die Umsatzsteuer in der Schweiz?

                Kommentar

                • M_L
                  Free-Member
                  • 05.10.2006
                  • 3831

                  #68
                  AW: Mobile Studioblitzanlage

                  Zitat von ChibaCityBlues Beitrag anzeigen
                  Die Pocket Wizards können so ziemlich jeden Blitz triggern. Es würde mich wundern, wenn die nicht auch mit dem Quadra funktionieren. Allerdings kann man mit der Skyport Lösung beim Quadra, der RX und der BXRi Serie zusätzlich noch die Blitzleistung über Funk regeln.
                  Man braucht nur ein passendes Kabel, der Ranger wird schon einen Sync Eingang haben.
                  Man kann auch noch das Einstelllicht mit dem Skyport aus und ein schalten, und klein ist er obendrein, sehr praktisch.

                  Kommentar

                  • Eg
                    Free-Member
                    • 27.03.2003
                    • 947

                    #69
                    AW: Mobile Studioblitzanlage

                    Zitat von ChibaCityBlues Beitrag anzeigen
                    Netto oder Brutto? Wie hoch ist eigentlich die Umsatzsteuer in der Schweiz?
                    7.6%

                    Zumindest die Preise im Profot-Shop sind immer Brutto.

                    Martin

                    Kommentar

                    • ChibaCityBlues
                      Free-Member
                      • 17.07.2007
                      • 19

                      #70
                      AW: Mobile Studioblitzanlage

                      Zitat von Eg Beitrag anzeigen
                      7.6%

                      Zumindest die Preise im Profot-Shop sind immer Brutto.
                      Cool! Danke!

                      Dann wird das Ding also ungefähr 1200 Euro + USt kosten...

                      Kommentar

                      • muroshi
                        Free-Member
                        • 30.12.2008
                        • 18

                        #71
                        AW: Mobile Studioblitzanlage

                        Ja MWST kommt noch dazu. 'Ne Quadra und ein Speedlite.

                        Ach die Pocket Wizards sind mir einfach zu teuer. Ich habe auch teilweise ziemlich negative Kritiken gelesen, was die Verarbeitung für den Preis betrifft und die Distanz brauche ich nicht.

                        Das hier sollte es eigentlich für einen SB-28 tun, oder hab' ich noch was vergessen?
                        http://www.bhphotovideo.com/c/produc...dio_Slave.html

                        Kommentar

                        • madameplopp
                          Free-Member
                          • 18.07.2005
                          • 113

                          #72
                          AW: Mobile Studioblitzanlage

                          Zitat von axelchen Beitrag anzeigen
                          So - meine Bowens Gemini Blitze mit dem Travel Pak sind nun endgültig Geschichte. Und ich möchte dieses Set auch nicht wiederhaben. Ich suche eine robuste Möglichkeit mit 2 bis 3 Studioblitzen outdoor zu arbeiten. Zwei Portys sind mir zu teuer. Also dachte ich zwei Elinchrom Blitze & einen Tronix Explorer anzuschaffen. Evtl die Style FX, BX oder RX. Vielleicht auch die Classic Compact. Am besten mit Funkauslösung. Da der Markt aber unübersichtlich ist. Zu welcher Lösung, mit der ich Outdoor Portraits oder auch mal ein paar Gruppen bis zu 20 Leuten aufnehmen kann würdet ihr raten. Robust wäre gut - das Bowens-Zeug war alleine von den Verbindundskabeln und dem Bajonett schon nicht wirklich gut!
                          Hensel? Elinchrom? Multiblitz? Walimex? Richter?
                          Danke für ein paar Tipps - und macht es nicht zu teuer ... ;-)
                          hallo axel,( dein postfach ist voll) ist diese blitzanlage schrott? calumet hamburghat mir die wärmsten empfohlen und sagten wenn mal was dran kaputtgehen habe sie eine werkstatt im haus .. bei den dünnen kabeln sind die bei bowens überall so oder haben die unterschiedliche?
                          wär toll schnell antwort zu bekommen

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X