Do not eat! Kleiner Ausstattungstipp für Sport- und Outdoorfotografen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RainerS
    Free-Member
    • 03.10.2004
    • 1852

    #16
    AW: Do not eat! Kleiner Ausstattungstipp für Sport- und Outdoorfotografen

    Ich habe in jeder Fototasche ein/zwei Waschlappen. Damit kann ich Optiken voneinander trennen, polstern, aber auch Hände grob säubern, oder nasse Optiken und Gehäuse vortrocknen. Für unterwegs reicht mir das völlig.

    Kommentar

    • Christian93
      Full-Member
      • 12.08.2004
      • 1325

      #17
      AW: Do not eat! Kleiner Ausstattungstipp für Sport- und Outdoorfotografen

      Ich hab mir ein paar von denen geholt.
      LG
      Christian
      __________________________________________________ _
      "Den kenn I so guat, den fotografier I auswendig", Karl Valentin

      Kommentar

      • tigerente
        Free-Member
        • 28.10.2009
        • 236

        #18
        AW: Do not eat! Kleiner Ausstattungstipp für Sport- und Outdoorfotografen

        Hallo!

        Kenne die Teile aus meinem Betrieb.Bei uns ist das Trockenmittel in jedem Päckchen Leiterplatten und feuchtigkeitssensiblen Bauelementen beigelegt.
        Allerdings sind da auch noch Feuchtindikatoren mit bei, damit man sieht ob das Trockenmittel übehaupt noch Wirkung hat.Denke das in einer Fototasche die nicht luftdicht ist recht schnell das Ende der Fahnenstange erreicht ist.
        Gelagert werden die bei uns übergangsweise in lufdichten Boxen oder in einem Stickstoffschrank.

        Wow,das das Zeug 1,99 euro kostet hätte ich jetzt nicht gedacht!

        Gibt es übrigens auch in Form eines dünnen Kartonstreifens ca. 15X20cm

        Grüsse

        Timo

        Kommentar

        • Oetzy
          Free-Member
          • 04.09.2004
          • 1046

          #19
          AW: Do not eat! Kleiner Ausstattungstipp für Sport- und Outdoorfotografen

          Ich verwende seit Jahren die Teile und bin super zufrieden.
          Hier sieht man wenigstens ob die noch aktiv sind, oder nicht.

          Gruß
          Patric

          Kommentar

          • VarioSix
            Free-Member
            • 12.09.2005
            • 2794

            #20
            AW: Do not eat! Kleiner Ausstattungstipp für Sport- und Outdoorfotografen

            Die grundsätzliche Wirksamkeit solcher Entfeuchtungsmittel steht sicher nicht in Frage. Wie viel Feuchtigkeit in Gramm oder Milliliter so ein Minitütchen aber aufnehmen kann, bleibt jedenfalls für mich völlig unklar. Erst recht, wenn das Tütchen dauernd in der Fotoasche herumgetragen wird, ohne zwischendrin wirksam entfeuchtet zu werden. Wirklich viel kann das nicht sein.

            Wobei die Anwendung beim offenen System Fototasche mit dem beim Öffnen und Schließen unvermeidlichen und häufigem Luftaustausch per se zweifelhaft bleibt. Kräftiges Lüften der geöffneten Fototasche im normal geheizten Wohnraum wirkt garantiert effektiver, solange sich die nass gewordene Fotoausrüstung dort nicht erst noch akklimatisieren muss.

            Das ungute Gewissen des Fotografen ist jedenfalls beruhigt. Und das zählt mehr, als alles andere.

            VG Bernhard

            Kommentar

            • BwVacha
              Free-Member
              • 29.12.2008
              • 1855

              #21
              AW: Do not eat! Kleiner Ausstattungstipp für Sport- und Outdoorfotografen

              Zitat von VarioSix Beitrag anzeigen
              Das ungute Gewissen des Fotografen ist jedenfalls beruhigt. Und das zählt mehr, als alles andere.
              Können wir das bitte als Fazit hier stehen lassen?
              Ich finde, das bringt es schön auf den Punkt!

              Kommentar

              • Benno Steuernagel-Gniffke
                Free-Member
                • 25.02.2006
                • 1842

                #22
                AW: Do not eat! Kleiner Ausstattungstipp für Sport- und Outdoorfotografen

                Zitat von BwVacha Beitrag anzeigen
                Können wir das bitte als Fazit hier stehen lassen?
                Ich finde, das bringt es schön auf den Punkt!
                Nee, nee, einen habe ich noch:

                Auf den Einmalwindeln braucht man keinen Hinweis "Do not eat!"

                Kommentar

                • Hotte
                  Free-Member
                  • 26.11.2005
                  • 934

                  #23
                  AW: Do not eat! Kleiner Ausstattungstipp für Sport- und Outdoorfotografen

                  In 'ner Fototasche halte ich die Dinger für sinnlos,
                  in meinen Pelis hingegen, die von Patric gezeigten für sinnvoll.

                  Kommentar

                  • FJK
                    Free-Member
                    • 13.05.2006
                    • 1454

                    #24
                    AW: Do not eat! Kleiner Ausstattungstipp für Sport- und Outdoorfotografen

                    Zitat von ähM_Key Beitrag anzeigen
                    Liegt bei mir immer im Unterwassergehäuse. Wenn die Kugeln blau sind weiß ich, dass die Kamera abgesoffen ist
                    Wenn ich blau bin merk ich das auch

                    Kommentar

                    • VarioSix
                      Free-Member
                      • 12.09.2005
                      • 2794

                      #25
                      AW: Do not eat! Kleiner Ausstattungstipp für Sport- und Outdoorfotografen

                      Die Pelicases oder baugleiche Koffer als hermetisch abgeschlossene und dichte Systeme sind gegenüber den viel gängigeren (offenen) Fototaschen und Rucksäcken definitiv ein anderes Thema. Denn was von außen keine Feuchtigkeit hereinlässt, arbeitet in der anderen Richtung nur sehr selten anders. Bekanntlich ist an diesen Koffern ein Druckausgleichsventil verbaut, um beim Transport mit dem Flugzeug im Gepäckraum, das durch die dort herrschenden Druckverhältnisse zu viel an Luft im Kofferinneren entweichen zu lassen. Eine signifikante Menge an Feuchtigkeit, die man sich einmal beim Außeneinsatz eingefangen hat, wird man damit aber ohne geeignete zusätzliche Maßnahmen nicht wieder los.

                      Wobei wohl kaum jemand mal ausprobiert hat, wie lange es dauert, eine realitätsnahe Menge an Wasser, die man probeweise in den eigenen Pelicase und seine Inneneinrichtung kippen müßte (), durch solche Entfeuchtungsmittel vollständig zu entfernen. Rechnet man dann dagegen, wie lange der durchschnittliche Weg von der Outdoor-Location zurück ins Büro/Studio/Hotelzimmer/Wohnung dauert, kann man sich so seine Gedanken zu dem Thema machen.

                      VG Bernhard

                      Kommentar

                      • Bububaer
                        Free-Member
                        • 03.02.2006
                        • 2436

                        #26
                        AW: Do not eat! Kleiner Ausstattungstipp für Sport- und Outdoorfotografen

                        Ähm, meine Fototasche ist so schon schwer genug, dass ich mir zusätzliches Gewicht spare. Wenn ich im Regen fotografieren war, lass ich die Fototasche halt noch ein- zwei Tage offen in einem warmen Raum stehen, dass die Feuchtigkeit verdunsten kann.

                        Viele Grüße
                        Bubu

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X