habe mir einen Nodalpunktadapter gebaut

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frommi
    Free-Member
    • 24.06.2007
    • 370

    #1

    habe mir einen Nodalpunktadapter gebaut

    ... den ich für meine kleine Lumix FX 500 nehmen kann(die 5D ist dafür zu groß). Hat mich gerade mal 12,00 EUR gekostet und funktioniert bestens. Gestern abend habe ich mal einen Test von meinem Flur zu Hause gemacht. Am Wochenende geht's mal raus damit.
    Angehängte Dateien
  • Bububaer
    Free-Member
    • 03.02.2006
    • 2436

    #2
    AW: habe mir einen Nodalpunktadapter gebaut

    Aber du kannst den Nodalpunkt nicht verschieben, wenn ich das richtig sehen kann.

    Ich werde mir demnächst einen für meine 30D bauen. Hab mir schon bissle was dafür ausgedacht...

    Gruß
    Bubu

    Kommentar

    • Frommi
      Free-Member
      • 24.06.2007
      • 370

      #3
      AW: habe mir einen Nodalpunktadapter gebaut

      Den Nodalpunkt brauche ich bei diesem Modell auch nicht zu verschieben, da ich den Winkel ja nur für die Lumix nutze und die Objektiveinstellung sich nicht verändern.

      Es wäre schön, wenn Du Deinen Adapter für die 30D fertig hasst und Du ihn hier präsentieren könntest. Vielleicht läßt sich dann was adaptieren, was ich für meine 5D brauchen kann.

      Kommentar

      • dogteacher.de
        Free-Member
        • 13.08.2008
        • 39

        #4
        AW: habe mir einen Nodalpunktadapter gebaut

        ich = neu hier und schon ne dumme Frage. Was um alles in der Welt ist oder sind Nudalpunkte

        Kommentar

        • HD-Foto
          Free-Member
          • 10.06.2007
          • 884

          #5
          AW: habe mir einen Nodalpunktadapter gebaut

          Zitat von dogteacher.de Beitrag anzeigen
          ich = neu hier und schon ne dumme Frage. Was um alles in der Welt ist oder sind Nudalpunkte
          http://de.wikipedia.org/wiki/Knotenpunkt_(Fotografie)

          Kommentar

          • Wilfried Finger
            Free-Member
            • 03.07.2004
            • 72

            #6
            AW: habe mir einen Nodalpunktadapter gebaut

            Zitat von dogteacher.de Beitrag anzeigen
            ich = neu hier und schon ne dumme Frage. Was um alles in der Welt ist oder sind Nudalpunkte
            Das hat was mit Panromafotografie zu tun.

            oder


            Gruß, Wilfried

            Kommentar

            • dogteacher.de
              Free-Member
              • 13.08.2008
              • 39

              #7
              AW: habe mir einen Nodalpunktadapter gebaut

              aha, jetzt weiß ich was das ist Nodalpunkt = Knotenpunkt

              Mehr hab ich aber jetzt auch noch nicht verstanden. Irgendwas mit Linien und Achsen und vorderen und hinteren Nodalpunkte. Was die jetzt aber so genau machen hab ich wohl überlesen

              Kommentar

              • URi
                Free-Member
                • 17.10.2006
                • 7762

                #8
                AW: habe mir einen Nodalpunktadapter gebaut

                Sowas benutzt man, wenn man Panoramen machen möchte.

                Kommentar

                • dogteacher.de
                  Free-Member
                  • 13.08.2008
                  • 39

                  #9
                  AW: habe mir einen Nodalpunktadapter gebaut

                  ach so, na dann danke schon mal. Hätte man auch drauf kommen können wenn man das Bild oben vom Flur betrachtet *rotwerd*

                  Kommentar

                  • dogteacher.de
                    Free-Member
                    • 13.08.2008
                    • 39

                    #10
                    AW: habe mir einen Nodalpunktadapter gebaut

                    danke dir. Ein anderes Mitglied hat mir das auch bereits schon geschrieben.

                    Kommentar

                    • Bububaer
                      Free-Member
                      • 03.02.2006
                      • 2436

                      #11
                      AW: habe mir einen Nodalpunktadapter gebaut

                      Streck deinen Zeigefinger aus, schaue auf den Zeigefinger und gleichzeitig auf einen Punkt am Hintergrund (also hinter dem Zeigefinger). Jetzt drehe deinen Kopf - du siehst, dass sich der Vordergrund (Zeigefinger) zum Hintergrund verschiebt.
                      Jetzt drehst du mal nicht den Kopf sondern nur die Augen - der Vorder- und Hintergrund verschieben sich NICHT. Das ist der Nodalpunkt. Die Kamera dreht sich um den 1. Brennpunkt im Objektiv. Dazu braucht man den Nodalpunktadapter. Dein Stativgewinde in der Kamera ist normalerweise auf Sensorebene - du musst jetzt den Drehpunkt so verschieben, dass dieser im 1. Brennpunkt ist.

                      Gruß
                      Bubu

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X