welchen Graufilter?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • extremeshopper
    Free-Member
    • 31.08.2005
    • 2089

    #1

    welchen Graufilter?

    könnt Ihr mir mal einen Tip geben, welchen Graufilter ich mir zulegen soll? Geeignet für Stadt-/Landschaftsaufnahmen mit dem Sigma 12-24. Ich denke Einschraubfilter fällt sowieso aus wg. des fehlenden Gewindes und der Filterart. Bleiben wohl nur noch Cokin & Lee oder was gibt es sonst noch? Außerdem interessiert mich auch welches Modell geeignet ist.

    Vielen Dank für Eure Tips!
  • Artefakt
    Free-Member
    • 14.05.2003
    • 4287

    #2
    AW: welchen Graufilter?

    Du meinst aber keinen normalen Graufilter, oder? Die Lichtstärke des Objektivs ist ohnehin kümmerlich, und für Landschaft und Architektur muss man dieses Objektiv auf 11 oder 13 abblenden, um ausreichende Schärfe zu bekommen. Das bedeutet, dass Du keinen Graufilter brauchst, damit Du eine größere Blendenöffnung erreichst :-)

    Meinst Du einen Grau-Verlaufsfilter, um z.B. den Himmel partiell etwas abzudunkeln? Da fällt mir nur eine übergroße Filterscheibe (Cokin oder ähnliches) ein, die Du per Hand vor das Objektiv hältst oder irgendwie mit Klebeband provisorisch befestigst. Einschraubfilter geht auf jeden Fall nur bei Crop.

    Die Wirkung, d.h. der Übergang von Hell auf Dunkel und die Position derselben ist auch etwas heikel. Man will ja die Wirkung nicht immer genau in der Mitte ... Und wie hart der Übergang ist, hängt u.a. auch von der Blende ab. Nicht zu vergessen die Farbe des Filters - schon kleine Ungenauigkeiten im Vergleich zum Umgebungslicht lässt die Abdunklung unecht erscheinen (weil z.B. das Wetter einen leichten Warmstich verursacht, der Filter jedoch ganz neutral oder sogar leicht graublau ist ...).

    Gruß, Dietmar

    www.abcdesign.at
    Zuletzt geändert von Artefakt; 15.08.2008, 10:21.

    Kommentar

    • extremeshopper
      Free-Member
      • 31.08.2005
      • 2089

      #3
      AW: welchen Graufilter?

      ja klar Grau-Verlaufs-Filter! Aber so gehts, wenn man neben der Betreuung eines Zweieinhalbjährigen meint, man könnte schnell mal ne Frage stellen.

      Kommentar

      • r2d10
        Free-Member
        • 09.04.2003
        • 3782

        #4
        AW: welchen Graufilter?

        Zitat von extremeshopper Beitrag anzeigen
        ja klar Grau-Verlaufs-Filter! Aber so gehts, wenn man neben der Betreuung eines Zweieinhalbjährigen meint, man könnte schnell mal ne Frage stellen.
        ich hatte zuerst cokin. ziemliches plastikgerümpel und nicht farbneutral.
        ich habe dann alles verramscht und bin auf LEE umgestiegen.
        das ganze system ist viel wertiger und durch die filtergröße auch im UWW-bereich ohne abschattung einsetzbar. alternativ zu den teuren filtern kann man im Lee system auch HITEC filter mit 100 mm einsetzen.
        gekauft habe ich das ganze in england. dort fallen keine zusätzliche steuern bzw zoll an.



        du brauchst den filterhalter:

        filterhalter

        im set ist eine tasche, ein schraubendreher, um die lamellen zu reduzieren oder zu erhöhen und der filterhalter.

        zudem nach die passenden adapterringe zu den objketivduchmessern:

        adapterringe

        und natürlich die filter von LEE oder HITEC (100mm!!!!!)

        LEE und HITEC

        das ganze filterssystem von LEE

        Kommentar

        • Walter Waldis
          Free-Member
          • 03.10.2003
          • 372

          #5
          AW: welchen Graufilter?

          Zitat von extremeshopper Beitrag anzeigen
          ja klar Grau-Verlaufs-Filter!
          habe mich kürzlich ebenfalls mit dem Problem Grauverlaufsfilter an WW beschäftigt. Bin letzlich ebenfalls bei Filter von LEE - Filterkatalog - gelandet und habe das System gekauft

          Filter im Format 4x6" machen aber auch noch Formatt und Shing-Ray und auch Tiffen (in Glas). Shing-Ray mit einer Spezialität die ich sonst noch nirgends gesehen habe, dem Reverse Graduated Filter (nach unten scrollen für Beschreibung). Ansonsten sind die Filter alle mit hartem (hard)oder weichen (soft) Übergang und verschiedenen Dichten erhältlich.

          Gekauft habe ich mit guter Lieferbereitschaft hier. Aber auch Adorama ist gut assortiert. Shing-Ray ist nur direkt aus USA lieferbar, funktioniert aber sehr gut.

          Lg Walter

          Kommentar

          Lädt...
          X