Hi Folks,
hat Jemand von Euch den Hähnel Giga Pro T in Gebrauch?
Ich hätte gern mal ein paar Erfahrungen von euch gehört.
Hauptsächlich geht es mir um die Reichweite in Feld. Ich möchte den Funkauslöser größtenteils an Neststandorten von Vögeln nutzen (z.B. Spechthöhlen), indem ich das bekannte Nest aus größerer Entfernung mit dem Spektiv beobachte und dann aus der Ferne per Funk, den Aufbau, auslöse. Wie weit recht der Funk denn, werden die angegebenen 100m Reichweite geschafft? Vor allem wie verhält sich das Gerät im Wald oder im bewachsenen Gelände.
Weiterhin wichtig: muss der Empfänger unbedingt auf den Blitzschuh aufgesteckt werden oder kann der auch an der Kamera runter hängen, weil der Schuh von nem Blitz belegt ist.
Und....wie lange halten die mitgelieferten Batterien?
Link zum Funkauslöser: http://www.hahnel.ie/index.cfm?page=...s&id=60&pId=60
Bin für konstruktive Beiträge dankbar.
Gruß Lugnes
hat Jemand von Euch den Hähnel Giga Pro T in Gebrauch?
Ich hätte gern mal ein paar Erfahrungen von euch gehört.
Hauptsächlich geht es mir um die Reichweite in Feld. Ich möchte den Funkauslöser größtenteils an Neststandorten von Vögeln nutzen (z.B. Spechthöhlen), indem ich das bekannte Nest aus größerer Entfernung mit dem Spektiv beobachte und dann aus der Ferne per Funk, den Aufbau, auslöse. Wie weit recht der Funk denn, werden die angegebenen 100m Reichweite geschafft? Vor allem wie verhält sich das Gerät im Wald oder im bewachsenen Gelände.
Weiterhin wichtig: muss der Empfänger unbedingt auf den Blitzschuh aufgesteckt werden oder kann der auch an der Kamera runter hängen, weil der Schuh von nem Blitz belegt ist.
Und....wie lange halten die mitgelieferten Batterien?
Link zum Funkauslöser: http://www.hahnel.ie/index.cfm?page=...s&id=60&pId=60
Bin für konstruktive Beiträge dankbar.
Gruß Lugnes
Kommentar