Günstiger TFT

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Waldheinz
    Free-Member
    • 28.10.2007
    • 1245

    #1

    Günstiger TFT

    Hallo.

    Ich bin, genau wie Marcel,auch auf der Suche nach einem neuen TFT(mind. 22").
    Allerdings dachte ich finanziell eher an 250-300€.
    Jetzt meine Frage ,gibt es in diesem Bereich schon brauchbare Geräte oder eher nicht.
    Bis jetzt nutze ich einen 19" Medion Röhrenmonitor,bin also nich so sehr verwöhnt.

    Ein Bekannter hat mir den HP Pavilion W2207h empfohlen.

    Danke schon mal für eure Hilfe.

    Gruß

    Michael
  • prins_ak
    Free-Member
    • 19.09.2008
    • 92

    #2
    AW: Günstiger TFT

    hallo,
    die profis werden jetzt sagen nix geht über eizo displays und pn panels. aber für mich ist fotografie ein hobby und deshalb muss das auch immer in einem rahmen bleiben.
    ich habe mir einen samsung 245 B plus geholt für ca 300 euro. Mir war eine große arbeitsfläche wichtig deshalb 24 zoll. ich habe oft mehre programme (nicht nur ebv) gleichzeitig geöffnet.
    für meine ansprüche genügt mir der monitor.

    gruss andreas

    Kommentar

    • Waldheinz
      Free-Member
      • 28.10.2007
      • 1245

      #3
      AW: Günstiger TFT

      Danke für den Tip,bei mir ist es genauso.
      Fotografie muß halt ein bezahlbares Hobby bleiben,leider.
      Vielleicht hat ja noch jemand Erfahrungen in diesem Preissegment?


      Gruß

      Michael

      Kommentar

      • Nettuser
        Free-Member
        • 18.11.2003
        • 1171

        #4
        AW: Günstiger TFT

        Hallo Michael,

        in dem genannten Preisrahmen wirst du mit einem HP 2207h oder 2208h (gerade bei Amazon für 323EUR > greif zu) wohl sehr zufrieden sein.
        Ansonsten gibt´s immer noch das Rückgaberecht!

        Gruß
        Alexander

        Kommentar

        • riesy
          Free-Member
          • 30.10.2007
          • 108

          #5
          AW: Günstiger TFT

          Hallo zusammen,
          darf ich mich hier mal reinhängen? Ich überlege auch gerade wegen eines neuen Monitors und mir ist da was aufgefallen.
          Ist es richtig, dass es ab einer bestimmten Größe, über 19zoll, nur Bildschirme im Breitformat (16:9/10) gibt?
          Grüße,
          riesy

          Kommentar

          • Marcus Kaspar
            Free-Member
            • 29.09.2004
            • 448

            #6
            AW: Günstiger TFT

            Zitat von riesy Beitrag anzeigen
            Ist es richtig, dass es ab einer bestimmten Größe, über 19zoll, nur Bildschirme im Breitformat (16:9/10) gibt?
            nein es gibt sehr wohl noch tft's im 4:3 format - jedoch werden selbige immer seltener....

            Kommentar

            • riesy
              Free-Member
              • 30.10.2007
              • 108

              #7
              AW: Günstiger TFT

              Aha, danke. Seltener heißt wahrscheinlich dann auch teuerer. ich bin mir auch gar nicht sicher, dass meine Überlegung richtig ist, dass der 4:3er für die Bildbearbeitung eigentlich besser ist. Bei dem 16:9er hat man seitlich etwas mehr Platz für die Werkzeugleisten. Beim Einsatz von zwei Bildschirmen, wobei auf einem möglichst viel Bild sein soll und auf dem Anderen die Werkzeuge, Protokoll etc. müßte ich doch mit dem 4:3er Format besser fahren oder?

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #8
                AW: Günstiger TFT

                Schau mal hier.



                LG von Willi

                Kommentar

                • Werner Ruf
                  Free-Member
                  • 22.08.2004
                  • 2849

                  #9
                  AW: Günstiger TFT

                  Zitat von riesy Beitrag anzeigen
                  Aha, danke. Seltener heißt wahrscheinlich dann auch teuerer. ich bin mir auch gar nicht sicher, dass meine Überlegung richtig ist, dass der 4:3er für die Bildbearbeitung eigentlich besser ist. Bei dem 16:9er hat man seitlich etwas mehr Platz für die Werkzeugleisten. Beim Einsatz von zwei Bildschirmen, wobei auf einem möglichst viel Bild sein soll und auf dem Anderen die Werkzeuge, Protokoll etc. müßte ich doch mit dem 4:3er Format besser fahren oder?
                  Nicht unbedingt, zweimal 1920x1200 ist mehr Platz wie zweimal 1600x1200. Aber 1600x1200, hochkant gedreht, würde besser zu meinem Hauptmonitor passen, der hat in der Höhe nur 1600 Pixel

                  Du wirst schon was finden was Du neben dem Werkzeug noch auf dem Zweiten Monitor plazieren kannst damit der leere Desktop gefüllt ist, ich hatte damit noch nie Schwierigkeiten

                  Definitiv falsch ist dass 4:3 für die Bildbearbeitung eigentlich besser ist, 16:9 kommt den 3:2 einer normalen Aufnahme deutlich näher, dazu kommt langfristig werden die 4:3 Krücken ohnehin vom Markt verschwinden. Denn warum haben wir die überhaupt, weil die ersten Sensoren für billige Cams aus den selben Fabriken kamen die auch die Sensoren für die Videocams gebaut haben und Fernseher hatten eben 4:3. Was haben sie heute 16:9 und HDTV heißt alle modernen Videocams werden künftig dafür gebaut werden, Sony und Co. möchte jetzt aber sicher nicht auf Dauer zwei völlig verschieden Produktlinien fahren ergo wird man dem "mündigen" Käufer demnächst erklären, dass man ihm bisher Mist verkauft hat und 16:9 doch sowieso besser passen würden weil er dann keine Streifen bei der Slideshow am Fernseher hat und das sowieso dem menschlichen Sehen näher käme.

                  Kommentar

                  • bwinter
                    Free-Member
                    • 31.08.2006
                    • 84

                    #10
                    AW: Günstiger TFT

                    Ich würde eventuell eher in der Größe Kompromisse machen als in der Qualität (und daher leider auch Preis). Auch wenn das Hobby bezahlbar bleiben sollen, bringt es dir nachher nichts wenn die Fotos auf einem ungeeigneten TFT nicht so aussehen, wie sie eigentlich sein sollten.
                    Ich hab' genau das hinter mir, mit dem gleichen Gedankengang. 22er Samsung mit TN Panel gekauft, weil ich mir dachte, für mich reichts. Dann zwei Wochen mit der Kalibrierung verbraten, es aber trotzdem nie geschafft die Farben einigermaßen hinzubekommen. Dann hab' ich mich ein halbes Jahr abgequält und mir dann einen 20er Eizo und 450 Euro geholt und der Unterschied is gewaltig. Im Endeffekt hab' ich also einen Monitor quasi unnötig gekauft, wenn ich gleich mehr Geld investiert hätte, hätte ich mir gleich einen größeren Eizo kaufen können.
                    Man muß sich halt die Frage stellen, ob es Sinn macht, hunderte Euro in Bodies und Objektive zu investieren, wenn man dann einen Monitor hat der die Bilder nicht richtig darstellen kann.

                    Ich würde dir also raten ein- zweihundert Euro draufzulegen und dich erst einmal durch Testberichte zu quälen. Es gibt in der Preiskategorie zwischen 400 und 500 Euro durchaus gute TFT's, nicht nur Eizo.....

                    Ich hoffe, ich verursache hier jetzt kein Grundsatzdiskussion

                    Kommentar

                    • Werner Ruf
                      Free-Member
                      • 22.08.2004
                      • 2849

                      #11
                      AW: Günstiger TFT

                      Zitat von Waldheinz Beitrag anzeigen
                      Hallo.

                      Ich bin, genau wie Marcel,auch auf der Suche nach einem neuen TFT(mind. 22").
                      Allerdings dachte ich finanziell eher an 250-300€.
                      Jetzt meine Frage ,gibt es in diesem Bereich schon brauchbare Geräte oder eher nicht.
                      Bis jetzt nutze ich einen 19" Medion Röhrenmonitor,bin also nich so sehr verwöhnt.

                      Ein Bekannter hat mir den HP Pavilion W2207h empfohlen.

                      Danke schon mal für eure Hilfe.

                      Gruß

                      Michael
                      Schau Dir doch auch mal die Tests bei www.prad.de an.

                      Allerdings würde ich an Deiner Stelle mal in mich gehen ob es nicht auch so 500 +-50 EUR sein können, langfristig gesehen könnte das evtl. die bessere Lösung sein.


                      Dafür bekommst Du nämlich statt 22" 24" und mittlerweile auch schon S-PVA und S-IPS und das Teil hat 1920x1200 Pixel, da läuft im Hobbybereich dann auch mal unskaliert HDTV, was natürlich nie vorkommt, wer kuckt schon Fernsehen

                      Und nachdem Fotografieren bei Dir ein bezahlbares Hobby bleiben soll gehe ich mal davon aus, dass das Teil nicht auf Gamma 1,8 für die Druckvorstufe kalibriert werden soll, sondern auf die sonst sinnvollen 2,2 damit wird die Auswahl deutlich größer und nachdem Dein Budget sowieso keine Kiste mit 10 oder 12 BIT Hardware-LUT zulässt, vergiss besser alles was Du von riesigem darstellbaren Farbraum gehört hast, schau lieber, dass Du eine findest der ohne Verbiegung über das Profil 6500K bei 2,2 in sRGB/AdobeRGB wirklich perfekt darstellt wie einen der alles verspricht und dann gnadenlos verbogen werden muss.

                      Mit "Gut" getesteter 24" ab 312 EUR mit "Sehr Gut" getestet so ab 461 EUR, wenn Du Koreaner magst, einen HP bekommst DU ab 509 EUR.

                      Alles was wirklich "Grafikertauglich" ist kostet deutlich mehr wie Du ausgeben willst.

                      Kommentar

                      • jürgenv
                        Free-Member
                        • 23.09.2004
                        • 2580

                        #12
                        AW: Günstiger TFT

                        Ich hänge mich einfach mal ran....

                        @Werner: angenommen mein Budget würde 500€ betragen, welchen TFT würdest Du empfehlen?

                        Kommentar

                        • Werner Ruf
                          Free-Member
                          • 22.08.2004
                          • 2849

                          #13
                          AW: Günstiger TFT

                          Zitat von jürgenv Beitrag anzeigen
                          Ich hänge mich einfach mal ran....

                          @Werner: angenommen mein Budget würde 500€ betragen, welchen TFT würdest Du empfehlen?
                          Keinen

                          Ohne Angaben was damit passieren soll, Druckvorstufe (geht in der Preisklasse nicht) üblicher Heimstandard für Bilderdienst oder Heimdrucker geht und welche Anschlüsse Du brauchst nicht wirklich sinnvoll eine Empfehlung abzugeben.

                          Erstens habe ich kein Display in dieser Preisklasse sondern ein Modell Ford Mondeo Hagelschaden im Juni 2008 Refund und das kostet das Dreifache Auto fährt auch mit Beulen und die Augen freuen sich, endlich kann ich die A4 Seiten altersgerecht von 30 Höhe auf 40 cm Höhe aufblasen, auch ideal zum Canon Anleitungen lesen, die Fuzzelschrift in den Minihandbüchern ist ein Graus, PDF auf Bildschirmgröße aufblasen und schon kann man bequem lesen.

                          Zweitens ändert sich das Angebot und die Preisstruktur monatlich.

                          Ich empfehle, dass Du Dir mal bei www.prad.de die aktuellen Testberichte der 24-Zöller die mit "Sehr Gut" evtl. "Gut" bewertet wurden ansiehst, diese dann mit Testberichten von anderen Seiten vergleichst und Dich dann entscheidest.

                          Der HP LP2475w könnte z.B. was sein, muss aber nicht, Du solltest Dir halt mal verschiedene ansehen und Online bestellen, als Privatanwender kann man Schrott dann zurückschicken.

                          Das Wide Gamut Display glänzt mit einer großen Farbraumabdeckung bei allen wichtigen Farbräumen und ermöglicht ein farbtreues Arbeiten unter AdobeRGB. Die von HP genannte Zielgruppe "Designer" kann wohl mit kleinen Abstrichen auch um sonstige anspruchsvolle Grafiker erweitert werden.

                          Einschränkungen müssen nur bezüglich des Gammawertes gemacht werden. Solange Sie einen Farbraum mit einem Gammawert von 2,2 verwenden ist alles in Ordnung. Ein Gammawert von 1,8 kann nur durch "verbiegen" der Grafikkarte erreicht werden, was zu einer geringeren Graustufenauflösung führt.


                          Laut Test scheint er für AdobeRGB optimiert zu sein und deckt auch sRGB und ISO-Coated 100% ab.

                          Steht da im Fazit und das dürfte für alle in der Preisklasse gelten, Gamma 1,8 geht nicht wirklich, solange Du bei 6500K und Gamma 2,2 bleibst ist alles passend und eins ist für mich wichtig, das Display sollte mittels OSD und Usereinstellung erst mal auf 6500K und ein Gamma von 2,2 trimmbar sein sein und erst wenn das Display hier optimal eingestellt ist sollte ein Profil erstellt werden, das im Idealfall dann keine wesentliche Änderung mehr bewirkt. Die vordefinierten Werte taugen eigentlich bei kaum einem Hersteller und haben vielleicht mal bei der Endkontrolle gestimmt, so ein Teil verändert sich aber ähredn des Betriebs.

                          Kommentar

                          • amoergosum
                            Free-Member
                            • 28.11.2007
                            • 131

                            #14
                            AW: Günstiger TFT

                            Zitat von jürgenv Beitrag anzeigen
                            Ich hänge mich einfach mal ran....

                            @Werner: angenommen mein Budget würde 500€ betragen, welchen TFT würdest Du empfehlen?

                            Gibt es noch weitere Empfehlungen bei diesem Budget?

                            Kommentar

                            • Stefan-nbg
                              Free-Member
                              • 18.04.2005
                              • 1235

                              #15
                              AW: Günstiger TFT

                              Hallo,

                              mein jetziger TFT gibt so langsam den Geist auf und ich suche einen günstigen TFT.

                              Zwei hab ich schon mal ins Auge gefasst den:

                              Samsung Syncmaster 2433BW oder
                              LG Flatron L22WT

                              Mein Budget ist bis 300 EUR.

                              Könnt Ihr was zu den beiden sagen oder einen empfehlen?

                              Vg
                              Stefan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X