wie speichert eigentlich ne CF-Karte???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marc Sigrist
    Free-Member
    • 12.09.2003
    • 1765

    #1

    wie speichert eigentlich ne CF-Karte???

    ....beim MD, also einer Festplatte ist mir das Prinzip klar....da werden Ferromagnetische Teile ausgerichtet und so die Bits und Bytes erstellt, die die Datei ergeben.....aber wie passiert das beid er CF?????.....würde mich mal interessieren....

    gruß marc
  • aze
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 4065

    #2
    ähnlich wie bei deinem Arbeistspeicher im PC...

    ... ist mehr oder weniger ne 'Festplatte' ohne Mechanik dafür mit Chips! reicht dir das! Oder soll ich dir dazu ein paar Specs raus suchen!

    Kommentar

    • Marc Sigrist
      Free-Member
      • 12.09.2003
      • 1765

      #3
      nachdem ich auch nicht genau weiß, wie ein speicher....

      ....speichert, kann ich mir das nocht nicht genau vorstellen....bei einem arbeitsspeicher ist ja nachher wieder alles weg (beim stromaussachlten)......bei der CF bleibt es....auch ohne stromzufuhr....

      marc

      Kommentar

      • aze
        Free-Member
        • 27.03.2003
        • 4065

        #4
        Re: nachdem ich auch nicht genau weiß, wie ein speicher....

        guck mal hier: (hoffe englisch ist kein Problem)

        <a href='http://computer.howstuffworks.com/flash-memory1.htm' target='_blank'>Wie arbeitet ein Flash-Speicher</a>

        die Seite finde ich im allgemeinen gut, wenn cih wissen will, wie manche Dinge funktionieren!

        www.ho<a href='http://www.howstuffworks.com' target='_blank'>www.howstuffworks.com</a>

        Kommentar

        • Marc Sigrist
          Free-Member
          • 12.09.2003
          • 1765

          #5
          merci....:-))) (n/t)

          Kommentar

          • Micha67
            Free-Member
            • 15.09.2003
            • 4482

            #6
            Bleibt sogar nach einer Waschmaschinenwäsche ...

            ... 45°C, Persil Megaperls, kein Weichspüler aber Schleudern bei 800 U/min.

            :-)

            Kommentar

            • jar
              moderierte Schreiber
              • 27.03.2003
              • 19995

              #7
              Glück gehabt, Weichspüler hätte die Bilder unscharf gemacht (n/t)

              [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
              [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
              Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

              Kommentar

              • Kasimir (abgemeldet)
                • Heute

                #8
                Die CF Karten arbeiten aber nicht mit dem Tunnel Effekt

                sondern mit Hot Elektrons. Dabei fließr Strom durch den Transistor beim Programieren. Damit die Flash so funktionieren wie auf dem Bild, sind viel höhere Spannungen als beim Hot Electron notwendig.
                Kasimir

                Kommentar

                • Otti38
                  Free-Member
                  • 10.05.2003
                  • 838

                  #9
                  Und nicht bleichen, ist für die Bilder auch nicht gut (n/t)

                  Kommentar

                  • Kasimir (abgemeldet)
                    • Heute

                    #10
                    Ein Flash könntest du sogar kochen. Es passiert nichts :-) (n/t)

                    Kommentar

                    • Otti38
                      Free-Member
                      • 10.05.2003
                      • 838

                      #11
                      Wozu dann kochen, wenn der nicht gar wird? (n/t)

                      Kommentar

                      • Kasimir (abgemeldet)
                        • Heute

                        #12
                        Frittieren müsste es auch überstehen :-) Dabei wird der

                        Kunsstoff schon schön weich ;-) Aber nicht zuviel massieren, sonst reissen die Bonddrähre.

                        Kasimir

                        Kommentar

                        • Otti38
                          Free-Member
                          • 10.05.2003
                          • 838

                          #13
                          Re: Frittieren müsste es auch überstehen :-) Dabei wird der

                          > Kunsstoff schon schön weich ;-) Aber nicht zuviel massieren, sonst reissen die Bonddrähre.

                          Das mag sein. Aber nach Erhitzen über eine gewisse Dauer auf recht hohe Temperaturen werden dotierte Halbleiter für gewöhnlich unzuverlässiger, da sich die Dotieratome verselbständigen (siehe Ausheilung). Da reichen schon manchmal 30min bei 300 Grad aus. Obwohl das Frittieren bei verträglicheren Temperaturen vonstatten geht :-) .

                          Kommentar

                          • Kasimir (abgemeldet)
                            • Heute

                            #14
                            Also wenn es gute sind

                            Dann werden sie der military spec konform -> Oberer Temperaturbereich 140C Schichttemperatur und sie sollen noch funktionieren 10 oder 15 Jahre halten. Burn in liegt dann bei 180C über mehrere Stunden.
                            Bei normalen Flash KArten würde ich vermuten obere Temp liegt bei 110C, burn in bei ca 140C

                            Aber ich habe geschrieben müsste. Bin mir nicht sicher 270C ist schon viel. Um die Zelln zu löschen bräuchte man aber noch viel mehr - Ladung im Glass.

                            Grüße KAsimir

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X