Universelles Ladegerät

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FrankyMX5
    Free-Member
    • 04.08.2009
    • 21

    #1

    Universelles Ladegerät

    Jeder kennt warscheinlich die Situation, es geht in den Urlaub und möglichst alles Fotoegerödel soll mit. Was mich dann aber am meisten beim Kofferpacken nervt sind die Kabel und Akkuladegeräte.
    Im Normalfall kommt die G10, die 350D und die 50D mit auf Reisen und für jede Kamera gibt es ja eine eigene kleine Ladebox und das nervt. Zudem wollen auch der Sony Camcorder (CX-6EK) und die normalen AAA-Batterien (z.B. für den Blitz) regelmäßig geladen werden. Für mich wäre ein möglichst kompaktes und universelles Ladegerät ideal, mit dem ich all diese Akkus laden kann.

    Gibt es sowas überhaupt? Für Anregungen und Hinweise wär ich sehr dankbar.

    Verschneite Grüße,
    Frank.
  • Martin64
    Free-Member
    • 29.08.2005
    • 61

    #2
    AW: Universelles Ladegerät

    Hallo Frank,

    ich verwende hier das PIXO C2+ Universal-Ladegerät. Damit bekomme ich alle Akkus geladen, die ich habe. Es geht aber immer nur ein Geräteakku, bzw. zwei Akkus in Batterieform. Zusätzlich gibt es noch einen USB-Anschluss, über den sich entsprechende Geräte laden lassen, u.a. auch über mitgeliefert Adapter diverse Handys.
    Damit bin ich bisher im Urlaub ganz gut gefahren.

    Gruß
    Martin

    Kommentar

    • FrankyMX5
      Free-Member
      • 04.08.2009
      • 21

      #3
      AW: Universelles Ladegerät

      Hallo Martin,
      ich habe mir das Pixo C2+ gerade mal angeschaut. Das macht nen super Eindruck und scheint meinen Anforderungen gerecht zu werden. Vielen Dank für den tollen Tip, ich werd mir das Teil mal bestellen und ausprobieren.

      Gruß,
      Frank.

      Kommentar

      • Hotte
        Free-Member
        • 26.11.2005
        • 934

        #4
        AW: Universelles Ladegerät

        http://www.amazon.de/BRAUN-1-For-All.../dp/B002BW3X04

        Ob der taugt, weiss ich nicht.

        Kommentar

        • mr.boombasti
          Free-Member
          • 18.02.2006
          • 49

          #5
          AW: Universelles Ladegerät

          Nach langem Durcheinander von Ladegeräten, Kabeln und Adaptern habe ich aktuell zwei Ladegeräte in Verwendung:

          1) Ansmann Digicharger Vario Pro


          2) Delkin Dual Universal Battery Charger

          - Hierzu die Adapterplatten für Canon LP-E6 und 4x AA-Akkus

          Beiden können sowohl an 110/220V sowie 12V im Auto geladen werden. Haben sogar den gleichen Stecker

          Kommentar

          • Carosurfer
            Free-Member
            • 19.04.2006
            • 27

            #6
            AW: Universelles Ladegerät

            Hallo Mr.Boombasti,

            das Delkin-Teil sieht ja echt gut aus. Danke für die Info.

            Haben die Einsätze irgendwelche hervorstehenden Nasen, die leicht abbrechen können sofern sie außerhalb des Chargers transportiert werden? Das hatte ich mal mit so einem Hama-Ladegerät.

            Spannender ist jedoch die Frage, wie man an so einen Delkin Charger herankommt. Google hat nur amerikanische Händler angegeben. Verkauft das auch ein Händler in good old Germany?
            Hab gerade gesehen Axels Fotoshop bietet da was auf Amazon an.

            Weihnachtliche Grüße,
            Carosurfer

            Kommentar

            • mr.boombasti
              Free-Member
              • 18.02.2006
              • 49

              #7
              AW: Universelles Ladegerät

              Hevorstehende Nasen gibts da keine. Das sind flache Einschubadapter. Der Delkin schaut zwar nicht ganz so stylisch und edel wie der Ansmann aus, aber ein Ladegerät soll seinen Zweck erfüllen. Da ist mir ein Plastiklook wurscht .
              Geben tuts den, und auch nahezu alle Adapterplatten, beim Brenner Foto-Versand (www.alles-foto.de).

              Kommentar

              • Walter Waldis
                Free-Member
                • 03.10.2003
                • 372

                #8
                AW: Universelles Ladegerät

                Hatte die gleiche Problemstellung im letzten Sommer. Muss zusätzlich noch AAA-Batterien für mein GPS und den Akku von Netbook mein iPhone laden. Meine Lösung besteht aus dem oben erwähnten Delkin Dualcharger mit den entsprechenden Schalen und zusätzlich diesem Notebook Power anstelle des beigelegten Netzadapters.

                Meine Versorgungsprobleme unterwegs sind damit für alle fotografischen und sonstigen Aspekte gelöst. Und die Doppel-Ladeeinheit mit 220V bzw. 12 V bietet auch eine Redundanz gegen Ausfälle. Diese Lösung hat sich bei geringem Gesamtgewicht in Ostafrika bestens bewährt

                Lg Walter

                Kommentar

                • astra2005
                  Free-Member
                  • 29.08.2006
                  • 3

                  #9
                  AW: Universelles Ladegerät

                  Genau dieses Problem beschäftigte mich seit langem! Viele Ladegeräte, auch von Varta, habe ich inzwischen verschrottet. Die sogenannten "Prozessorgesteuerten" Geräte der Discounter ( 20-30€) habe ich entsorgt. Auch die vielen "Hochleistungsakkus" der verschiedenen Noname-Anbieter habe ich in die Sammelboxen verabschiedet.
                  Seit letztem Sommer arbeite ich nur noch mit Sanyo-Eneloop, die in meinem Ladegerät von Ansmann "energy16" geladen werden. Die Akkus empfahl mir ein befreundeter Fotograf und das Ladegerät war Testsieger einer Fachzeitschrift. (ca. 80€)
                  Seither mache ich ein ganzes Shooting mit einem Akkusatz, wo ich sonst dreimal nachladen mußte! Ich bin begeistert und kann diese Empfehlung nur weitergeben.

                  Gruß Alf Str.

                  Kommentar

                  • hjreggel
                    Free-Member
                    • 03.06.2004
                    • 2583

                    #10
                    AW: Universelles Ladegerät

                    Das ist zwar alles schön für Dich, aber doppelt am Thema vorbei. Gefragt war ein kompaktes Universalladegerät, auch für LiIon.

                    Ich habe übrigens nicht mit Noname-Schrott, sondern mit Ansmann angefangen, Empfehlung des damligen Fotogeschäftes. Bei mir ist inzwischen der Ansmann-Schrott den von Dir beschriebenen Weg gegangen

                    Kommentar

                    • ctro
                      Free-Member
                      • 17.05.2005
                      • 137

                      #11
                      AW: Universelles Ladegerät

                      Ich habe mir das http://www.hahnel.ie/index.cfm?page=chargers&pId=54 gekauft. Es läd wirklich alles (auch Handy Akkus).

                      Mein altes Ansmann "Universalladegerät" ist mittlerweile nur noch zu 30% meiner Akkus kompatibel. Das wird m.E. mit dem Hähnel Unipal Li-Ion Ladegerät nicht passieren.

                      Kommentar

                      • drtech
                        Free-Member
                        • 03.01.2007
                        • 110

                        #12
                        AW: Universelles Ladegerät

                        Die verlinkten Ladegeräte sehen interessant aus! Aber wie sieht's denn mit den Akkus der 5D2 und der 7D aus? Diese haben ja einen Chip. Mit dem Pixo C2+ geht es laut Webseite z.B. nicht. Oder muss man dann Nachbau-Akkus verwenden? Ich besitze im Moment nur die 5D1, will aber evtl. demnächst zusätzlich eine 5D2 beschaffen und nicht für jede Kamera ein Ladegerät mitschleppen. Umso besser, wenn zusätzlich noch USB, AA(A) und Handylademöglichkeit vorhanden ist...

                        Kommentar

                        • ctro
                          Free-Member
                          • 17.05.2005
                          • 137

                          #13
                          AW: Universelles Ladegerät

                          Ich habe sowohl die 5D I als auch die 7D. Beide Originalakkus und Akkunachbaus können damit geladen werden. Man nuss nur beim Laden der Akus für die 7D aufpassen, dass man nicht die großen, sondern die kleinen Schlitzkontakte nimmt. Aber ich glaube, dass macht letztendlich das Original-Ladegerät auch. Fürs Handy habe ich aber den Akku rausgenommen (eher eine Notlösung). Aber USB ist gut für GPS Log etc.

                          Bei neuen Akkutypen kann man mit diesem Gerät entspannt sein.

                          Gruß

                          Claus

                          Kommentar

                          • drtech
                            Free-Member
                            • 03.01.2007
                            • 110

                            #14
                            AW: Universelles Ladegerät

                            Danke für die Info! Das Pixo C2+ müsste ja dann eigentlich auch geeignet sein; auf der Webseite steht jedoch das Gegenteil (wg. angeblichem Datenaustausch zwischen Akku und Ladegerät). Werde mir dann das Hähnel genauer ansehen.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X