Frage zu Nivelliereinheit auf Gitzo

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wahrmut
    Free-Member
    • 22.07.2005
    • 3265

    #1

    Frage zu Nivelliereinheit auf Gitzo

    Hallo,

    da ich des öfteren mit dem 500er auf meinem Gitzo GT3541LS mit aufgesetztem RRS BH-55 Kugelkopf Mitzieher fotografiere, kommt es sehr häufig vor, dass bei nicht genau horizontal ausgerichterem Stativ beim Mitziehen die Kamera/Objektiv Kombi aus der Horizontalen gerät und ich nachher entsprechend viel Verschnitt beim begradigen der Bilder am Rechner habe.

    Nun bin ich auf die Suche nach einer Nivelliereinheit gegangen, die statt der Stativplatte unter dem Kugelkopf eingesetzt werden soll und es mir erlaubt, wesentlich schneller, als über eine präzise Einstellung der Stativbeine, mein System in die genaue Horizontale zu bringen.

    Voraussetzung dazu ist natürlich eine Nivelliereinheit mit Libelle, die auch bei aufgesetztem Kugelkopf noch sichtbar ist.

    Meine Frage:
    Hat jemand von euch schon praktische Erfahrungen mit einer derartigen Einheit gemacht und könnte etwas empfehlen?
    Wichtig wäre natürlich ein möglichst grosser Verstellwinkel (von z.B. 15°) und grösstmögliche Stabilität, damit das ganze System dadurch nicht wackliger wird.
    Auch sollte die Nivelliereinheit nicht zu weit nach unten heraus ragen, damit bodennahes Arbeiten nach wie vor gewährlleistet ist.

    Gefunden habe ich (bzw. ein netter Mensch für mich ) bisher folgende:
    https://www.isarfoto.com/cms.php/_pi...0/Produkt.html (keine Ahnung, wie diese Einheit am Stativ befestigt wird, bietet auch nur 10° Verstellmöglichkeit)
    http://www.naturescapes.net/store/ma...ling-base.html (leider auch nur 10° und die Befestigung?)
    http://www.naturescapes.net/store/gi...ling-base.html (gitztypisch teuer, aber 15°, aber ob damit bodennahes Arbeiten funktioniert?)
    http://www.berlebach.de/?bereich=details&id=222 (sinnigerweise sitzt die Libelle so, dass man sie mit aufgesetztem Kugelkopf nicht sieht - der Holzgriff kann durch eine kürzere Einheit ersetzt werden).

    Würde mich über Eure Erfahrungen oder auch Tipps freuen!

    Gruss

    Wahrmut
  • digitaltommy
    Free-Member
    • 05.06.2005
    • 2397

    #2
    AW: Frage zu Nivelliereinheit auf Gitzo

    Gibt es da nicht etwas von Gitzo? Ich habe leider nur den Feisol Nachbau und da gibt es eine entsprechende Lösung passend dazu.

    Für mein altes Manfrotto habe ich die Manfrotto 438 Nivelliereinheit gekauft, die zwischen Stativplatte und Kopf kommt.

    Thomas

    Kommentar

    • Thomas Pöschmann
      Free-Member
      • 17.11.2006
      • 824

      #3
      AW: Frage zu Nivelliereinheit auf Gitzo

      Kannst Du mal bitte die Suche anwerfen, und dann nochmal konkret fragen?

      Kommentar

      • Wahrmut
        Free-Member
        • 22.07.2005
        • 3265

        #4
        AW: Frage zu Nivelliereinheit auf Gitzo

        Zitat von digitaltommy Beitrag anzeigen
        Gibt es da nicht etwas von Gitzo?
        Gibt es - siehe meinen 3. Link.

        Zitat von Thomas Pöschmann Beitrag anzeigen
        Kannst Du mal bitte die Suche anwerfen, und dann nochmal konkret fragen?
        Die Suche hatte ich bemüht, aber unter dem Stichwort 'nivellier' finden sich gerade mal 2 Threads, die mir jedoch nicht weiterhelfen.
        Meine Frage ist doch ziemlich konkret, oder?

        Gruss

        Wahrmut

        Kommentar

        • Thomas Pöschmann
          Free-Member
          • 17.11.2006
          • 824

          #5
          AW: Frage zu Nivelliereinheit auf Gitzo

          Acratech und Manfrotto werden auf die Stativaufnahme gesetzt, die Gitzo eingesetzt. "Spezialisten" sägen die Gitzo ab was paar cm Bodenfreiheit bringt, ist aber auch in 10 Sekunden gewechselt so das Du wieder mit der normalen Stativaufnahme bis ganz auf den Boden kommst.

          Hallo zusammen Ich werde mir in den nächsten Wochen wohl ein Canon 500mm gönnen - es hat gegen das 300-800 "gewonnen". Mein Manfrotto-Setup mit 055 und Dreiweg-Neiger hat mich - wie ich finde - genügend geärgert und würde es wohl auch mit Freude mit dem 500er weiterhin tun. Deshalb suche ich nach Alternativen.

          Hallo Forum. Ich hab mal die SUFU zum Thema Gitzo Leveling bemüht aber nur einige wenige ältere Beiträge gefunden. Hat hier jemand erfahrung mit dem Gitzo GS 5121 LVL. Ich würde es gerne an meinem Gitzo GT 3541 LS benützen. Ist das was gescheites oder gibt es bessere Lösungen. Weshalb benötigt es einen Hebel an der Seite um

          Hier meine ich eine Lösung, die auf ein 3/8" Gewinde aufgeschaubt wird, also keine Lösung für einen speziellen Stativtyp. Leider sind die meisten Hersteller der überteuerten Spielzeuge nicht in der Lage, die Abmessungen anzugeben. Insbesondere interessiert hier ja, wieviel Höhe (zumindest ohne Verkippung) der Adapter hat


          Ansonsten hat Dein Serie 3 Stativ eine 70mm Aufnahme, da wirst Du von Berlebach vlt. einen Adapter brauchen (frag einfach nach, sind sehr kooperativ).

          Kommentar

          • Hotte
            Free-Member
            • 26.11.2005
            • 934

            #6
            AW: Frage zu Nivelliereinheit auf Gitzo

            Werde mir diese ordern. Weil das Teil nur 325g wiegt. Inzwischen auch wieder lieferbar.

            Discover RRS's world-class camera gear. Crafted for quality and performance, our tripods, heads, and supports empower photographers to capture perfect shots.

            Kommentar

            • Wahrmut
              Free-Member
              • 22.07.2005
              • 3265

              #7
              AW: Frage zu Nivelliereinheit auf Gitzo

              Zitat von Thomas Pöschmann Beitrag anzeigen
              Acratech und Manfrotto werden auf die Stativaufnahme gesetzt, die Gitzo eingesetzt.
              Ahh, das war mir bei dem Achratech und Manfrotto nicht so ganz klar.
              In meinen Augen eher ein Nachteil, da dadurch das ganze System höher baut und sicherlich auch die Stabilität nicht ganz so gut ist, wie mit einer eingesetzten Nivelliereinheit.

              Zitat von Thomas Pöschmann Beitrag anzeigen
              "Spezialisten" sägen die Gitzo ab was paar cm Bodenfreiheit bringt, ist aber auch in 10 Sekunden gewechselt so das Du wieder mit der normalen Stativaufnahme bis ganz auf den Boden kommst.
              Das ist ein Ding, was mich sowohl am Gitzo, am RRS und auch an diesem Berlebach stören. Ich fotografiere sehr häufig bodennah - bodennah bedeutet bei mir: Stativ in der niedrigsten Position - und da werden wohl alle diese Einheiten mit dem Drehgriff am Boden aufsetzen.

              Zitat von Thomas Pöschmann Beitrag anzeigen
              Hallo zusammen Ich werde mir in den nächsten Wochen wohl ein Canon 500mm gönnen - es hat gegen das 300-800 "gewonnen". Mein Manfrotto-Setup mit 055 und Dreiweg-Neiger hat mich - wie ich finde - genügend geärgert und würde es wohl auch mit Freude mit dem 500er weiterhin tun. Deshalb suche ich nach Alternativen.

              Hallo Forum. Ich hab mal die SUFU zum Thema Gitzo Leveling bemüht aber nur einige wenige ältere Beiträge gefunden. Hat hier jemand erfahrung mit dem Gitzo GS 5121 LVL. Ich würde es gerne an meinem Gitzo GT 3541 LS benützen. Ist das was gescheites oder gibt es bessere Lösungen. Weshalb benötigt es einen Hebel an der Seite um

              http://www.dforum.net/showthread.php?t=574646
              Danke! Ich hätte wohl andere Suchbegriffe eingeben sollen...

              Zitat von Thomas Pöschmann Beitrag anzeigen
              Ansonsten hat Dein Serie 3 Stativ eine 70mm Aufnahme, da wirst Du von Berlebach vlt. einen Adapter brauchen (frag einfach nach, sind sehr kooperativ).
              Bei dem oben verlinkten Berlebach wohl nicht, aber wie schon gesagt: Dieser lange Griff...

              Zitat von Hotte Beitrag anzeigen
              Werde mir diese ordern. Weil das Teil nur 325g wiegt. Inzwischen auch wieder lieferbar.

              http://reallyrightstuff.com/ProductD...-LB&type=4&eq=
              Sicher ein gutes Teil, aber auch dieser Griff ist wohl nichts für wirklich bodennahes Fotografieren.

              Die Frage ist jetzt, ob es etwas dem Gitzo bzw. RRS vergleichbar Stabiles mit 15° aber ohne diesen langen Drehgriff gibt.

              Gruss

              Wahrmut

              Kommentar

              • Hans Joerg Nahm
                Free-Member
                • 16.02.2004
                • 5973

                #8
                AW: Frage zu Nivelliereinheit auf Gitzo

                Wir wäre es damit:

                Kommentar

                • Wahrmut
                  Free-Member
                  • 22.07.2005
                  • 3265

                  #9
                  AW: Frage zu Nivelliereinheit auf Gitzo

                  Zitat von Hans Joerg Nahm Beitrag anzeigen
                  Aus meinem ersten Beitrag :
                  Zitat von Wahrmut Beitrag anzeigen
                  http://www.naturescapes.net/store/ma...ling-base.html (leider auch nur 10° und die Befestigung?)
                  Gruss

                  Wahrmut

                  Kommentar

                  • Joachim Raff
                    Free-Member
                    • 27.03.2003
                    • 470

                    #10
                    AW: Frage zu Nivelliereinheit auf Gitzo

                    ich verstehe noch nicht ganz was das Problem ist einen Kugelkopf muss man eigendlich nicht mit einer Nivelliereinheit versehen. Ist das Problem wirklich das nivellieren oder kippst du beim Schwenken in der Kugel, ein normales Problem bei Kugelköpfen und Schwenks da hilft nur ein nivellierter 2D Kopf.

                    Die aufgeführten Nivelliereinheiten von Manfrotto oder Arcatech werden mit einem 3/8 Zoll Gewinde auf dem Stativ festgeschraubt so wie dein Kugelkopf.
                    Arcatech gibt es auch mit 1/4 Zoll.

                    Gruß Joachim

                    http://www.wildlifepaparazzo.de

                    Kommentar

                    • Panorama Kontor
                      Free-Member
                      • 18.09.2010
                      • 2822

                      #11
                      AW: Frage zu Nivelliereinheit auf Gitzo

                      Aus dem Bereich der Panoramafotografie kenne ich die Nivelliereinheiten von Manfrotto.

                      Die finde ich beide gruselig und schwergängig zu bedienen und habe sie nach ein paar Tagen wieder verkauft.

                      Ganz gute finde ich z.B. die Nivelliereinheit von Nodal Ninja die Du hier sehen kannst: <Klick>.

                      Ich konnte mich mit allen Nivelliereinheiten nicht anfreunden und habe mir dann das Gitzo 2540LVL gekauft. Für mich die optimale Lösung.

                      Gruß,
                      Andreas

                      Kommentar

                      • muzius
                        Gesperrt
                        • 22.02.2011
                        • 267

                        #12
                        AW: Frage zu Nivelliereinheit auf Gitzo

                        Zitat von Wahrmut Beitrag anzeigen
                        da ich des öfteren mit dem 500er auf meinem Gitzo GT3541LS mit aufgesetztem RRS BH-55 Kugelkopf Mitzieher fotografiere, kommt es sehr häufig vor, dass bei nicht genau horizontal ausgerichterem Stativ beim Mitziehen die Kamera/Objektiv Kombi aus der Horizontalen gerät
                        Ich verstehe nicht, was eine Nivelliereinheit an diesem Problem grundsätzlich ändert.. Beim BH-55 gibst Du doch zum Mitziehen die Kugel frei und kannst dadurch immer verkippen, ganz egal, ob der Kopf senkrecht steht oder nicht. Oder hast Du dann noch einen Wimberley-Sidekick o.ä. dran?

                        Kommentar

                        • Wahrmut
                          Free-Member
                          • 22.07.2005
                          • 3265

                          #13
                          AW: Frage zu Nivelliereinheit auf Gitzo

                          Zitat von Joachim Raff Beitrag anzeigen
                          ich verstehe noch nicht ganz was das Problem ist einen Kugelkopf muss man eigendlich nicht mit einer Nivelliereinheit versehen. Ist das Problem wirklich das nivellieren oder kippst du beim Schwenken in der Kugel, ein normales Problem bei Kugelköpfen und Schwenks da hilft nur ein nivellierter 2D Kopf.
                          Die Situation könnte z.B. folgende sein:
                          Ich stelle mir meinen RRS auf ein Motiv ein (z.B. bodennah an einem Teich, um einen schwimmenden Vogel zu fotografieren).
                          Der Vogel schwimmt in einer Entfernung von ca. 10m von mir aus gesehen links aus dem Bild heraus.
                          Ich verfolge ihn im Sucher in dem ich die Kamera/Objektivkombi NUR mit der Panoramaeinheit meines RRS verschwenke, ich neige das System über die Kugel NICHT in der Vertikalen.
                          Habe ich jetzt die Basisplatte des Stativs nicht korrekt horizontal ausgerichtet, kippt meine Kamera/Objektiv Kombi beim Verfolgen aus der Horizontalen heraus - auch wenn ich sie vorher horizontal ausgerichtet hatte.

                          Ich kippe also NICHT beim Veschwenken die Kugel, ansonsten würde mir eine Nivelliereinheit ja auch nichts nützen.

                          Zitat von Panorama Kontor Beitrag anzeigen
                          Ganz gute finde ich z.B. die Nivelliereinheit von Nodal Ninja die Du hier sehen kannst: <Klick>.
                          Welche der Einheiten meinst Du jetzt?
                          Ich sehe da nur jede Menge Panoköpfe, die wohl teilweise auch eine Nivelliereinheit enthalten.

                          Zitat von Panorama Kontor Beitrag anzeigen
                          Ich konnte mich mit allen Nivelliereinheiten nicht anfreunden und habe mir dann das Gitzo 2540LVL gekauft. Für mich die optimale Lösung.
                          Ist das das Teil mit der Mittelsäule und der daraufsitzenden Nivelliereinheit?

                          Zitat von muzius Beitrag anzeigen
                          Ich verstehe nicht, was eine Nivelliereinheit an diesem Problem grundsätzlich ändert.. Beim BH-55 gibst Du doch zum Mitziehen die Kugel frei und kannst dadurch immer verkippen, ganz egal, ob der Kopf senkrecht steht oder nicht. Oder hast Du dann noch einen Wimberley-Sidekick o.ä. dran?
                          Ich verkippe beim Mitziehen idR NICHT oder zumindest nur minimal - deswegen ja auch der Bedarf einer Nivelliereinheit.

                          Gruss

                          Wahrmut

                          Kommentar

                          • Olaf_78
                            Free-Member
                            • 09.08.2007
                            • 1379

                            #14
                            AW: Frage zu Nivelliereinheit auf Gitzo

                            Hallo Wahrmut

                            Du kannst ja eine Nivellier einheit mit dem langen Griff unten z.B. von RRS nehmen und für das bodennahe ein Berlebach mini mit Nivellierung. Ich hatte mir die von RRS gegönnt, hab sie aber eigentlich nie am Stativ da mir auch die Bodennähe wichtiger ist. Ausrichten tu ich indem bei mir die Stativschelle gelöst ist und so kann ich das 500er ja drehen.

                            Gruss Olaf

                            Kommentar

                            • Klaus_T
                              Free-Member
                              • 27.03.2003
                              • 776

                              #15
                              AW: Frage zu Nivelliereinheit auf Gitzo

                              Hallo,
                              ich nutze die Halbschale von Gitzo. (Videoadapter GS5320V75)
                              Und die Kugel von Manfrotto https://www.isarfoto.com/cms.php/_pi...0/Produkt.html
                              Die Kugel gibt es mit kurzem und langem "Knauf".
                              Mit dieser Kombi bin ich sehr zufrieden.
                              Allerdings kommst Du damit nicht ganz auf den Boden, was aber mit kleineren Umbauarbeiten am Knauf durchaus änderbar wäre (Gewinde ist M8 oder M10)
                              Die Halbkugel von Feisol passt nicht sauber mit der Gitzo Halbschale zusammen.

                              LG Klaus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X