430EX Blitz äquivalent zu ST-E2 Transmitter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • axismundi
    Free-Member
    • 14.06.2005
    • 214

    #1

    430EX Blitz äquivalent zu ST-E2 Transmitter

    Hallo Blitzer,

    stimmt es, dass man ein 430 EX verwenden kann um per Infrarot die ETTL-Signale an Slaves zu übertragen?

    Kann man bei dem 430 EX auch den Blitz ausschalten und trotzdem die Signale per Infrarot broadcasten?
    Dann hätte man quasi die "volle" Funktionalität eines ST-E2-Transmitters?!

    Grüße
    Marc
  • ThomasBl
    Free-Member
    • 09.05.2005
    • 476

    #2
    AW: 430EX Blitz äquivalent zu ST-E2 Transmitter

    Nein, der 430EX kann nicht als Master arbeiten. Alles was Du beschreibst klappt nur mit dem 580EX.

    Ergänzung: Die Signalübertragung läuft nicht per Infrarot sondern mit der normalen Blitzröhre. Beim ST-E2 nicht nur eine rote Scheibe davor, damit es etwas unauffälliger ist.
    Zuletzt geändert von ThomasBl; 12.12.2008, 10:58.

    Kommentar

    • axismundi
      Free-Member
      • 14.06.2005
      • 214

      #3
      AW: 430EX Blitz äquivalent zu ST-E2 Transmitter

      Zitat von ThomasBl Beitrag anzeigen
      Nein, der 430EX kann nicht als Master arbeiten. Alles was Du beschreibst klappt nur mit dem 580EX.

      Ergänzung: Die Signalübertragung läuft nicht per Infrarot sondern mit der normalen Blitzröhre. Beim ST-E2 nicht nur eine rote Scheibe davor, damit es etwas unauffälliger ist.
      Dann lohnt sich die Anschaffung eiens ST-E2 durchaus.
      Mir ist nur unklar, wie über die Blitzröhre die ETTL-Kommunikation erfolgen soll?! ETTL ist ja ein relativ komplexes Protokoll.

      Kommentar

      • ThomasBl
        Free-Member
        • 09.05.2005
        • 476

        #4
        AW: 430EX Blitz äquivalent zu ST-E2 Transmitter

        Zitat von axismundi Beitrag anzeigen
        Mir ist nur unklar, wie über die Blitzröhre die ETTL-Kommunikation erfolgen soll?! ETTL ist ja ein relativ komplexes Protokoll.
        Siehe hier:
        http://userpage.fu-berlin.de/~schae/ETTL_protocol.html

        Kommentar

        • Jürgen Vieten
          Free-Member
          • 27.06.2005
          • 311

          #5
          AW: 430EX Blitz äquivalent zu ST-E2 Transmitter

          Zitat von ThomasBl Beitrag anzeigen
          Nein, der 430EX kann nicht als Master arbeiten. Alles was Du beschreibst klappt nur mit dem 580EX.

          Ergänzung: Die Signalübertragung läuft nicht per Infrarot sondern mit der normalen Blitzröhre. Beim ST-E2 nicht nur eine rote Scheibe davor, damit es etwas unauffälliger ist.

          Das ist nicht ganz richtig.(Ergänzung)

          Der ST E-2 kommuniziert via Infrarot mit dem Systemblitz.

          Er hat allerdings auch eine kleine Blitzröhre die in der Lage ist Studioblitze auszulösen.

          Wenn du den Outdoor einsetzt wirst du merken das die Reichweite erheblich geringer ist als in einem kleineren Raum der das Infrarotlicht von den Wänden zurrückwirft.

          Als Sender können äquivalent der 580EX und der 580 EX II eingesetzt werden.

          MFG
          Jürgen

          Kommentar

          • axismundi
            Free-Member
            • 14.06.2005
            • 214

            #6
            AW: 430EX Blitz äquivalent zu ST-E2 Transmitter

            Besten Dank für eure Hinweise!

            Kennt eigentlich jemand eine (günstige) Alternative zum ST-E2 ?

            Kommentar

            • Benutzer

              #7
              AW: 430EX Blitz äquivalent zu ST-E2 Transmitter

              hi,
              gibt es leider nicht.
              gruß
              olaf

              Kommentar

              • abi1988
                Free-Member
                • 10.12.2008
                • 414

                #8
                AW: 430EX Blitz äquivalent zu ST-E2 Transmitter

                wenn man auf ettl verzichten kann gibts schon fünstige alternative.
                diese günstigen hongkong funkauslöser von ebay oder eben elinchrome skyports,
                die funktionieren auch im freine gut und zuverlässig bis zu 100m

                Kommentar

                • Benutzer

                  #9
                  AW: 430EX Blitz äquivalent zu ST-E2 Transmitter

                  hi,
                  da hast du schon recht - nur ging es bei diesem thread explizit um ettl.

                  wenn ein user nach einem lichtstarken tele fragt, bekommt er doch auch nicht zur antwort: nimm ein lichtschwaches weitwinkel....das macht auch fotos und ist billiger.

                  um mit funkauslösern ordentlich arbeiten zu können, braucht es einiges an erfahrung - und einen blitzbelichtungsmesser, da die blitze hier manuell geregelt werden müssen. klar kann man die belichtung auch über das histogramm checken - aber ein schnelles und sicheres eineleuchten ist damit kaum machbar - besonders, wenn man mehrere blitze verwendet.
                  die kombi funkauslöser und blitzbelichtungsmesser ist teurer als ein ste-2.


                  grüße
                  olaf

                  Kommentar

                  • ThomasBl
                    Free-Member
                    • 09.05.2005
                    • 476

                    #10
                    AW: 430EX Blitz äquivalent zu ST-E2 Transmitter

                    Zitat von Jürgen Vieten Beitrag anzeigen
                    Der ST E-2 kommuniziert via Infrarot mit dem Systemblitz.
                    Er hat allerdings auch eine kleine Blitzröhre die in der Lage ist Studioblitze auszulösen.
                    Hallo Jürgen,

                    das bezweifele ich. Für eine Infrarotkommunikation passt das Transmissionsverhalten der roten Abdeckung nicht.

                    Ich werde meine ST-E2 mal öffnen und ein paar Fotos machen. Dort sollten sich die Blitzröhre sowie zwei rote LEDs für das AF-Muster befinden, aber keine IR-Sendediode.

                    Kommentar

                    • Benutzer

                      #11
                      AW: 430EX Blitz äquivalent zu ST-E2 Transmitter

                      hi thomas,
                      du hast vollkommen recht - der ste-2 kommuniziert nicht per infrarot, sondern über "steuerblitze", die vor dem eigentlichen blitz ausgelöst werden.
                      dies gilt sowohl für den ste-2, als auch für die masterfähigen systemblitze.

                      den link mit den technischen hintergrundinformationen hast du ja netterweise schon gepostet.

                      grüße
                      olaf

                      nachtrag: hallo jürgen, die kleine blitzröhre im ste-2 kann keine studioblitzanlage auslösen, da hier noch meßblitze gesendet werden, die zu einem zu frühen auslösen der fotozellen an den studioblitzen führen.

                      Kommentar

                      • axismundi
                        Free-Member
                        • 14.06.2005
                        • 214

                        #12
                        AW: 430EX Blitz äquivalent zu ST-E2 Transmitter

                        Hallo,
                        danke für Eure Angebote.
                        Offenbar hat der ST-E2 eine sehr hohe Preisstabilität.
                        Für mich ist daher ein Neukauf günstiger.

                        Kommentar

                        • labo73
                          Free-Member
                          • 04.09.2006
                          • 52

                          #13
                          AW: 430EX Blitz äquivalent zu ST-E2 Transmitter

                          Zitat von axismundi Beitrag anzeigen
                          Hallo,
                          danke für Eure Angebote.
                          Offenbar hat der ST-E2 eine sehr hohe Preisstabilität.
                          Für mich ist daher ein Neukauf günstiger.
                          Aus meiner Sicht lohnt sich ein ST-E2 gar nicht - zumindest nicht für diesen hohen Preis. Stattdessen würde ich lieber einen 580 (II) EX kaufen. Dieser hat die gleichen Funktionen und ist ein volwertiges Blitzgerät.
                          Du kannst also mit einem 580EX auch einen 430EX auslösen, ohne dass der Master (580EX) selbst auslösen muss.

                          Wenn es nicht zwingend E-TTL sein muss, wären zwei PocketWizards eine Alternative. Diese lassen sich als Seder/Empfänger einsetzen und das jeweils zur Steuerung des Auslösers oder einer Blitzanlage.
                          Wäre daher eine langfristige Investition, weil z.B. auch Studioblitze ausgelöst werden können.
                          Der Preis - insbesondere für die benötigten Kabel - ist recht happig. Für eine 40D z.B. € 199,00 für den Auslöser.

                          Gruß
                          Lars

                          Kommentar

                          • Hufi
                            Free-Member
                            • 08.03.2004
                            • 1057

                            #14
                            AW: 430EX Blitz äquivalent zu ST-E2 Transmitter

                            habe früher auch gegen den ST-E2 argumentiert.. dieser hat aber einen entscheidenen Vorteil!

                            Er wiegt deutlich weniger und ist kompakter!

                            Mir ging es ziemlich auf den Keks permanent so ein Monstrom von Blitz auf der Cam zu haben wenn man es nicht braucht.

                            Kommentar

                            • labo73
                              Free-Member
                              • 04.09.2006
                              • 52

                              #15
                              AW: 430EX Blitz äquivalent zu ST-E2 Transmitter

                              Zitat von Henner Huflage Beitrag anzeigen
                              habe früher auch gegen den ST-E2 argumentiert.. dieser hat aber einen entscheidenen Vorteil!

                              Er wiegt deutlich weniger und ist kompakter!

                              Mir ging es ziemlich auf den Keks permanent so ein Monstrom von Blitz auf der Cam zu haben wenn man es nicht braucht.

                              Das stimmt! Außerdem könnte es nerven, einen 580EX zu besitzen - diesen aber nur zum Auslösen des kleinen Bruders zu benutzen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X