Blitzfrage...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Olaf_78
    Free-Member
    • 09.08.2007
    • 1379

    #1

    Blitzfrage...

    Hallo Forum.
    Ich habe einen 550 EX und mir vor 1. Woche noch ein ST-E2 und ein 580EX gebraucht gekauft. Jedoch musste ich den 580EX wieder zurück geben, da ein defekt vorlag der vor dem kauf nicht entdeckt wurde. Jetzt interessiere ich mich für ein Blitzgerät welches ich in meinem Hobbyalltag verwenden möchte. Soll ich direkt einen neuen 580 EX II kaufen oder doch lieber etwas Geld sparen und mir einen 430 EX II holen und wenn ich mal die Leistung brauche meinen 550EX einsetzen? Ich war beim bisherigen benützen des 550EX noch nicht an dessen Leistungsgrenze gestossen, weiss aber nicht wie sich das mit dem entfesselten Blitzen handhaben wird. Viele werden mir jetzt bestimmt sagen, ich soll den 580 EX II kaufen (was ich auch vermutlich tun werde) aber wenn es für den nicht Professionellen Einsatz ein 430 EX II auch tut.... oder werde ich mich früher oder später über einen allfälligen kauf des 430ers ärgern und mir doch den 580er wünschen?

    Ich weiss das die SUFU einiges liefert, aber meine Frage wurde damit nicht beantwortet.

    Gruss Olaf
  • abi1988
    Free-Member
    • 10.12.2008
    • 414

    #2
    AW: Blitzfrage...

    der 580iger kann nicht schaden und sicher die bessere wahl, aber der 430iger ist auch nicht verkehrt, wenn du nciht mit dem st e2 arvbetien würdest und somit mit ettl würde ich sagen kauf dir nen alten 540ez , der is super zum entfesselt blitzen ist vorallen nicht so viel kaputt wenn mal was passiert.
    naja und bei starkem gegenlicht könntest ja auch beide (550 un 430) von der gleichen position nutzten, ich weis nimemr genau wie, aber die leistung steigt dadurch.
    und wenn man mal lunte gerochen hat will man mehr ich denke nun schon über den nächsten blitz nach, diesmal evtl auch slave tauglich, weil sonst muss ich noch nen weiter empfänger kaufen, aber 3 blitze werden bei mir wohl dann das limit werden

    Kommentar

    • Dirk Wächter
      webmaster
      • 16.06.2002
      • 14618

      #3
      AW: Blitzfrage...

      Ich würde mir so viele gebrauchte 550er kaufen, was das Budget hergibt. Sicher, der 580 II ist ein Gerät auf der Höhe der Zeit, in vielen Funktionen dem 550er gegenüber verbessert. Aber mir wären 3 Lichter zum Preis von einem eben lieber, weil ich ein ausgesprochen begeisterter Master-Slave-Blitzer bin. Ohne Seitenaufheller und Gegenlicht geht so gut wie nix...

      Kommentar

      • Olaf_78
        Free-Member
        • 09.08.2007
        • 1379

        #4
        AW: Blitzfrage...

        Zitat von Dirk Wächter Beitrag anzeigen
        Ich würde mir so viele gebrauchte 550er kaufen, was das Budget hergibt. Sicher, der 580 II ist ein Gerät auf der Höhe der Zeit, in vielen Funktionen dem 550er gegenüber verbessert. Aber mir wären 3 Lichter zum Preis von einem eben lieber, weil ich ein ausgesprochen begeisterter Master-Slave-Blitzer bin. Ohne Seitenaufheller und Gegenlicht geht so gut wie nix...
        Das heisst, das es nicht verkehr wäre 2 Stk. 430EX (nicht II) für das Geld eines 580 EX II zu kaufen. Aber bin ich dann für den Anfang mit 3 Blitzen nicht überfordert?
        Etwas Ahnung von Licht hab ich ja, aber nicht in Zusammenhang mit der Fotografie, denn ich arbeite schon seit 9 Jahren in der Theaterbeleuchtung.
        Gruss Olaf

        Kommentar

        • ThomasBl
          Free-Member
          • 09.05.2005
          • 476

          #5
          AW: Blitzfrage...

          Klassische Theaterbeleuchtung ist doch eine wunderbare Vorbereitung für die Fotografie mit Blitz. In beiden Fällen geht es um den Transport von Stimmungen durch künstliche Lichtquellen. Ich denk schon, dass Du viel von Deiner Theatererfahrung nutzen kannst.

          Kommentar

          • WinSoft
            Free-Member
            • 04.12.2004
            • 2053

            #6
            AW: Blitzfrage...

            Zitat von Olaf_78 Beitrag anzeigen
            Aber bin ich dann für den Anfang mit 3 Blitzen nicht überfordert?
            Ich bin auch mit 11 Blitzen (noch) nicht überfordert...

            Für umfangreiche Dokumentationen an Kleindenkmalen bin ich auf mehrere externe Blitze dringendst angewiesen, weil die Dinger meist sonnenabgwandt oder ständig beschattet sind. Dabei verwende ich robuste und standfeste Lampenstative bis über 4 m Höhe. Auslösung stets kabellos.

            Bei einer kleinen, verwinkelten und düsteren Klosterkapelle klappte ein brauchbares Bild nur mit 11 versteckt ausgelegten Kompaktblitzen! Auslösung - wie immer - kabellos! Mit einer Studioblitzanlage wäre absolut nichts auszurichten gewesen!

            Kommentar

            • Dirk Wächter
              webmaster
              • 16.06.2002
              • 14618

              #7
              AW: Blitzfrage...

              Zitat von ThomasBl Beitrag anzeigen
              Klassische Theaterbeleuchtung ist doch eine wunderbare Vorbereitung für die Fotografie mit Blitz. In beiden Fällen geht es um den Transport von Stimmungen durch künstliche Lichtquellen. Ich denk schon, dass Du viel von Deiner Theatererfahrung nutzen kannst.
              Sehe ich ganz genau so!

              Kommentar

              • Hufi
                Free-Member
                • 08.03.2004
                • 1057

                #8
                AW: Blitzfrage...

                die Preise für ältere Blitze sind derzeit echt billig, ich habe nagelneue 580 Ier für 210 inkl Versand hier im forum bekommen...

                wie Dirk schon sagte, lieber gute 550er/580er als nen 580 IIer!

                Kommentar

                • abi1988
                  Free-Member
                  • 10.12.2008
                  • 414

                  #9
                  AW: Blitzfrage...

                  jemand aus dem nachbarforum hat beim saturn ein echtes schnäppchen abgreifen können, weil se mal wieder keine ahnung dort hatten.
                  da war der neue 580 II zum preis des uers ausgezeichnet, also hat derjenige einen IIer für sageund schreibe 250 euro gekauft

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X