IR-Fernauslöser RC-6

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer
    • Heute

    #1

    IR-Fernauslöser RC-6

    Hallo zusammen,

    die nette Frau bei Saturn sagte, man müsse im Menü der Kamera einstellen, dass man einen IR-Fernauslöser hat. Das ginge bei allen EOS-Modellen. Bei meiner 30er sowie 1er bin ich aber bisher nicht fündig geworden.

    Wer benutzt den RC-6 und kann helfen?

    Gruß
    Patrick
  • JoeS
    Free-Member
    • 24.03.2011
    • 520

    #2
    AW: IR-Fernauslöser RC-6

    Deswegen arbeitet die Dame ja auch im Saturn, und nicht in einem Fotofachgeschäft. Mann bin ich heute böse...

    Nee, die Kamera muss schon über einen IR-Empfänger verfügen, sonst wird das nix (vielleicht je nachdem per Batteriegriff nachrüstbar). Keine Ahnung wie das bei der 30er und deiner 1er ist, aber wo kein IR-Empfänger, da auch keine IR-Auslösung. Von wegen alle EOS...

    Grüssle
    Pino
    Zuletzt geändert von JoeS; 27.08.2011, 19:10.

    Kommentar

    • Herbert@S
      Free-Member
      • 09.06.2010
      • 19

      #3
      AW: IR-Fernauslöser RC-6

      RC-6 zurückgeben oder nach einem Empfänger fragen.
      Alternative wäre ein Funkauslöser zB dieser.
      Kann aber nicht sagen ob der was taugt.

      Gruß Herbert

      Kommentar

      • JoeS
        Free-Member
        • 24.03.2011
        • 520

        #4
        AW: IR-Fernauslöser RC-6

        Zitat von Herbert@S Beitrag anzeigen
        Alternative wäre ein Funkauslöser zB dieser.
        Kann aber nicht sagen ob der was taugt.
        Gruß Herbert
        Kann ich auch nicht..., aber dann würde ich eher zu Hähnel tendieren, entweder das Hähnel Combi TF der Giga Pro II (ich glaube bei Amazon gibt es im Moment nur die Ier-Version, habe bei Pixxass.de bestellt, sehr gut geklappt), oder natürlich so wie es gemacht habe: beide.

        - Der Vorteil des Combi TF ist, dass du es als Fernauslöser für die Kamera benutzen kannst, oder als Blitzfunkauslöser (natürlich ohne TTL bei diesem Preis).

        - Der Vorteil des Giga T Pro ist, dass es einen Timer für Intervallaufnahmen hat.

        - Der Vorteil wenn man beide hat ist, dass man die Kamera fernauslösen und dabei gleichzeitig entfesselt blitzen kann. Das liesse sich zwar auch mit z.B. den Aperture Trigmaster (4 Stück) bewerkstelligen, wird aber etwas teurer (am günstigsten wohl über Polen, rund 35 Euro pro Stück), und du hast keine Timer-Funktion.

        Zwecks der unterstützten Kameramodelle siehe hier:
        Combi TF
        Giga T Pro II

        Grüssle
        Pino

        Kommentar

        • Eckhard Henkel
          Free-Member
          • 06.06.2003
          • 58

          #5
          AW: IR-Fernauslöser RC-6

          Ergänzend zu der Anmerkung von Pino, dass die Kamera über einen IR-Empfänger verfügen muss, wäre zur Ehrenrettung der "netten Dame bei Saturn" noch zu erwähnen, dass man durchaus noch eine Kameraeinstellung tätigen muss. Das Ganze funktioniert nur, wenn man mit der Taste "DRIVE" eine der beiden Selbstauslöser-Modi wählt, 2 oder 10 Sekunden. Die Kamera löst dann entweder direkt aus oder nach 2 Sekunden – abhängig von der Schalterstellung an der Unterseite der Fernsteuerung RC-6. Das funktioniert so bei meiner 6D. Bei der 5D funktioniert es nicht, weil sie über keinen IR-Empfänger hat. Bei anderen EOS-Modellen sollte man ins Handbuch schauen, ob ein IR-Empfänger eingebaut ist.

          Gruß,

          Eckhard

          Kommentar

          Lädt...
          X