Schneller Objektivwechsel ohne 2. Body - wie am Besten?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ThomasBl
    Free-Member
    • 09.05.2005
    • 476

    #1

    Schneller Objektivwechsel ohne 2. Body - wie am Besten?

    Hallo,

    ich bin am Freitag das erste Mal bei einer Hochzeit unterwegs, als guter Freund der Braut und Amateur. Und, mir sehr wichtig, nicht als einziger und offizieller Fotograf. Es wird die Stationen Standesamt - Snack zu Hause - Abendessen mit Party geben.
    Nun bin ich in Sachen People/Porträt nicht unerfahren, bisher aber eher mit inszenierten Fotos und gelegentlich Studio. Hochzeit schätze ich eher als Reportage ein, also schnell reagieren, interessante Motive sofort aufgreifen und so weiter.
    An Equipment habe ich:
    40D
    10-22 3.5 - 4.5
    17-55 2.8
    50 1.4
    580EX mit Lightsphere
    Nun rechne ich z.B. im Standesamt (recht kleines Trauzimmer) mit diversen Objektivwechseln, um mit Weitwinkel den Überblick einzufangen und mit dem 17-55 oder 50 1.4 gezielter "nah ran" zu gehen. Das Ganze versuche ich natürlich zu machen, ohne zu aufdringlich zu sein. Sowohl Brautpaar als auch Standesbeamter haben mir ihr explizites OK zum "frei bewegen" gegeben.

    Ohne zweiten Body wird der Objektivwechsel zur Jonglage. Wie macht ihr so etwas? Fotoweste und Objektive in die Taschen? Irgendwo auf den Tisch?

    Danke für eure Tipps und viele Grüße,
    Thomas
  • Firlefanz
    Free-Member
    • 23.09.2003
    • 4543

    #2
    AW: Schneller Objektivwechsel ohne 2. Body - wie am Besten?

    generell würde ich sagen:

    * Kamera-Strap um den Hals (den haste ja schon)

    * und alles anderen in dern Slingshot, da hast praktisch den Bauchladen aus dem du Dich bedienen kannst.

    Kamera und Tasche hängen und du hast die Hände frei.


    Mit Westen habe ich keine Erfahrung.


    Falls di keine geeignete Weste/Tasche hast kannst du sicher auch mit einer Jacke oder ein-/zwei Hüfttaschen improvisieren, denn die genannten Objektive sind ja relativ klein.

    Kommentar

    • extremeshopper
      Free-Member
      • 31.08.2005
      • 2089

      #3
      AW: Schneller Objektivwechsel ohne 2. Body - wie am Besten?

      im Standesamt einfach alles am Rand auf den Boden legen, versuchen möglichst wenig 'rumzuspringen', ein paar Übersichtsaufnahmen reichen, Details und Portraits sind am Wichtigsten (Brautpaar, Eltern, Trauzeugen, Ja-Wort, Ringtausch, Unterschrift etc.). Also eher die längere Brennweite verwenden, hast ja ein passendes Zoom.

      Kommentar

      • engis
        Free-Member
        • 31.07.2005
        • 579

        #4
        AW: Schneller Objektivwechsel ohne 2. Body - wie am Besten?

        Lowepro Gürtel mit Objektivtaschen (Lenscase).
        Da stecken immer die Objektive mit Geli nach unten drin und ich greife mir, was ich brauche.

        Ich schließe die LensCases nicht, bislang ist nie ein Objektiv herausgefallen. (Springe aber auch nicht umher wie ein Kängeruh)

        Die Strategie "Ablegen" ist auch gut, nur ist mir zuletzt passiert, daß mein WW noch im Standesamt lag und ich schon im Foyer fotografierte und dann ging das suchen los...

        Gruß
        Jürgen

        Kommentar

        • HD-Foto
          Free-Member
          • 10.06.2007
          • 884

          #5
          AW: Schneller Objektivwechsel ohne 2. Body - wie am Besten?

          Ich tippe auch, das Du zu Anfang einige Überblicksfotos machst und dich anschließend mit dem Tele auf Details konzentrierst. Von daher wirst Du wahrscheinich nicht soooo oft wechseln.

          Ich nutze zwei verschiedene Techniken:

          a) Objektive in Schutlertasche TTP Urban Disguise 30 (steht übrigens zum Verkauf, weil ich auf die 35er umgestiegen bin)

          b) TTP Speedbelt mit diveren Lens Changer. Lowepro nehme ich deshalb nicht, weil ich bei TTP die Köcher frei am Gürtel herumziehen kann und so immer den 'richtigen' griffbereit habe. Wenn ich z.B. auf die Knie muss, schiebe ich einfach alle Köcher nach hinten und kann runter. Das geht nicht, wenn z.b. das 70-200 vorn am Bauch hängt.

          Vorteil bei a) ist, dass es eher unauffällig ist. Dafür ist der Zugriff nicht soooo komfortabel wie bei b).
          Vorteil bei b) ist, dass es wirklich blitzschnell geht. Dafür siehst Du aus wie ein Guerilla-Krieger. b) Nehme ich eher bei größeren Veranstaltungen (Sport, Konzerte etc.).

          LG Ingo

          Kommentar

          • Stefan Redel
            Free-Member
            • 25.06.2003
            • 11795

            #6
            AW: Schneller Objektivwechsel ohne 2. Body - wie am Besten?

            Zitat von engis Beitrag anzeigen
            Lowepro Gürtel mit Objektivtaschen (Lenscase).
            Da stecken immer die Objektive mit Geli nach unten drin und ich greife mir, was ich brauche.
            Man schaue mal im "Biete"-Bereich...


            LG, Stefan.

            Kommentar

            • engis
              Free-Member
              • 31.07.2005
              • 579

              #7
              AW: Schneller Objektivwechsel ohne 2. Body - wie am Besten?

              Zitat von IngoCordes Beitrag anzeigen
              Lowepro nehme ich deshalb nicht, weil ich bei TTP die Köcher frei am Gürtel herumziehen kann und so immer den 'richtigen' griffbereit habe. Wenn ich z.B. auf die Knie muss, schiebe ich einfach alle Köcher nach hinten und kann runter. Das geht nicht, wenn z.b. das 70-200 vorn am Bauch hängt.

              LG Ingo
              Wieso sollte das mit Lowepro nicht gehen?
              Bei mir zumindest sieht der Gürtel genauso aus. Es gibt ja zwei unterschiedliche. Den normalen Gürten und den im Kreuz breiten (Für Rucksäcke und Taschen)
              Mit dem schmalen geht es allenthalben.
              Gruß
              Jürgen

              Kommentar

              • HD-Foto
                Free-Member
                • 10.06.2007
                • 884

                #8
                AW: Schneller Objektivwechsel ohne 2. Body - wie am Besten?

                Zitat von engis Beitrag anzeigen
                Wieso sollte das mit Lowepro nicht gehen?
                Bei mir zumindest sieht der Gürtel genauso aus. Es gibt ja zwei unterschiedliche. Den normalen Gürten und den im Kreuz breiten (Für Rucksäcke und Taschen)
                Mit dem schmalen geht es allenthalben.
                Gruß
                Jürgen
                Echt? Hat Lowepro jetzt endlich auch ein 'Rotate or Lock' - vergleichbares System? Das hatte ich in der Vergangenheit immer vermisst bei den Lenscases.

                Kommentar

                • engis
                  Free-Member
                  • 31.07.2005
                  • 579

                  #9
                  AW: Schneller Objektivwechsel ohne 2. Body - wie am Besten?

                  Zitat von IngoCordes Beitrag anzeigen
                  Echt? Hat Lowepro jetzt endlich auch ein 'Rotate or Lock' - vergleichbares System? Das hatte ich in der Vergangenheit immer vermisst bei den Lenscases.
                  Ok, jetzt hab ich mir das noch mal genauer angesehen.
                  Normalerweise rotate ich den ganzen Gürtel. Will sagen, ich schiebe mir den Kram nach vorne, den ich gerade brauche.
                  Die Lenscases kannst du ja in den Schlaufen einhäbgen, oder ganz um den Gürtel machen. Also im Prinzip geht das genauso. Aber normalerweise habe ich vor mir eine kleine Fototsche, wo ich den Body mit Objektiv mal ablegen kann. (Einfach um die Hände mal frei zu haben) und rechts und links daneben sind zwei Lenscases (große, damit man universell jedes Objektiv einstecken kann) und daneben zwei Taschen, eins für den Blitz und eins für Batterien, Karten, Filter, Visitenkarten, Skriptbuch usw.

                  Damit arbeite ich seit Jahren und das nicht nur auf Hochzeiten, auch beim Kajaken, klettern, wandern - eigentlich immer. Mal mit mehr oder weniger Taschen.

                  Gruß
                  Jürgen

                  P.S.: Nein, mein Gürtel ist auch noch nie aufgegangen. Weder am Berg noch überm Wasser

                  Kommentar

                  • ThomasBl
                    Free-Member
                    • 09.05.2005
                    • 476

                    #10
                    AW: Schneller Objektivwechsel ohne 2. Body - wie am Besten?

                    Hallo,

                    danke an alle für die Tipps und Erfahrungsberichte. Diese Gürtelsysteme werde ich mir mal ansehen, nur bis morgen klappt das nicht mehr :-)

                    Ich werde wohl im Trauzimmer auf die Ablegetaktik zurückgreifen. Es sitzen ja alle brav auf den Stühlen, also tapse im Zweifelsfall nur ich über die Objektive.

                    Leider kommt mein Lightsphere nicht mehr rechtzeitig, so dass ich wohl konventionell indirekt blitzen muss, evtl. mit Catchlightscheibe. Das klappt bei Hochformat natürlich nicht.

                    Mir stelt sich generell die Frage nach dem Blitzen. Das Trauzimmer ist eher schummerig mit ein paar Halogenstrahlern beleuchtet. Wenn ich sowieso mit Offenblende fotografiere (2.8 oder 1,4), könnte ich bei erhöhter ISO-Zahl vielleicht ohne Blitz auskommen. Ich hoffe, ich kann ein paar Probefotos machen.

                    Tja, 1. Hochzeit

                    Kommentar

                    • extremeshopper
                      Free-Member
                      • 31.08.2005
                      • 2089

                      #11
                      AW: Schneller Objektivwechsel ohne 2. Body - wie am Besten?

                      ich denke im Standesamt ist es nicht so problematisch zu blitzen wie in der Kirche. Wobei ich früher auch immer in der Kirche geblitzt habe, mittlerweile vermeide ich das und arbeite mit hoher ISO und IS und Offenblende. Wenn es sich vermeiden läßt, dann laß das Blitzen auch im Standesamt weg. Manche Standesämter sind hell, die anderen rustikal mit dunklem Holz - es gibt nichts was es nicht gibt. Vorteil ist, daß die Standesamtfotos bestimmt nicht größer als 13/18 geprintet werden, da sich das keiner übers Bett hängt, also stören die hohen ISO auch nicht. Und Verschlußzeit von max. 1/60 sec. oder sogar noch kürzer reichen Dir ja. Trink halt vorher noch ein bischen Baldrian und nimm einen Betablocker, dann gehts schon!

                      Kommentar

                      • andreasgtr
                        Free-Member
                        • 09.01.2009
                        • 116

                        #12
                        AW: Schneller Objektivwechsel ohne 2. Body - wie am Besten?

                        2 Objektivdeckel an den Rückseiten zusammenkleben, somit kann man ein Objektiv auf das andere stecken und spart sich einen Schraubvorgang und vermindert Staub.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X