Sachtler 8 Kopf auf Gitzo 5541 ? Was brauche ich alles ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eric D.
    Free-Member
    • 17.03.2004
    • 21311

    #1

    Sachtler 8 Kopf auf Gitzo 5541 ? Was brauche ich alles ?

    Hallo, irgendwie bin ich mit meiner Stativ-Kopf Kombi nicht mehr ganz zufrieden, nachdem mehr Brennweite im Haus ist.

    Aktuell habe ich wechselweise den WH II oder den Manfrotto 501 Neiger auf meinem Gitzo, beides sitzt dann auf einer Burzynski Nivelliereinheit.

    Ich habe mich jetzt ein wenig eingelesen und ich glaube der Sachtler 8 wäre durchaus eine bessere und dauerhafte Alternative zum (jetzt zu kleinen) Manfrotto, den WH II behalte ich auf jeden Fall.
    Preis aussen vor.

    Was ich aber noch nicht ganz verstanden habe: Reicht es einfach den Sachtler FSB 8 Videoneiger (und nur den?!) zu bestellen und passt das dann sofort, oder brauche ich noch irgendein Zusatzmaterial ???


    DANKE im voraus !

    Den meine ich:
    Sachtler Is A Worldwide Leading Producer Of Multi-Award Winning Camera Support Equipment Such As Fluid Heads, Tripods, Pedestals And Lighting.


    Und so sieht das Gitzo mit WH und Nivellier aus
    Zuletzt geändert von Eric D.; 22.05.2013, 15:49.
  • Fischauge
    Free-Member
    • 26.08.2005
    • 365

    #2
    AW: Sachtler 8 Kopf auf Gitzo 5541 ? Was brauche ich alles ?

    Hallo Eric,
    FSB8 hat eine max Traglast von 8kg. Mit einer MIV, 600er und TK hast Du das schon fast ausgereizt. Ich würde auf einen Kopf gehen der 20kg trägt. Sonst schwingt das ganze.

    Vergleichbare Köpfe werden regemäßig gebraucht verkauft und die Preise sind günstig, da die Nachfrage eher gering ist. Hier gibt es neben Sachtler auch gute Köpfe von Manfrotto, Gitzo und Vinten.
    Gruß
    Albert

    Nachtrag : Standardmäßig haben die Köpfe Halbkugeln für 75mm oder 100mm. Vermutlich hat Dein Einsatz schon das Maß. Dann wird der neue Kopf einfach eingesetzt.
    Zuletzt geändert von Fischauge; 11.10.2012, 14:30. Grund: Nachtrag zur Nivelliereinheit

    Kommentar

    • Frank Schauf
      Full-Member
      • 14.06.2012
      • 2560

      #3
      AW: Sachtler 8 Kopf auf Gitzo 5541 ? Was brauche ich alles ?

      Eric, HIER habe ich etwas dazu verfasst.

      Lass dir nix erzählen. Das fängt schon mit der Traglast an und hört mit der Halbkugel auf.
      Zuletzt geändert von Frank Schauf; 11.10.2012, 15:45.
      Gruß Frank

      Meine Bilder bei Flickr und in den Flickr-Alben.

      Kommentar

      • Eric D.
        Free-Member
        • 17.03.2004
        • 21311

        #4
        AW: Sachtler 8 Kopf auf Gitzo 5541 ? Was brauche ich alles ?

        Hallo Franke, danke !

        Unter anderem auch Dein Bericht hat mich zum Sachtler 8 geführt.

        Ich frage mich jetzt nur noch, ob ich noch irgendetwas extra brauche, wenn ich genau wie Du jetzt das Objektiv direkt auf den Kopf schiebe, also die "Sachtler-Schiene" direkt nutze; sprich wenn ich schon eine Nivellierungsschale habe, dann ist doch das ansonsten notwendige
        Gitzo Zubehör Gitzo GS5320V75 überflüssig, oder ?

        Kommentar

        • Frank Schauf
          Full-Member
          • 14.06.2012
          • 2560

          #5
          AW: Sachtler 8 Kopf auf Gitzo 5541 ? Was brauche ich alles ?

          Ja, wenn die auf 75mm reduziert.
          Gruß Frank

          Meine Bilder bei Flickr und in den Flickr-Alben.

          Kommentar

          • Eric D.
            Free-Member
            • 17.03.2004
            • 21311

            #6
            AW: Sachtler 8 Kopf auf Gitzo 5541 ? Was brauche ich alles ?

            Zitat von Frank Schauf Beitrag anzeigen
            Ja, wenn die auf 75mm reduziert.
            Sollte sie, danke. Wenn nicht, müsste ich halt noch in den ca. 85,- sauren Gitzo Apfel beissen. ;-)

            Hab ihn gerade bei Macrotec bestellt....
            Zuletzt geändert von Eric D.; 11.10.2012, 19:06.

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #7
              AW: Sachtler 8 Kopf auf Gitzo 5541 ? Was brauche ich alles ?

              Zitat von Eric D. Beitrag anzeigen
              Sollte sie, danke. Wenn nicht, müsste ich halt noch in den ca. 85,- sauren Gitzo Apfel beissen. ;-)

              Hab ihn gerade bei Macrotec bestellt....
              ...aber Eric, die 5 DMKIII hat doch keinen solchen Rückschlag wie die 1DMKIV....oder haste ne DX im Auge...

              Kommentar

              • Eric D.
                Free-Member
                • 17.03.2004
                • 21311

                #8
                AW: Sachtler 8 Kopf auf Gitzo 5541 ? Was brauche ich alles ?

                Ne danke, die ist nicht mein Ding...
                aber die 7D kann schon hektisch sein und ausserdem, je besser der Kopf dämpft, desto weiter kommt man zB. auch mit den Verschlusszeiten runter und hat so wieder mehr Freiheit bei der (technischen) Umsetzung

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #9
                  AW: Sachtler 8 Kopf auf Gitzo 5541 ? Was brauche ich alles ?

                  Zitat von Eric D. Beitrag anzeigen
                  Ne danke, die ist nicht mein Ding...
                  aber die 7D kann schon hektisch sein und ausserdem, je besser der Kopf dämpft, desto weiter kommt man zB. auch mit den Verschlusszeiten runter und hat so wieder mehr Freiheit bei der (technischen) Umsetzung
                  Das ist ein Argument! Glückwunsch zum neuen Kopf!
                  Meinen Pegasus und mein Berlebach hatte ich bislang noch nie im Einsatz immer nur das Einbein....dafür ist heute mein 1.4 MC4 gekommen, er funktioniert mit dem 800er+5DMKIII!

                  Kommentar

                  • Eric D.
                    Free-Member
                    • 17.03.2004
                    • 21311

                    #10
                    AW: Sachtler 8 Kopf auf Gitzo 5541 ? Was brauche ich alles ?

                    Glückwunsch ! Wurde bei Arthur Morris ja auch schon festgestellt. Dann steht ja Deinen 1120mm Versuchen nix mehr im Wege.

                    Ich hab meinen 2x Kenko Kombi mit dem 600er noch gar nicht probiert, wenn ich tatsächlich Brennweite brauchte kam bislang die 7D dran

                    Kommentar

                    • ehemaliger Benutzer

                      #11
                      AW: Sachtler 8 Kopf auf Gitzo 5541 ? Was brauche ich alles ?

                      Zitat von Eric D. Beitrag anzeigen
                      Glückwunsch ! Wurde bei Arthur Morris ja auch schon festgestellt. Dann steht ja Deinen 1120mm Versuchen nix mehr im Wege.

                      Ich hab meinen 2x Kenko Kombi mit dem 600er noch gar nicht probiert, wenn ich tatsächlich Brennweite brauchte kam bislang die 7D dran
                      Am 800er hatte ich bislang auch noch kein Bedürfnis nach TK..., find´s gut, dass er an der 5er funktioniert. Sorry für das OT.

                      Kommentar

                      • 5er
                        Free-Member
                        • 21.01.2007
                        • 1015

                        #12
                        AW: Sachtler 8 Kopf auf Gitzo 5541 ? Was brauche ich alles ?

                        Hallo Eric,

                        ja, irgendwann landen alle beim gleichen Equipment.

                        Ich hatte vorher ja Canon und seit letztem Jahr Nikon (denke Du kennst mich aus dem Naturfotografenforum).

                        Ich nutze 600mm vom Berlebach UNI22C und vom Gitzo 5542LS, je nach "Laufwegen".
                        Das Berlebach hat von Haus aus eine Halbschale drinne, beim Gitzo benötigst Du eine.
                        Beim "alten" 5541 hast Du noch die alte Halbschale, welche sich lösen kann und dann kippt Dir das Objektiv mit Halbschale und Fluidkopf aus dem Stativ, das neue 5542 hat eine neue Halbschale, welche eine zusätzliche Vertiefung hat und somit nicht aus der Halbschalenaufnahme des Stativ fallen kann (beim tragen der gesamten Kombi).

                        Zum FSB8:
                        Ich nutze ihn schon seit über einem Jahr und bin der Meinung, es gibt definitiv nichts besseres. Glaube mir, ich hatte auch schon alle erdenklichen Gimbals durch

                        Der normale FSB8 hat auch die geniale Verschiebeplatte.

                        Als Tipp:

                        Ich habe auf die Verschiebeplatte des Sachtler eine Berlebach 160 fest aufgeschraubt, so kann ich jederzeit ACRA-kompatibel das Objektiv entfernen und auf der Berlebachplatte vor-und zurückschieben (Kamerawechsel, Konverterbetrieb).

                        Gruß Thomas.

                        Kommentar

                        • Eric D.
                          Free-Member
                          • 17.03.2004
                          • 21311

                          #13
                          AW: Sachtler 8 Kopf auf Gitzo 5541 ? Was brauche ich alles ?

                          Hallo Thomas,

                          danke für Deine Info.

                          Ja, ich warte gerade sehnsüchtig auf den Kopf, noch ist er nicht da....
                          Und ich bin echt gespannt, was mich erwartet.

                          Kommentar

                          • Eric D.
                            Free-Member
                            • 17.03.2004
                            • 21311

                            #14
                            AW: Sachtler 8 Kopf auf Gitzo 5541 ? Was brauche ich alles ?

                            Edit sagt, kaum ausgeschrieben und schon ist er da....
                            Cooles Teil, das ist nun wirklich KEIN, absolut KEIN Vergleich zum Manfrotto 501 HDV

                            Aber ich glaube, ich hab da noch ein kleines Problem ?
                            Siehe Bilder:
                            Ich hab den Sachtler mal eben schnell aufs Stativ geschraubt, da ich eine Burzyinksi Nivellierung hab, habe ich auch die 75iger Halbschale dafür, aber die ist innen noch einmal "geformt".

                            Jetzt ist aber ein Spalt, zwischen der Schale im Stativ und der Sachtlerkopfunterseite ?

                            Das ist wohl nicht richtig, oder ?

                            Ich hoffe, man kann es auf den Bildern erkennen, auf die Schnelle gemacht...
                            Zuletzt geändert von Eric D.; 09.02.2015, 20:45.

                            Kommentar

                            • 5er
                              Free-Member
                              • 21.01.2007
                              • 1015

                              #15
                              AW: Sachtler 8 Kopf auf Gitzo 5541 ? Was brauche ich alles ?

                              Hallo Eric,

                              meinst Du diese konische Vertiefung an Deiner Burzynskischale? Wenn ja, dann hole Dir die Gitzo Halbschale, da ist es oben drauf bündig und flach, so liegt die Sachtlerhalbkugel besser in der Schale.

                              Gruß Thomas.

                              PS:

                              Und ist g... oder?

                              Ich tüftele noch an einer tragbaren Variante, da ich das Gitzo mit dem Sachtler gerne über die Schulter tragen möchte.
                              Habe mir schon alle erdenklichen Sterngriffe angeschaut, es hapert aber an der Schale zum festdrehen und da möchte ich ungern den langen Klemmhebel, der original dabei ist, zerstören.
                              Gewinde ist simpel, das ist normales M10.
                              Also, wenn einer eine Idee hat, nur zu.

                              Bei Gelegenheit mache ich heute abend mal ein Bild von meiner Combo ;-)

                              Ach übrigens , gute Wahl und viel Spass mit dem Teil, denn den wirst Du haben, egal ob 30° oder -30°.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X