Mignon-AA-Akkus Kapazität

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oliver Weber
    Free-Member
    • 12.09.2003
    • 242

    #1

    Mignon-AA-Akkus Kapazität

    Hallo Gemeinde !!

    Nachdem ich den Akku-Markt schon lange Zeit nicht mehr aktiv verfolge, wollte ich Euch mal fragen, was zur Zeit die höchsten Kapazitäten in Rundzellen der Größe Mignon (AA) sind.

    Mein letzter Stand war vor langer Zeit bei 2700 mAh (Ni-Metall-Hybrid)

    Sind da - vielleicht durch eine neue Technologie - mittlerweile die 3000 mAh erreicht worden ?

    Gruß Oli
  • kBasti
    Free-Member
    • 07.02.2007
    • 3335

    #2
    AW: Mignon-AA-Akkus Kapazität

    G O O G L E

    Kommentar

    • SadSilence
      Free-Member
      • 19.01.2010
      • 205

      #3
      AW: Mignon-AA-Akkus Kapazität

      Hallo,

      ja die Akkus mit derart hohen Kapazitäten gibt es schon einige Zeit. Allerdings sind die aufgedruckten Werte entweder Fantasiezahlen oder die Akkus sind schreckliche Mimosen mit geringer praktisch erreichbarer Zyklenzahl und irre hoher Selbstentladung von ca. 10% am 1. Tag und etwa 40%/1. Monat. Schließlich steigt der Innenwiderstand schnell an, was es bei Hochstromverbrauchern schwierig macht, die gespeicherte Energie einigermaßen vollständig zu nutzen.

      Entgegen diesem Trend gibt es seit einigen Jahren NiMH-Akkus mit sehr geringer Selbstentladung von <10%/Jahr. Sind sehr robust, haben dann allerdings nur Kapazitäten von ungefähr 2000mAh. Wenn AA-Akkus, dann solche der letztgenannten Kategorie, z. B. eneloop.

      Grüße,

      Werner

      Kommentar

      • Ulrich F.
        Free-Member
        • 18.08.2006
        • 891

        #4
        AW: Mignon-AA-Akkus Kapazität

        Hallo Oliver,

        ich würde dir auch raten, die beworbenen Leitungsrekorde zu vergessen und gute Akkus a là eneloop oder vergleichbar zu verwenden.

        Oder aber du verrätst uns, warum es die maximale Kapazität sein soll...

        Uli

        Kommentar

        • Oliver Weber
          Free-Member
          • 12.09.2003
          • 242

          #5
          AW: Mignon-AA-Akkus Kapazität

          Ich dachte wegen der möglichen Blitz-Anzahl meines Aufsteck-Blitz daran, durch eine möglichst hohe Kapazität auch möglichst viel Blitz-Reserve zu haben.

          Und ob die Akkus dabei einen Tag oder 1 Monat brauchen um sich auf wieviel Prozent auch immer selbst zu entladen ... ist mir dabei eigentlich egal.

          Die Akkus werden einen Tag vor dem Foto-Event sowieso geladen und bleiben im Erhaltungs-Ladungs-Modus ... bis ich sie direkt vor dem Event in die Tasche packe.

          Ich arbeite im Moment noch hauptsächlich mit 2500 mAh Akkus.
          Und bin damit eigentlich sehr zufrieden.

          Die Marke "enelop" ist nicht dabei, weil die damals mit der Kapazität immer weit hinterher waren ... damals waren es da glaub ich 2000 mAh was die brachten.

          Ich hab nur mal gefragt, weil ich mich mal wieder auf den aktuellen Wissenstand bringen wollte.

          Kommentar

          • Ulrich F.
            Free-Member
            • 18.08.2006
            • 891

            #6
            AW: Mignon-AA-Akkus Kapazität

            Halllo Oliver,

            vielleicht kannst du ja mal einen Satz eneloops gegen deine 2500mhA Akkus testen - ich verwende mittlerweile nur noch eneloops in allen Blitzen und bin sehr zufrieden.
            Ich habe zu meinen bis dahin verwendeten Conrad-2500 mhA Akkus keinen Unterschied festgestellt, habe aber auch nicht die Blitze gezählt, die mit einem Satz machen konnte.
            Bei den Ladezeiten der Blitze (Canon 430 EX, 2xMinolta 4000 AF) konnte ich keinen Unterschied feststellen.

            Grüße vom Uli

            Kommentar

            • curt
              moderierte Schreiber
              • 26.11.2005
              • 2109

              #7
              AW: Mignon-AA-Akkus Kapazität

              Die Erfahrung ist 5 Jahre her.

              Die neuen 8 Stück 2700mAh von Conrad hatten nach dem Refreshdurchlauf mit dem Conrad Ladegerät und anschließender Kapazitätsmessung mit dem Conrad Ladegerät zwischen 1800 und 2050mAh. Bei den Eneloops mit 2000mAh die gleiche Prozedur mit demselben Gerät hatte jeder Akku knapp über 2000.
              Yes, we Canon!

              Kommentar

              • WinSoft
                Free-Member
                • 04.12.2004
                • 2053

                #8
                AW: Mignon-AA-Akkus Kapazität

                Nach schmerzlichen Lehrjahren mit allen möglichen AA-Akkus habe ich mit den AA-eneloop in den Kompaktblitzen keinerlei Probleme mehr. Sie blitzen, blitzen, blitzen...

                Und dabei ist die Selbstentladung so gering, dass ich die Dinger bei urplötzlich auftretendem Bedarf ohne Nachladen sofort verwenden kann, obwohl sie vor Monaten geladen wurden...

                Kommentar

                • SadSilence
                  Free-Member
                  • 19.01.2010
                  • 205

                  #9
                  AW: Mignon-AA-Akkus Kapazität

                  Hallo Oliver,

                  bei deiner Verwendung ist die geringe Selbstentladung natürlich egal.

                  Doch gerade bei Blitzen ist die Kapazität eines Akkus gar nicht so das Hauptkriterium. Je geringer der Innenwiderstand des Akkus, um so schneller kann er den Blitzkondensator nachladen und man erreicht eine höhere Blitzfolge.

                  Früher hab ich deshalb sogar NiCD-Akkus mit Kapazitäten von nur 1000mAh in Blitzen verwendet und was die Anzahl der Auslösungen angeht hat es trotzdem mehr als gereicht.

                  Eneloop und Konsorten sind zwar bezüglich Innenwiderstand nicht ganz so gut wie NiCD (die es aus verständlichen Gründen in AA-Größe nicht mehr zu erwerben gibt), doch hochkapazitiven NiMH-Akkus (>=2500 mAh) immer noch deutlich überlegen.

                  Grüße,

                  Werner

                  Zitat von Oliver Weber Beitrag anzeigen
                  Ich dachte wegen der möglichen Blitz-Anzahl meines Aufsteck-Blitz daran, durch eine möglichst hohe Kapazität auch möglichst viel Blitz-Reserve zu haben.

                  Und ob die Akkus dabei einen Tag oder 1 Monat brauchen um sich auf wieviel Prozent auch immer selbst zu entladen ... ist mir dabei eigentlich egal.

                  Kommentar

                  • Oliver Weber
                    Free-Member
                    • 12.09.2003
                    • 242

                    #10
                    AW: Mignon-AA-Akkus Kapazität

                    Gut ... ihr habt mich mit der Nachladung und somit Blitz-Folge jetzt echt überzeugt.

                    Das war nämlich bei meinem 420EX auch sehr oft ein riesen Problem, dass ich da sehr oft einige Sekunden zwischen den Fotos warten musste ehe der Blitz nachgeladen war.

                    Ich werde mir mal einen Satz dieser "enelop" besorgen ... und dann mal gegen meine 2500er NiMH testen.

                    DANKE für die Erkenntniss !!

                    Kommentar

                    • Werner91
                      Free-Member
                      • 21.10.2003
                      • 675

                      #11
                      AW: Mignon-AA-Akkus Kapazität

                      Die eneloops gibt es nun auch mit 2500mAh - was ist von denen zu halten?

                      Gruß,
                      Werner

                      Kommentar

                      • SadSilence
                        Free-Member
                        • 19.01.2010
                        • 205

                        #12
                        AW: Mignon-AA-Akkus Kapazität

                        Hallo Namenskollege,

                        persönlich keine Erfahrungen, da die bestehenden eneloops halten, halten und halten

                        Da sie relativ neu sind gibt es dazu noch keine Langzeiterfahrungen. Was nachdenklich stimmt:

                        - fast doppelt so teuer wie "normale" eneloops
                        - max. 500 Ladezyklen gegenüber 1500 Zyklen bei eneloop und 2000 Zyklen bei eneloop lite -> könnten empfindlicher sein

                        Zitat von Werner91 Beitrag anzeigen
                        Die eneloops gibt es nun auch mit 2500mAh - was ist von denen zu halten?

                        Gruß,
                        Werner

                        Kommentar

                        • Oliver Weber
                          Free-Member
                          • 12.09.2003
                          • 242

                          #13
                          AW: Mignon-AA-Akkus Kapazität

                          Also wenn es die enelop jetzt auch mit 2500 mAh gibt ... dann werde ich das wohl mal gegen meine bisherigen 2500er Akkus austesten.

                          Kommentar

                          • Oliver Weber
                            Free-Member
                            • 12.09.2003
                            • 242

                            #14
                            AW: Mignon-AA-Akkus Kapazität

                            Ich hab mich gestern mal im "Saturn" auf den aktuellen Stand der Akku-Technologie gebracht.

                            Ich muss sagen, dass sich da in Sachen Kapaziät NICHTS getan hat.
                            Die Obergrenze liegt weiterhin bei 2800 mAh ( mind. 2700mAh werden von jedem Hersteller angeboten).

                            Was mir allerdings aufgefallen ist ... und das betrifft jetzt die Diskussion um diese "eneloop" Akkus ...

                            Es bietet jetzt auch fast JEDER Anbieter solche Akkus mit niedrigem Innenwiederstand und extrem geringer Selbstentladung an.

                            Ich hab diese Konkurrenz zu "eneloop" von HAMA, ANSMANN, und noch ein zwei anderen Marken gesehen.

                            Da scheint die Entwicklung in Sachen AA-Akkus jetzt tatsächlich in diese Richtung zu gehen, bei der jetzt jeder Akku-Anbieter mitgehen möchte.

                            Die Kapazitäten dieser Akkus werden übrigens mit 2000, 2100 sowie 2500 mAh angeboten.

                            Über den Preis kann ich nichts sagen, weil mich der nicht interessiert hat.
                            Ich hab lediglich die generelle Verfügbarkeit erforscht.

                            Kommentar

                            • ehemaliger Benutzer

                              #15
                              AW: Mignon-AA-Akkus Kapazität

                              Hallo Oliver,

                              ich nutze habe in den letzten 20 Jahren viele unterschiedliche Akkus genutzt, angefangen bei NiCd's mit 500 mA bis zu den "normalen" Eneloops, die ich seit gut zwei Jahren - nach Empfehlungen hier im Forum - sehr zufrieden nutze.
                              Früher musste man sich mit miesen Ladegeräten, langen Ladezeiten, schneller Selbstentladung und teilweise recht geringer Lebensdauer rumärgern.

                              Seit ich Eneloops in meinem AT 8 von IVT nutze, muss ich mich mit dm Thema Akku nicht mehr wirklich beschäftigen.

                              Ich habe so ein bisschen den Eindruck, dass für dich das Thema "höchstmögliche Kapazität" als einziges Leistungsmerkmal gilt. Es wurde ja schon darauf hingewiesen - sehr zuverlässig sind die Angaben vieler Hersteller eh' nicht. Bei meinen Reportagen reicht mir ein Satz Eneloops pro Blitz und Tag vollkommen aus, obwohl ich die Blitze meistens indirekt oder mit Lichtformern einsetze, sie also auch ganz ordentlich Leistung abgeben müssen. Ich kann mich nur an sehr wenige Situationen erinnern, bei denen ich zu Reserveakkus greifen musste. Insofern finde ich die Kapazität der "normalen" Eneloops mehr als ausreichend.

                              Gruß
                              Joni

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X