California Sunbounce

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer
    • Heute

    #1

    California Sunbounce

    Ich plane einen Kauf eines California Sunbounce. Ich bin nur noch wegen der grösse unschüssig.
    Entweder der Mini oder der Pro. (Der Micro Mini ist wohl zu klein...)

    Mein Vorhaben ist das Fotografieren von Hunden und von Menschen. Reicht 90x125 oder ist es gescheitet den 120x190 zu nehmen? Der Preisunterschied beträgt in etwa 100€.
    Was für eine Transportgröße haben die Sunbouncer? Ist der kleine viel einfacher zu Transportieren als der grosse?
    Reicht der kleine für ein Ganzkörperportrait?
  • Sun
    Free-Member
    • 05.02.2005
    • 1591

    #2
    AW: California Sunbounce

    Für den Transport nehmen die sich nicht viel. Auseinandergebaut und zusammengerollt sind die in etwa gleich groß. Schön verpackt in einer kleinen Schlaufentasche. Sehr bequem zu transportieren.

    Kommentar

    • Bernhard Hartl
      Free-Member
      • 18.12.2003
      • 3758

      #3
      AW: California Sunbounce

      Zitat von Know_Nothing Beitrag anzeigen
      Reicht der kleine für ein Ganzkörperportrait?
      Der Mini reicht für Ganzkörper grad so eben
      Der Pro reicht auch für Paare (Hochzeit...)
      Als Richtwert würd ich sagen dass die beleuchtete Fläche nur unwesentlich größer sein sollte als der Reflektor selbst

      Packmaß ist in etwa das gleiche

      Unterschied ist vor allem im Handling zu sehen
      der Mini ist handlicher als der Pro
      Habe beide und nehme wenn ich unschlüssig bin welcher von beiden einfach den Pro denn sooo groß ist der Handling-Unterschied nicht dass das irgendwo wirklich ins Gewicht fallen würde

      Bernhard

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #4
        AW: California Sunbounce

        Zitat von Bernhard Hartl Beitrag anzeigen
        Der Mini reicht für Ganzkörper grad so eben
        Der Pro reicht auch für Paare (Hochzeit...)
        Als Richtwert würd ich sagen dass die beleuchtete Fläche nur unwesentlich größer sein sollte als der Reflektor selbst

        Packmaß ist in etwa das gleiche

        Unterschied ist vor allem im Handling zu sehen
        der Mini ist handlicher als der Pro
        Habe beide und nehme wenn ich unschlüssig bin welcher von beiden einfach den Pro denn sooo groß ist der Handling-Unterschied nicht dass das irgendwo wirklich ins Gewicht fallen würde

        Bernhard
        Danke euch beiden!

        Auf gut deutsch heisst das wenn mir die grösse egal ist soll ich den Pro nehmen?
        Eine Frage hab ich noch. Es gibt ja 3 verschiedene Sunbouncer, Gold Zebra und Silber.
        Der Goldene kommt für mich nicht in Frage. Bei den anderen beiden bin ich noch unentschlossen...
        Vermutlich hole ich mir den Silbernen in der Pro Version und irgendwann mal (Sollte ich ihn benötigen) den Zebra in Mini.

        Kommentar

        • Wolfi B.
          Free-Member
          • 05.03.2005
          • 711

          #5
          AW: California Sunbounce

          Wenn du Personen fotografierst, dann würde ich den Zebra nehmen der schmeißt ein geniales Licht. Es ist halt ein wärmeres Licht aber das finde ich eben sehr schön.

          Gruß

          Wolfi

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #6
            AW: California Sunbounce

            Ich bin irgendwie total unentschlossen.
            Reicht der Mini nun für eine 1.70cm grosse Person?
            Ich selber hätte eher zum Silbernen gegriffen da ich eine natürliche Lichtfarbe mag, aber jetzt bin ich unentschlossen... Nervt das Goldige glänzen in den Bildern nicht irgendwann?

            Kommentar

            • Dr.Kralle
              Free-Member
              • 05.06.2007
              • 5678

              #7
              AW: California Sunbounce

              Mir sagt der CSB-Look der Bilder persönlich sehr zu - ich würde mir den Zebra kaufen. Stehe momentan grad selber vor der gleichen Entscheidung, dass 'n CSB her muss ist mir klar, nur welcher ist fraglich....


              -> Micro Mini optimal für Portraits
              -> Mini geht sich unter Umständen ganz knapp für Ganzkörperpix aus
              -> Pro hätte ordentlich Reserven

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #8
                AW: California Sunbounce

                Zitat von Dr.Kralle Beitrag anzeigen
                Mir sagt der CSB-Look der Bilder persönlich sehr zu - ich würde mir den Zebra kaufen. Stehe momentan grad selber vor der gleichen Entscheidung, dass 'n CSB her muss ist mir klar, nur welcher ist fraglich....


                -> Micro Mini optimal für Portraits
                -> Mini geht sich unter Umständen ganz knapp für Ganzkörperpix aus
                -> Pro hätte ordentlich Reserven
                Genau mein Gedankengang. Der Micro Mini ist wohl extrem klein. Um Sonnenlicht einzufangen und richtig wiederzugeben reicht wohl die Fläche nicht. Da braucht man noch das Blitzkit dazu.
                Ein Systemblitz wie der 580 oder der 430EX haben kein Einstelllicht somit sieht man nur schwer wohin man zielt. Beim Sonnenlicht hingegen ist das kein Problem.

                Kommentar

                • Dr.Kralle
                  Free-Member
                  • 05.06.2007
                  • 5678

                  #9
                  AW: California Sunbounce

                  Erschwerend wird die wohl zu geringe Leistung des 580ers dazukommen, schätze ich mal so.... Kann mir nicht vorstellen dass der kleine 580er reicht um so 'n riesen Teil halbwegs vernünftig zum leuchten zu bringen. Nur wirklich mobil ist man damit dann halt nichtmehr und 'n Assi ist zwingend notwendig (oder halt 'n Stativ mit Sandsäcken), darüber muss man sich im klaren sein....

                  Kommentar

                  • Bjoern U.
                    Free-Member
                    • 12.11.2003
                    • 2123

                    #10
                    AW: California Sunbounce

                    ich habe einen pro (mit Zebra) und bin sehr angetan von den Bildergebnissen
                    Silber wäre mir pers. zu kühl, Gold zu warm
                    Vorteil des Po ist das auch das Flash Bracket problemlos zu montieren geht. Beim Mini muss man den Stoff einklemmen was auf Dauer wahrscheinlich dessen Lebenserwartung beeinträchtigen wird. Braucht man keinen Blitz kann man das Teil auch zu Befestigung am Stativ "missbrauchen"
                    Ich finde den Handlingsunterschied aber schon sehr deutlich zu Gunsten des Mini insbesondere wenn man in engen Locations unterwegs ist.
                    Hat man dagegen Platz und/oder muss mehr als eine Person ausleuchten ist man mit einem Pro besser bedient.

                    Am besten ist man hat beide !

                    Gruß Björn

                    Kommentar

                    • Bernhard Hartl
                      Free-Member
                      • 18.12.2003
                      • 3758

                      #11
                      AW: California Sunbounce

                      Zitat von Bjoern U. Beitrag anzeigen
                      ich habe einen pro (mit Zebra) und bin sehr angetan von den Bildergebnissen
                      Silber wäre mir pers. zu kühl, Gold zu warm
                      Sehe ich auch so - Die Zebras sind 1A - wenn die Zebra-Seite zu warm sein sollte (max 5% der Fälle) kann man den weissen Bezug auf der Rückseite verwenden. Weiss empfinde ich als wesentlich angenehmer als Silber - das ist "hart" im Vergleich dazu - mag ich persönlich nicht
                      Zitat von Bjoern U. Beitrag anzeigen
                      Vorteil des Pro ist das auch das Flash Bracket problemlos zu montieren geht. Beim Mini muss man den Stoff einklemmen was auf Dauer wahrscheinlich dessen Lebenserwartung beeinträchtigen wird. Braucht man keinen Blitz kann man das Teil auch zu Befestigung am Stativ "missbrauchen"
                      Machst Du das ernsthaft am PRO mit nur einem 580er???
                      Ich schätze da brauchst Du vier um den halbwegs ganzflächig auszuleuchten...
                      Fotografier mal direkt in den Pro mit auslösendem Blitz - dann siehst Du schnell dass die Fläche nicht annähernd ausgeleuchtet wird
                      Ich verwend zwei 580er für meinen Mini - den beleuchten die zwei 580er schon halbwegs gut


                      Wenn ich wieder vor der Entscheidung stünde - ich würde mich für die Zebra-Bespannung entscheiden - die ist in meinen Augen KLASSE
                      Die Größe - wenn nur einen dann Pro - denn einen Assi braucht man so oder so und ob das nun ein bischen unhandlicher ist oder nicht ist dann auch schon egal...


                      Bernhard

                      PS. Fürs Studio find ich den Mini praktischer - da ist der Pro wirklich zu groß
                      ich verwend die Teile nur draussen - da find ich den Unterschied nicht schlimm
                      Zuletzt geändert von Bernhard Hartl; 20.05.2009, 22:07. Grund: PS hinzugefügt

                      Kommentar

                      • ehemaliger Benutzer

                        #12
                        AW: California Sunbounce

                        Ok danke erstmal mir wurde jetzt in 3 verschiedenen Foren der Zebra empfohlen. Von jeweils ca 10 Leuten, nur eine Person sagt Silber weil Zebra bei Sonnenuntergang zu warm ist.

                        Dann wirds wohl ein Zebra. Schade das es keine Silber/Zebra bespannung gibt.

                        Ob Pro oder Mini muss ich erst noch entscheiden... Im moment bin ich eher dem Pro zugeneigt.
                        Ich habe ein Motto das hat beim Stativkauf schon gewirkt. Alles immer 1 Nummer grösser kaufen sofern es bezahlbar bleibt. Das ist wohl bei Bouncern das selbe.

                        Kommentar

                        • Dr.Kralle
                          Free-Member
                          • 05.06.2007
                          • 5678

                          #13
                          AW: California Sunbounce

                          Wieviel kg Sandsack werden da benötigt dass der Mini/Pro halbwegs stabil stehen kann ,bei "normalen" Bedingungen? Oder geht's ohne Assi garnicht?

                          lg

                          Kommentar

                          • Bjoern U.
                            Free-Member
                            • 12.11.2003
                            • 2123

                            #14
                            AW: California Sunbounce

                            Zitat von Bernhard Hartl Beitrag anzeigen
                            Machst Du das ernsthaft am PRO mit nur einem 580er???
                            mangels Masse derzeit ja !
                            aber ich nutze das dann auch nur zum leichten aufhellen wenn gerade gar kein Licht zum reflektieren da ist.
                            Das geht dann auch mit einem Blitz ganz brauchbar bzw. ist besser als gar kein Licht.
                            Ein vollflächige Ausleuchtung geht damit natürlich nicht

                            Zitat von Bernhard Hartl Beitrag anzeigen
                            Ich schätze da brauchst Du vier um den halbwegs ganzflächig auszuleuchten...
                            könnte hinkommen !
                            aber wenn ich 4 x 580er + 4 x Flash Bracket + Sunbouncer (+ 4 x Funkauslöser) + Assi zusammenrechne kommt da nettes Sümmchen zusammen. Da ist dann vielleicht ein (vorhandener) Studioblitz die günstigere Alternative. Vorausgesetzt man hat eine mobile Stromversorgung oder eine Steckdose greifbar


                            Zitat von Bernhard Hartl Beitrag anzeigen
                            [...] denn einen Assi braucht man so oder so und ob das nun ein bischen unhandlicher ist oder nicht ist dann auch schon egal...
                            jaein !
                            durch die eckige Bauform kann man sich beim SB auch allein recht gut behelfen da er angelehnt (oder mit Stativ) eben gut stehen bleibt. Die runden Faltteile meistens nicht
                            Ein Assi ist natürlich hilfreicher sofern man einen hat

                            Zitat von Bernhard Hartl Beitrag anzeigen
                            Fürs Studio find ich den Mini praktischer - da ist der Pro wirklich zu groß
                            kommt auf das Studio an ;-)
                            ich habe glücklicherweise ausreichend Platz, da stört die Größe des Pro nicht
                            letztens in einem Hotelzimmer sah das schon anders aus.

                            Gruß Björn

                            Kommentar

                            • Stefan Redel
                              Free-Member
                              • 25.06.2003
                              • 11795

                              #15
                              AW: California Sunbounce

                              Es kommt einfach auf den Wind an...

                              Selbst bei sehr leichtem Wind braucht man bei dem Pro schon nen Assi oder nen deutlich (!) schweren Sandsack.
                              Beim Mini weiss ich es nicht, habe den sowieso immer halten lassen, weil das Licht und die Position der Menschen doch eh immer komplett anders ist... Ausser natürlich im Studio...


                              LG, Stefan.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X