Stativ

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • EOSdigiuser
    Free-Member
    • 09.12.2006
    • 22

    #1

    Stativ

    Hallo.
    Würde mir gern ein Stativ anschaffen.
    Natürlich stellt sich jetzt die Frage welches??? Habe keinerlei Ahnung davon. Ich denke für mich kommt jedoch ein Dreibeinstativ in Frage,
    da ich gern Nachtaufnahmen mit Langzeitbelichtung damit machen würde.
    Natürlich soll es aber auch für Natufotografie, Städte, Gebäude und Makro nützlich sein. Es sollte eine Spiegelreflexkamera mit Teleobjektiv und gegebenfalls auch Blitz aushalten. Habe natürlich schon im Internet und diversen Zeitschriften gestöbert. Gehört und gelesen habe ich das "Manfrotto" sehr beliebt ist... z.Bsp."MA 055XPROB Pro", "MA 190XPROB".
    Welchen Stativkopf brauch ich dazu???
    Welcher ist der gängigste??? Empfehlungen???
    Kann man ein Dreibeinstativ mit zusammengefahren Beinen auch als Einbein nutzen??? Dann hätte man zwei Fliegen...
    Das System soll natürlich kein billig Produkt, sondern Stabil verarbeitet sein. Ich möchte mir auch nicht in 5 Jahren schon wieder ein neues kaufen müssen...jedoch muss es nicht ein Vermögen kosten...

    Würde mich über Feedback freuen - Gruß
  • WinSoft
    Free-Member
    • 04.12.2004
    • 2053

    #2
    AW: Stativ

    Altes Lied, neue Strophe...

    Entweder Dreibein, oder Einbein! Ein zusammengeklapptes Dreibein ergibt kein brauchbares Einbein!

    Gute Dreibeine gibt es fast so viele wie Sand am Meer... Ich bevorzuge auf Grund vieler Negativerfahrung und viel Lehrgeld nur noch Linhof und Gitzo. Von Linhof z.B.
    - Linhof Profi-Port II 003450, 3-teilig, Alu, Klemmverschluss, 1620 g, 43.5/156 cm (Nachfolger des 003449), aushängbare Schirmspreizen, umsteckbare Mittelsäule, zusätzliches Fotogewinde an einem Bein unten für bodennahe Aufnahmen
    - Linhof Rekord-Profilstativ 003414, 3-teilig, Alu, Klemmverschluss, 2530 g, 64/151/200 cm, aushängbare Schirmspreizen, umsteckbare Mittelsäule, zusätzliches Fotogewinde an einem Bein unten für bodennahe Aufnahmen

    Von Gitzo z.B.
    - Gitzo Stativ GT5560SGT, 6-teilig, Carbon, Drehmuffen, 3400 g, 15 cm bis 290 cm (mit umsteckbarer Schiebesäule), Packmaß: 72 cm, verdrehsichere Rohre 20 bis 41 mm (ALR = AntiLegRotation, G-Lock)

    Gute Einbeine sind da schon deutlich dünner gesät...

    Ich bevorzuge Monostat und Gitzo. Und zwar wegen des genialen patentierten Monostatfußes. Deshalb habe ich meine beiden Gitzo-Einbeine GM2541 und GM5541 mit Monostatfuß ausgerüstet. Neuerdings gibt es von Monostat endlich ein vernünftiges Einbein mit verdrehfesten Rohren...
    - Gitzo GM2541, 4-teilig, Carbon, Drehmuffen, G-Lock, ALR, 468 g, 53/160 cm, 28/24/20/16 mm Rohrdurchmesser, verdrehfeste Rohre, 12 kg Tragkraft, € 189.-
    - Gitzo GM5541, 4-teilig, Carbon, Drehmuffen, G-Lock, ALR, 830 g, 53/160 cm, 41/37/32/28 mm Rohrdurchmesser, verdrehfeste Rohre, 25 kg Tragkraft, € 294.-
    - Monostat RS-16 Pro ART, 3-teilig, Alu, Drehmuffen, 660 g, 62/155 cm, verdrehfeste Rohre, € 149.-

    Kugelköpfe, ebenfalls nach endlosem Schrott nur noch Linhof und ReallyRightStuff.
    - Linhof Universal-Kugelkopf 01, 003681, 246 g
    - Linhof Universal-Kugelkopf I, 003677, 286 g
    - Linhof Profi-Kugelkopf II, 003676, 540 g
    - ReallyRightStuff BH-55, 792 g (für mich der beste Kugelkopf...)


    Kommentar

    Lädt...
    X