Stativberatung-> Makro-> 180L

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Felix-T.
    Free-Member
    • 27.06.2008
    • 234

    #1

    Stativberatung-> Makro-> 180L

    Hallo,
    ich wuerde gerne mal wissen was ihr mir emfehlen könnt...
    Es ist das Canon EF 180/3.5 L USM Macro, Und ne 40D mit BG.

    Preislich dachte ich an 200€ und das Stativ muss nur Zusammengesteckt stabil sein und NICHT Ausgefahren da ich Macros fast nur im Boden Bereich mache.
    Der Einstellschlitten sollte gut funktionieren aber muss nicht extrem genau arbeiten soll aber gut zu bedienen sein...


    Hoffe das ist kein Absurdum...

    LgFelix
  • Dr.Kralle
    Free-Member
    • 05.06.2007
    • 5678

    #2
    AW: Stativberatung-> Makro-> 180L

    Manfrotto 190er Serie bzw. 055er Serie.

    Dann noch einen Kugelkopf - vorzugsweise den BH-55, ist aber mit 400$+ etwas teuer. Alternativ die 488er Serie von Manfrotto. Dazu 2x Einstellschlitte (2x90€) und du bist ganz gut unterwegs.

    200€ für Makrotaugliches Stativ + Kopf plus Kreuzschlitten ist NICHT möglich.

    lg

    Kommentar

    • Felix-T.
      Free-Member
      • 27.06.2008
      • 234

      #3
      AW: Stativberatung-> Makro-> 180L

      Ich brauche keine 2 Einstellschlitten...
      Vorne Hinten reicht...

      LgFelix

      Kommentar

      • Dr.Kralle
        Free-Member
        • 05.06.2007
        • 5678

        #4
        AW: Stativberatung-> Makro-> 180L

        was kannst du insg. für stativ, schlitten, kopf ausgeben? dann such ich dir was zusammen.
        lg

        Kommentar

        • Felix-T.
          Free-Member
          • 27.06.2008
          • 234

          #5
          AW: Stativberatung-> Makro-> 180L

          Reichen 300?
          Wäre SUUPER Nett...(Also wenn du das machst nicht wenn der Preis reicht...)

          LgFelix

          Kommentar

          • Dr.Kralle
            Free-Member
            • 05.06.2007
            • 5678

            #6
            AW: Stativberatung-> Makro-> 180L

            Manfrotto 190 XBPRO (hab ich auch - ein gutes Stativ) -> 120€ http://geizhals.at/eu/a233444.html
            Manfrotto 486RC2 (hab ich leider auch, bin nicht zufrieden da er absackt nach dem Festziehen, jedoch preislich nichts anderes drinnen) -> 70€ http://www.manfrotto-shop.de/Kugelko...C2_Compact.htm
            Manfrotto MA454 Einstellschlitten -> 99€ http://www.manfrotto-shop.de/Einstel...tto/MA_454.htm


            Ich empfehle jedoch einmal richtig Geld abzulegen, dafür was für das Leben zu haben. Das ist nur so eine halberte Lösung, Optimal ist's nicht, vorallem nicht für's 180er macro - würde da vll sogar einen getriebeneiger nehmen.

            lg

            Kommentar

            • Felix-T.
              Free-Member
              • 27.06.2008
              • 234

              #7
              AW: Stativberatung-> Makro-> 180L

              Vielen Dank,
              das gefällt mir..
              was wuerde denn ein "richtiger" Kopf kosten??
              Also der nächstbeste...
              LgFelix

              Kommentar

              • Dr.Kralle
                Free-Member
                • 05.06.2007
                • 5678

                #8
                AW: Stativberatung-> Makro-> 180L

                ~200€ mindestens

                Kommentar

                • Radomir Jakubowski
                  Free-Member
                  • 30.05.2004
                  • 7481

                  #9
                  AW: Stativberatung-> Makro-> 180L

                  Also für Makros in Bodennähe mit Stativschelle, gibt es nur eins, das neue Berlebach Mini mit Nivellierung. Da kann man sich den Stativkopf sparen und nur ne Schnellwechseleinheit auf die Nivellierung Packen und gut ist. Das ding wiegt dann komplett nur 1kg und du kannst es auch noch mit nem 500er einsetzen. Ich werde sicher vom normalen Berlebach Mini auf das neue mit Nivellierung umsteigen.

                  Kommentar

                  • Dr.Kralle
                    Free-Member
                    • 05.06.2007
                    • 5678

                    #10
                    AW: Stativberatung-> Makro-> 180L

                    Problem: ausschließlich bodennah verwendbar

                    Wenn's um 100% Boden ginge würde ich das auch wählen.
                    Preislich mit 150€ unschlagbar. Dazu den Schlitten und fertig

                    lg

                    Kommentar

                    • Felix-T.
                      Free-Member
                      • 27.06.2008
                      • 234

                      #11
                      AW: Stativberatung-> Makro-> 180L

                      Ne das ist mir zu Bodenah...
                      Wie wäre es mit nem Magicball...?


                      LgFelix

                      Kommentar

                      • Guido`
                        Free-Member
                        • 12.09.2005
                        • 510

                        #12
                        AW: Stativberatung-> Makro-> 180L

                        Auch wenn ich keine Makros mache, glaube ich dennoch, dass ein Kopf mit Friktion eine tolle Sache wäre. Eventuell kommt auch ein Benro Kopf in Frage. Ich selber bin mit meinem B3 sehr zufrieden - das Ding ist aber ein ordentlicher Trümmer. Kostenpunkt kann ich dir nicht nennen, da ich ihn zusammen mit einem Stativ in Peking erworben habe.

                        Kommentar

                        • Felix-T.
                          Free-Member
                          • 27.06.2008
                          • 234

                          #13
                          AW: Stativberatung-> Makro-> 180L

                          Was ist denn davon zu halten??
                          G1177M



                          Ist der gut??

                          LgFelix

                          Kommentar

                          • Felix-T.
                            Free-Member
                            • 27.06.2008
                            • 234

                            #14
                            AW: Stativberatung-> Makro-> 180L

                            Sooo jetzt bin ich fast am Ziel... welchen wuerdet ihr bevorzugen:
                            CULLMANN Magnesit 35 Nm GA ?
                            oder
                            CULLMANN Magnesit 30 Nm GA ?


                            LgFelix

                            Kommentar

                            • Dr.Kralle
                              Free-Member
                              • 05.06.2007
                              • 5678

                              #15
                              AW: Stativberatung-> Makro-> 180L

                              ich hab beide cullmänner nicht gut gefunden. bei 40d + bg + 70-200 f4 ist der kopf schon einige millimeter abgesackt...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X