400GB über Langstrecke sicher transportieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Guido`
    Free-Member
    • 12.09.2005
    • 510

    #1

    400GB über Langstrecke sicher transportieren

    Servus miteinander,

    meine Auslandsjahr in China neigt sich dem Ende zu und so langsam muss ich mir Gedanken darüber machen, wie ich meinen ganzen EDV Mist nach Hause bekomme. Hin ist alles mit mir auf direktem Wege ohne Probleme im Handgepäck mitgereist. Unterschied zum Rückweg ist, dass ich noch 3 Wochen Backpacking betreiben möchte und das ich damals eine Kopie aller meiner Bilder und sonstigen Daten vor Abflug gemacht hatte und diese Feuersicher untergebracht habe.

    Ich habe nun 2 Probleme:
    1. Ich muss eine große Menge relevanter Daten (ca. 400GB) sicher von China nach Deutschland bringen.
    2. Ich muss mein MBP sicher nach Deutschland bekommen.

    Der zweite Punkt lässt sich ggf. mit der Post erledigen. Ein hoch versichertes Paket mit DHL kostet zwar eien Stange Geld aber über die Versicherung ist das ganze wenigstens im Zweifelsfall ersetzbar.

    Die Frage ist nun, wie ich die ganzen Daten nach Deutschland bekomme. Klar, eine Große Platte mit einer Kopie mitschicken werde ich wohl versuchen. Es kann auch sein, dass ich den Großteil der Daten (es werden leider bis zu allerletzt relevante Daten anfallen) mitsamt dem MBP einem Bekannten mitgeben kann (also quasi ein Kurrierdienst)., ich misstraue Festplatten aber grundsätzlich zu tiefst. 400GB lassen sich auch nicht einfach über eine Internetleitung transferieren (wenngleich der Großteil der Daten bereits angefallen ist und schon vorab gesendet werden könnte).
    Was für Speichermedien bleiben? Anforderungen sind dabei leicht, sicher, robust (damit dürften optische Datenträger (DVDs) wohl raus sein.
    Einen großen Berg 16GB CF Karten kaufen und dann in D wieder an den Mann bringen? Klingt irgendwie selbst bei günstigen Transcend Karten nur bedingt verlockend...

    Mit Bitte um Hilfe - Beste Grüße aus Peking
    Guido
  • Albrecht N.
    Free-Member
    • 05.06.2008
    • 38

    #2
    AW: 400GB über Langstrecke sicher transportieren

    wie wär es mit blue ray? 400GB wären ca. 8 Disks

    Kommentar

    • maple
      Free-Member
      • 19.03.2008
      • 9

      #3
      AW: 400GB über Langstrecke sicher transportieren

      Kannst ja auch ein Teil bei www.wuala.com hochladen?

      Kommentar

      • Spuckie
        Free-Member
        • 16.03.2008
        • 92

        #4
        AW: 400GB über Langstrecke sicher transportieren

        Besorge Dir eine der mobilen 2,5" Festplatten mit USB - wenn Du 500 GB willst, rechne mal mit 60-90 Euro dafür.

        Diese per Handgepäck in einem "Filmsafe" wie es sie früher speziell für die Flugreisen gab, dann hast Du auch keinen Stress mit dem Airport-Röntgen.

        Und dann solltest Du Dein Verhältnis zu Festplatten überdenken.

        IMHO ist das die einzige Möglichkeit, das Unterfangen komfortabel zu gestallten, Zumal die Datensicherheit, was Vergessen anbelangt, ist die klassische HDD neben dem altmodischem Magnetband, die sicherste und dauerhafteste Methode um Daten zu sicher. Bei CD, DVD & Co. rechnen die Spezialisten mit gerade mal wenigen Monaten Datensicherheit.

        Gruß
        Spuckie

        Kommentar

        • Nihao
          Free-Member
          • 11.03.2008
          • 1251

          #5
          AW: 400GB über Langstrecke sicher transportieren

          Ich weiß jetzt nicht, was MPB heißt. Ich bin früher viel in Asien, Afrika und Lateinamerika mit kleinem Gepäck unterwegs gewesen und würde es heute so machen: 400 GB sind ja nicht die Welt, dafür gibt es ja günstige Mini-Festplatten für die Hemdtasche. Ich würde also dreigleisig fahren: Eine Festplatte mit den Daten kommt ins aufgegebene Gepäck, eine Kopie der Daten kommt auf Minifestplatte in den Rucksack und reist mit durch den Dschungel ;-) eine zweite Kopie auf Festplatte schicke ich per Kurierdienst (oder Lufthansa?) separat. Dreimal Datenverlust wegen schrottiger Festplatte ist doch eher unwahrscheinlich. Trotz allem sind Festplatten schon recht sicher; jedenfalls sicherer als DVDs und über die neuen Bluerays weiß man noch nicht viel aus der Praxis. Gute Reise.

          PS: Shanghai gefällt mir besser als Beijing ;-)
          Zuletzt geändert von Nihao; 23.04.2009, 09:04.

          Kommentar

          • Guido`
            Free-Member
            • 12.09.2005
            • 510

            #6
            AW: 400GB über Langstrecke sicher transportieren

            Vielen Dank für die bisherigen Antworten:
            Bluray kommt nicht in Frage, DVD so oder so nicht. Beide Medien sind mir zu empfindlich und ich halte sie für Rucksack ungeeignet.

            MBP: MacBook Pro

            Festplatten: Ich habe mit den kleinen Mistviechern (vor allem den günstigen) schlichtweg nicht die besten Erfahrungen gemacht und auch sonst irgendwie immer Unglück mit Festplatten. Sobald ich irgendwie Reise (und das heißt mit dem Klapperbus durch die Pampa) habe ich egrne so wenig Geräte mit beweglichen Teilen dabei wie nur irgendwie möglich. Die Daten 3-fach vorzuhalten ist aber wohl dennoch eine ganz gute Option, zumal sie erheblich günstiger sein dürfte als ein Berg CF Karten (wiederverkauf hin oder her). So viel Pech kann man eigentlich nicht haben...

            wuala.com klingt interessant, jedoch kann ich vergleichbares günstiger (=nahezu ohne Kosten) mit eigenen Mitteln realisieren. Weiterhin ist der Upload aus China heraus alles andere als angenehm da die Performance extrem schwankt und so der Upload im Zweifelsfall zum Glücksspiel wird.

            PS: Ich studiere hier und habe daher keine Wahl - Leben wollte ich in Peking nicht. Shanghai gefällt mir zwar besser als Peking aber da wollte ich nicht mein Leben verbringen!

            Kommentar

            • Nihao
              Free-Member
              • 11.03.2008
              • 1251

              #7
              AW: 400GB über Langstrecke sicher transportieren

              Zitat von Guido` Beitrag anzeigen
              PS: Ich studiere hier und habe daher keine Wahl - Leben wollte ich in Peking nicht. Shanghai gefällt mir zwar besser als Peking aber da wollte ich nicht mein Leben verbringen!
              China ist schon anstrengend und einen Ort zum Niederlassen habe ich dort nie gesehen ;-)

              Kommentar

              • ck183
                Free-Member
                • 08.04.2008
                • 8

                #8
                AW: 400GB über Langstrecke sicher transportieren

                Hi Guido,

                schau dir doch mal diese Festplatten von LaCie an:

                Discover LaCie’s range of storage solutions, including external hard drives, SSDs, and RAID systems. Perfect for professionals and enthusiasts seeking reliable and high-performance storage.


                Die sind preislich ok und sollten deine Backpackingtour heil überstehen

                Christoph

                Kommentar

                • maple
                  Free-Member
                  • 19.03.2008
                  • 9

                  #9
                  AW: 400GB über Langstrecke sicher transportieren

                  wuala.com ist kostenlos. Am besten für dich wäre ein Flashspeicher, nur leider gibt es noch keine solchen in dieser grösse bzw. sind noch sau teuer.
                  und sonst würde ich dir auch eine WD-Harddisk empfehlen, hatte mit meiner noch nie probleme.

                  Kommentar

                  • Guido`
                    Free-Member
                    • 12.09.2005
                    • 510

                    #10
                    AW: 400GB über Langstrecke sicher transportieren

                    Zitat von maple Beitrag anzeigen
                    wuala.com ist kostenlos. Am besten für dich wäre ein Flashspeicher, nur leider gibt es noch keine solchen in dieser grösse bzw. sind noch sau teuer.
                    und sonst würde ich dir auch eine WD-Harddisk empfehlen, hatte mit meiner noch nie probleme.
                    Wenn ich die Seite richtig verstanden habe, dann bekomme ich dort 1 GB und für mehr muss ich blechen. Bei 500Gb wären das dann 630$.

                    Die Geländegängigen Lacies werden untersucht - nur die Frage wo ich die in Peking bekomme...

                    Kommentar

                    • Artefakt
                      Free-Member
                      • 14.05.2003
                      • 4287

                      #11
                      AW: 400GB über Langstrecke sicher transportieren

                      Ich würde es auch mit zwei oder drei Festplatten machen, und zwar nicht mit No-names, sondern mit Markengeräten - so groß ist die Preisdifferenz auch nicht. (Hilft Dir jetzt nichts: In drei bis vier Jahren bekommst Du das Ganze wohl auch ohne bewegliche Teile, nämlich als Flash-Speicher in den heute üblichen Festplatten-Größen.)

                      Übrigens hatte ich auch schon eine externe Festplatte, die sich auf einmal nicht mehr auslesen ließ - es war dann zum Glück nur das Gehäuse mit dem Controller - die haben die eigentliche Platte in ein anderes Gehäuse gesteckt und alles ging wieder ... Aber es läuft einem heiß-kalt über den Rücken und man beginnt wieder, über Doppel- und Dreifach-Sicherung nachzudenken.

                      Gruß, Dietmar

                      Dietmar Koch, Graphiker, Grafik, Fotograph, Fotograf, Text, abcdesign, abc design, Amstetten, NiederÖsterreich, Illustration, Atelier, Kommunikation, Gestaltung, Konzepte, Bilder, Worte, Fine Art Photography

                      Kommentar

                      • Thomas007
                        Free-Member
                        • 24.09.2006
                        • 745

                        #12
                        AW: 400GB über Langstrecke sicher transportieren

                        Hallo,

                        ich würde mind. 2 externe 2,5" Festplatten eines Markenherstellers nehmen und darauf die Daten parallel kopieren und die Platten dann entsprechend auch getrennt voneinander transportieren ( Koffer & Handgepäck ) notfalls noch eine Verschicken per UPS oder so.

                        Notebookplatten sich heute sehr robust und halten problemlos auch harte Stösse aus ohne Schaden zu nehmen.

                        Mein Festplattentip: Seagate 7200.4 Momentus G-force, allerdings gibt es diese derzeit noch nicht mit 500GB, ich bin aber nicht sicher, die langsameren ( 5400.3 ) sollten bereits in der Grösse verfügbar sein.

                        Ein gutes Vollmetallgehäuse sollte natürlich Pflicht sein, ich kann dir das empfehlen, welches ich auch nutze, da muss ich aber heute abend nachschauen, wie es heisst.
                        Das ist Vollmetall und verschraubt, hat USB2 & eSATA und kann sowohl S-ATA als auch IDE-Platten ( nur USB dann ) aufnehmen, Preis um die 20€.
                        Zudem ist das Gehäuse sehr schnell, extern mit eSATA so schnell wie die interne Platte am S-ATA anschluss vom Notebook.

                        Kommentar

                        • M_L
                          Free-Member
                          • 05.10.2006
                          • 3831

                          #13
                          AW: 400GB über Langstrecke sicher transportieren

                          Zitat von Spuckie Beitrag anzeigen
                          Bei CD, DVD & Co. rechnen die Spezialisten mit gerade mal wenigen Monaten Datensicherheit.
                          Soso, welche Spezialisten sind das denn?
                          CD seit 1996 ohne einen einzigen Ausfall, bei der DVD logischerweise etwas später, seit 2002.

                          Allerdings ausschließlich die Verbatim Data Live Plus Rohlinge mit guten Brennern. Andere Rohlinge hatten mal mehr oder weniger Datenverlust aber das waren auch nur Experimente oder ganz bewusst für kurzweilige Daten gekauft.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X